Methoden zur Vermehrung von Geldbäumen
Es gibt drei Methoden, um einen Geldbaum zu vermehren:
- Kopfstecklinge schneiden
- Blattstecklinge verwenden
- Geldbaum aus Samen ziehen
Vermehrung über Kopfstecklinge
Um Ableger aus Kopfstecklingen zu ziehen, schneiden Sie im Frühjahr ein paar Triebe des Geldbaums ab. Sie sollten circa zehn Zentimeter lang sein. Entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie die Schnittstellen für zwei bis drei Tage trocknen.
Anschließend stecken Sie die Stecklinge in vorbereitete Anzuchttöpfe, die Sie mit einer Mischung aus Kakteenerde und mineralischen Stoffen wie Kies oder Granulat gefüllt haben. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, warmen Platz ohne direkte Sonnenbestrahlung.
Die Wurzeln bilden sich innerhalb weniger Wochen. Die Ableger werden dann ganz normal weitergepflegt.
Stecklinge einfach im Wasserglas vorziehen
Eine weitere Möglichkeit, um Ableger vom Geldbaum zu ziehen, besteht darin, dass Sie die Stecklinge in ein Glas Wasser stellen.
Dort bilden sich die zarten Wurzeln innerhalb kurzer Zeit. Sind die Wurzeln circa zwei bis drei Zentimeter lang, pflanzen Sie die Stecklinge in einzelne Töpfe. Pflegen Sie sie normal weiter.
Geldbaum aus Blättern vermehren
Sie können neue Geldbäume auch einfach aus Blättern züchten. Schneiden Sie ein paar Blätter ab und lassen Sie sie ein paar Tage antrocknen. Bereiten Sie Anzuchttöpfe mit Substrat vor, das Sie gut anfeuchten. Jetzt müssen Sie nur die Blätter auf das Substrat legen und leicht andrücken.
Alternativ können Sie die Blätter auch ein kleines Stück in die Erde drücken. Stellen Sie die Töpfe ebenfalls hell und warm auf. Es bilden sich relativ zügig neue Wurzeln.
Geldbäume aus Samen ziehen
Um Samen vom Pfennigbaum zu ernten, muss die Pflanze geblüht haben. In reiner Zimmerkultur entwickeln sich nur selten Blüten, sodass Sie den Geldbaum auf diese Weise nicht vermehren können.
Hat die Pflanze allerdings geblüht und Samen entwickelt, können Sie diese aussäen.
Verwenden Sie dafür ein Zimmergewächshaus, das Sie mit Anzuchterde füllen. Streuen Sie den Samen nicht zu dicht aus und drücken Sie ihn leicht an. Stellen Sie das Gewächshaus an einem warmen, hellen Standort ohne direkte Sonnenbestrahlung.
Jungpflanzen düngen
Gerade zu Anfang ist es ratsam, die Ableger mit zusätzlichem Dünger zu versorgen. Verwenden Sie Kakteendünger, halbieren Sie aber die auf der Verpackung angegebene Dosis.
Tipp
Eine alte Volksweisheit besagt, dass der Geldbaum oder Pfennigbaum ein Sinnbild für Wohlstand ist. Solange die Pflanze gedeiht, geht das Geld im Haus nicht aus. Ein Grund für diese Weisheit ist mit Sicherheit die einfache Vermehrung dieser Sukkulenten.