Bohnen

Bohnen haltbar machen: Die besten Methoden für Vorrat & Aroma

Das Konservieren von Bohnen ist eine bewährte Methode, um die reichhaltige Ernte des Sommers auch in den Wintermonaten zu genießen. Mit den richtigen Techniken lassen sich die wertvollen Nährstoffe, der Geschmack und die Farbe der Bohnen optimal bewahren. Zwei Hauptmethoden haben sich dabei besonders bewährt.

Bohnen einfrieren: Die schonende Methode

Vorbereitung der Bohnen

Die Bohnen gründlich waschen und putzen. Mit einem scharfen Messer die Spitzen abschneiden – das geht besonders effizient bündelweise mit mehreren Bohnen auf einmal. Eventuell vorhandene Fäden entlang der Bohnenhülse entfernen und die Bohnen nach Wunsch in mundgerechte Stücke schneiden.

Blanchieren – Der Schlüssel für optimale Qualität

Das Blanchieren ist entscheidend für die Qualität der eingefrorenen Bohnen. Die kurze Hitzeeinwirkung verhindert Farbverlust, Geschmacksveränderungen und den Abbau von wertvollen Inhaltsstoffen. Beim Blanchieren werden Enzyme abgetötet und das enthaltene Vitamin C, Vitamin A sowie die zahlreichen B-Vitamine, Kalzium, Zink und Magnesium bleiben erhalten.

Bohnen blanchieren

Blanchieren und Abschrecken erhält Geschmack und Farbe der Bohnen

So funktioniert das Blanchieren:

  1. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum sprudelnden Kochen bringen
  2. Gleichzeitig eine Schüssel mit Eiswasser vorbereiten
  3. Die vorbereiteten Bohnen für 2-3 Minuten in das kochende Salzwasser geben
  4. Mit einem Schaumlöffel herausheben und sofort in das Eiswasserbad geben
  5. Nach 3 Minuten aus dem Eiswasser nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen

Tipp

Das Abschrecken mit Eiswasser ist entscheidend, da es den Garprozess sofort unterbricht und die Bohnen ihre schöne grüne Farbe behalten.

Bohnenkraut mit einfrieren – Für den perfekten Geschmack

Ein Geheimtipp für besonders aromatische Bohnen: Hacken Sie etwas aromatisches, frisches Bohnenkraut und geben Sie kleinere Mengen davon zu den blanchierten Bohnen. Das mediterrane Kraut verleiht den Bohnen ihr charakteristisches Aroma und bleibt beim Einfrieren gut erhalten. Bohnenkraut behält beim Einfrieren bis zu vier Monate sein volles Aroma und alle wertvollen Inhaltsstoffe.

Einfrieren und Lagerung

Die abgetropften und getrockneten Bohnen in geeignete Gefrierbehälter füllen. Dabei möglichst nur so viele Bohnen in ein Behältnis geben, wie für eine Mahlzeit benötigt werden. Die Luft aus Gefrierbeuteln herausdrücken und luftdicht verschließen. Bei -18°C sind eingefrorene Bohnen 8-12 Monate haltbar.

Bohnen professionell einkochen: Im Einkochautomaten

Bohnen gehören zu den säurearmen Lebensmitteln und sind daher beim Einkochen besonders anfällig für Botulismus-Bakterien. Ein Einkochautomat bietet entscheidende Vorteile: Er hat eine Heizspirale im Boden und verfügt über einen Stromanschluss. Durch den Präzisionsthermostaten wird die eingestellte Temperatur zuverlässig gehalten.

Wer keinen Einkochautomaten besitzt, kann auf Einkochtöpfe zurückgreifen, die jedoch mehr Aufmerksamkeit erfordern, da die Temperatur kontrolliert werden muss. Eine weitere Option ist das Einkochen im Backofen, wobei hier die Temperaturen weniger präzise regelbar sind.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einkochen im Einkochautomaten

Vorbereitung der Bohnen:

  1. Bohnen waschen, putzen und Enden abschneiden
  2. In mundgerechte Stücke schneiden
  3. In reichlich Salzwasser 5 Minuten blanchieren
  4. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken

Salzlösung vorbereiten:

  • 1 Teelöffel Salz auf 1 Liter Wasser
  • Das Salzwasser zum Kochen bringen und wieder abkühlen lassen

Gläser füllen:

  1. Sterilisierte Einmachgläser mit den blanchierten Bohnen füllen
  2. Nach Wunsch frisches oder getrocknetes Bohnenkraut hinzufügen
  3. Mit der abgekühlten Salzlösung bis 2 cm unter den Rand auffüllen
  4. Glasränder säubern und fest verschließen

Einkochvorgang:

  • Temperatur: 100°C
  • Einkochzeit: 120 Minuten

Bohnensalat einkochen – Fertig gewürzt aus dem Glas

Eine besonders praktische Variante ist das Einkochen von fertigem Bohnensalat. Dieser ist nach dem Öffnen sofort verzehrfertig und bringt Abwechslung in die Küche.

Bohnensalat

Bohnensalat kann nach dem Einkochen mit Öl und Kräutern verfeinert werden

Grundrezept für eingekochten Bohnensalat:

Zutaten für ca. 4 Gläser:

  • 1 kg frische Bohnen
  • 2-3 Zwiebeln
  • 700 ml Kochwasser der Bohnen
  • 150 ml Essig (5% Säure)
  • 25 g jodfreies Salz
  • 75 g Zucker

Zubereitung:

  1. Bohnen 5 Minuten in Salzwasser blanchieren, das Kochwasser auffangen
  2. Zwiebeln in feine Würfel schneiden
  3. Essigsud aus Kochwasser, Essig, Salz und Zucker aufkochen
  4. Bohnen und Zwiebeln in sterile Gläser füllen
  5. Mit heißem Essigsud übergießen und sofort verschließen
  6. Bei 100°C für 30 Minuten einkochen

Tipp

Öl kann beim Einkochen für einen ranzigen und tranigen Geschmack sorgen. Es sollte erst beim Servieren hinzugefügt werden.

Bilder: shaiith / stock.adobe.com