Ginkgo

Ginkgo vermehren: Stecklinge & Samen richtig ziehen

Ginkgo-Bäume lassen sich durch Samen oder Stecklinge vermehren. Beide Methoden, sowohl die Vermehrung durch Stecklinge als auch die Anzucht aus Samen, werden in diesem Artikel detailliert beschrieben.

Ginkgo-Vermehrung durch Stecklinge

Gut durchgeführte Stecklingsvermehrung kann trotz Herausforderungen erfolgreich sein

Ginkgo-Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung von Ginkgobäumen durch Stecklinge ist eine interessante Option, auch wenn sie oft mit geringerer Erfolgsquote als die Aussaat verbunden ist. Gut vorbereitet und sorgfältig durchgeführt, bietet sie dennoch die Möglichkeit, junge Pflanzen zu ziehen.

Richtiger Zeitpunkt für Stecklinge

Der ideale Zeitpunkt zur Entnahme von Ginkgo-Stecklingen liegt im Sommer, insbesondere im Juni und Juli. In dieser Phase sind die Triebe optimal ausgereift, was die Bewurzelung erleichtert. Mit dem Bruchtest können Sie den optimalen Reifegrad der Triebe bestimmen: Geeignete Triebe brechen, während zu weiche lediglich knicken.

Auswahl und Schnitt der Triebe

Schneiden Sie etwa 20 bis 30 cm lange Stecklinge von den ausgewählten Trieben ab. Achten Sie darauf, knapp unter einem Blattansatz zu schneiden und die unteren Blätter zu entfernen. Die Stecklinge sollten etwa zwei bis drei Knoten aufweisen.

Stecklinge bewurzeln

Stecklinge bewurzeln

Stecklinge sorgfältig in das vorbereitete Anzuchtsubstrat einsetzen für erfolgreiche Bewurzelung

Fördern Sie die Wurzelbildung, indem Sie die Schnittstellen der Stecklinge in Bewurzelungshormon (9,00€ bei Amazon*) tauchen. Setzen Sie die Stecklinge in ein Anzuchtsubstrat aus einem Kokosfaser-Sand-Gemisch im Verhältnis 1:3 und pflanzen Sie die Stecklinge bis zu einem Drittel ihrer Länge ein.

Pflege der Stecklinge

Platzieren Sie die Stecklinge an einem warmen und hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie das Substrat stets feucht, vermeiden Sie Staunässe. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und Verminderung der Verdunstung können Sie eine Folienabdeckung anbringen. Lüften Sie regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern. Die Stecklinge benötigen mehrere Wochen oder Monate zur Wurzelbildung. Das Erscheinen neuer Blätter zeigt eine erfolgreiche Bewurzelung an.

Ginkgo-Vermehrung durch Samen

Das Vermehren eines Ginkgobaums durch Samen erfordert Geduld, ist jedoch eine lohnenswerte Methode. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Anzucht von Ginkgo-Samen.

Samen sammeln und vorbereiten

1. Erntezeitpunkt:

Ernten Sie im Herbst die Samen der Ginkgo-Früchte. Tragen Sie unbedingt Handschuhe, da die fleischige Hülle Hautreizungen verursachen kann.

2. Reinigung:

Entfernen Sie die Hülle vollständig, spülen Sie die Samen gründlich mit Wasser ab und lassen Sie sie auf Küchenpapier trocknen.

3. Lagerung:

Bewahren Sie die getrockneten Samen in einer mit frischem Küchenpapier ausgelegten Frischhaltedose im Kühlschrank auf, um die notwendige Kälteperiode einzuleiten. Dieser Prozess sollte etwa drei Monate dauern.

Kältekur und Keimvorbereitung

1. Kältekur:

Da Ginkgo-Samen Kaltkeimer sind, erhöhen Sie die Keimfähigkeit durch eine Kältekur. Lagern Sie die Samen mindestens zwei bis drei Monate bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt.

2. Keimtest:

Weichen Sie nach der Kältekur die Samen für 24 Stunden in Wasser ein. Samen, die an der Oberfläche schwimmen, sind in der Regel nicht keimfähig und sollten ausgesondert werden.

Aussaat

1. Samenschale anritzen:

Ritzen Sie vorsichtig die Samenschale mit einem Messer an, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu erleichtern.

2. Substrat:

Füllen Sie Töpfe mit einem Erde-Sand-Gemisch. Drücken Sie die Samen so tief in das Substrat, dass sie nur leicht bedeckt sind.

3. Aussaattöpfe platzieren:

Stellen Sie die Töpfe an einen warmen und hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.

4. Feuchtigkeit:

Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Die Keimdauer kann je nach Umgebungstemperatur zwischen drei und fünf Wochen betragen.

Pikieren und Weiterkultivierung

Pikieren und Weiterkultivierung

Mit Geduld und der richtigen Pflege wachsen aus Samen Ginkgobäume heran

1. Pikieren der Sämlinge:

Sobald die jungen Ginkgos eine Höhe von etwa 15 cm erreicht haben, können Sie diese vorsichtig in größere Pflanzgefäße mit einem Erde-Sand-Gemisch umtopfen.

2. Standortwahl:

Stellen Sie die Töpfe zunächst an einen schattigen Ort im Freien, um die jungen Pflanzen vor zu intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.

3. Aussetzen ins Freiland:

Wenn die Pflanzen eine Höhe von mindestens 30 cm erreicht haben, können sie ins Freiland gepflanzt werden, vorausgesetzt sie sind winterhart. Wählen Sie dabei einen Standort mit ausreichend Platz für die spätere Krone des Baumes.

Mit Geduld und den richtigen Schritten können Sie erfolgreich neue Ginkgobäume aus Samen ziehen.

Bilder: Junghwan / Shutterstock