Wann müssen Sie einen Geldbaum düngen?
Gedüngt wird der Geldbaum nur während der Wachstumsphase. Sie dauert von März bis August. In der Zeit von September bis Februar gehen Pfennigbäume in die Ruhephase und bekommen dann keinen Dünger mehr.
Häufiger als einmal im Monat dürfen Sie den Geldbaum nicht düngen, da er dann zu viele Nährstoffe erhält.
Der richtige Dünger für Geldbäume oder Pfennigbäume
Der ideale Dünger für Geldbäume ist Kakteendünger, den Sie im Fachhandel erhalten. Dieser ist erhältlich als:
- Flüssigdünger
- Granulat
- Düngestäbchen
Flüssigdünger wird dem Gießwasser beigegeben. Gießen Sie ihn nicht direkt an die Pflanze, sondern beträufeln Sie das Substrat mit der verdünnten Lösung.
Granulat und Düngestäbchen (6,00€ bei Amazon*) verwenden Sie nach Anleitung auf der Verpackung. Diese Dünger halten länger vor, sodass Sie den Geldbaum noch seltener düngen müssen.
Lieber weniger als zu viel düngen
Wenn die Blätter und Stängel des Geldbaums weich werden oder die Pflanze sogar Blätter verliert, ist das oft ein Zeichen für ein zu hohes Nährstoffangebot.
Düngen Sie Geldbäume deshalb lieber sparsam. Wächst die Pflanze in nährstoffhaltiger Erde, nehmen Sie weniger Dünger als auf der Verpackung empfohlen wird. Hier reicht oft die Hälfte der Dosis.
Besteht das Substrat hauptsächlich aus mineralischen Anteilen, braucht die Pflanze etwas mehr Dünger. Das gilt auch, wenn Sie den Geldbaum länger nicht umgetopft haben.
Nach dem Umtopfen nicht düngen
Wenn Sie den Geldbaum erst kürzlich in frisches Substrat gesetzt haben, braucht er in den nächsten Monaten keine zusätzlichen Düngergaben. In der Pflanzerde sind dann ausreichend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum enthalten.
Tipp
Das Substrat für Geldbäume sollte nur schwach nährstoffhaltig aber durch wasserdurchlässig sein. Ideal ist Erde, die zu 60 Prozent aus Kakteenerde und zu 40 Prozent aus mineralischen Bestandteilen zusammengesetzt ist. Hierfür bieten sich Lavagranulat,(14,00€ bei Amazon*) Kies und Quarzsand (26,00€ bei Amazon*) an.