Gelbe Bohnen putzen
Die frisch geernteten gelben Bohnenhülsen sind gekühlt einige Tage haltbar. Wenn sie jedoch zum Einfrieren bestimmt sind, sollten Sie nach Möglichkeit noch am selben Tag in die Gefriertruhe kommen. Das Einfrieren macht einiges an Vorarbeit notwendig:
- angefaulte und beschädigte Bohnen aussortieren
- Bohnen gründlich unter fließendem Wasser waschen
- von jeder Hülse beide Enden entfernen
- Bohnen ggf. in mundgerechte Stücke brechen bzw. schneiden
Roh, blanchiert oder gekocht?
Gelbe Bohnen können sowohl roh als auch blanchiert oder gekocht eingefroren werden. Aller drei Methoden haben ihre Vorteile. Es stimmt, dass rohe Bohnen durch den Inhaltsstoff Phasin giftig sind und erst das Kochen diesen Stoff unschädlich macht. Doch wann die Bohnen vor dem Verzehr gekocht werden, ist hierfür unerheblich.
Gelbe Bohnen roh einfrieren
Bohnen roh einzufrieren spart zunächst Zeit, da das aufwendige Blanchieren entfällt. Die geputzten und geschnittenen Bohnen werden in Gefrierbehälter abgepackt und kommen direkt in die Gefriertruhe. Diese Methode hat Nachteile, die jedoch nicht jeder als störend empfindet:
- ihre schöne Farbe verliert an Intensität
- sie werden etwas labbrig
Bohnen vorher blanchieren
Das Blanchieren rettet die Farbe und auch die Festigkeit der Bohnenhülsen. Wenn große Mengen eingefroren werden müssen, ist das eine zeitraubende Arbeit. Es kann immer nur portionsweise gearbeitet werden, da eine zu große Menge das kochende Wasser stark abkühlt und so der Prozess des „schnellen“ Blanchierens gestört wird.
Die Bohnen werden zunächst für etwa drei Minuten in Salzwasser gekocht, dann mit einer Schöpfkelle rausgeholt und in eine Schüssel mit kaltem Wasser zum Abschrecken hineingegeben.
Erkaltete und gut abgetropfte Bohnen werden in Gefrierboxen oder Beutel portionsweise eingepackt und tiefgefroren.
Bohnen verzehrfertig garen
Wenn Bohnen nach dem Auftauen kalt in einen Salat kommen, können Sie bei der Vorbereitung noch einen Schritt weiter gehen. Statt sie nur zu blanchieren, können Sie sie ein paar Minuten länger kochen, bis sie essbar sind. Die Kochzeit ist abhängig von der Dicke der Bohnenhülsen. Meist ist mit etwa 8 bis 10 Minuten zu rechnen.
Tipps
Probieren Sie zwischen durch ein Bohnenstück, damit Sie ganz sicher den richtigen Garpunkt erwischen.
Haltbarkeit und Weiterverwendung
Gelbe Bohnen sind etwa neun Monate haltbar. Voraussetzung hierfür ist, dass sie durchgängig bei Minus 18 Grad Celsius gelagert werden.
In heißen Speisen können Bohnen in tiefgefrorenem Zustand gegeben werden. Wie lange sie noch weiter garen müssen, hängt davon ab, ob sie roh, blanchiert oder fertig gekocht eingefroren wurden.
Für Salate dürfen ausschließlich gekochte Bohnen verwendet werden. Falls die tiefgefrorenen Bohnen vor dem Einfrieren nicht fertig gegart wurden, müssen sie nach dem Auftauen weiter gekocht werden. Erst danach dürfen sie den Salat bereichern.