Basis: Das solide Fundament
Möchten Sie das Gartenhaus (369,00€ bei Amazon*) ganzjährig nutzen, isoliert ein einfaches Plattenfundament nicht ausreichend. Bitte bedenken Sie: Für das erforderliche Betonfundament benötigen Sie eine Baugenehmigung der zuständigen Behörde.
Welches Gartenhaus eignet sich?
Die Laube sollte stabil genug sein und über eine gute Wandstärke verfügen. Durch großzügige Fensterflächen kommt viel Licht ins Haus und der Blick kann ungestört durch den Garten schweifen. Dies sorgt für entspannte Behaglichkeit.
Fließendes Wasser, Stromversorgung und Heizung
Wer sich regelmäßig in seinem Gartenhaus aufhalten und dort auch einmal kochen möchte, kann auf die Versorgung mit Wasser und Strom nur schwer verzichten. Steht die Laube in der Nähe des Wohnhauses, können von den bestehenden Anschlüssen Stromkabel und Wasserrohre unterirdisch zur Laube verlegt werden. Befindet sich das Haus in einer Schrebergartenanlage, sind Sie auf die dort vorhandenen Anschlüsse angewiesen, manchmal ist der technische oder sanitäre Ausbau dort leider nicht möglich.
Damit Sie im Winter nicht frieren, sollten Sie auch eine geeignete Heizung einplanen. Ziehen Sie einen Schornsteinfeger zur Rate, denn nicht alle Heizungstypen sind im Gartenhaus rechtmäßig.
Der Innenausbau
Gerade wenn Sie die Laube auch in der kalten Jahreszeit nutzen möchten, ist eine Dämmung
- der Wände
- des Dachs
- der Fenster und Türen
unerlässlich.
Sind alle Kabel verlegt, sanitäre Anlagen und die Miniküche installiert, kann es an den Innenausbau gehen. Da Gartenhäuser in der Regel nicht sehr groß sind, vermitteln hell gestrichene Wände ein offenes Wohngefühl. Lasieren Sie das Holz im Innenraum in einem Holzton, wird das natürliche Ambiente unterstrichen.
Stimmen Sie die Möblierung auf den geplanten Nutzen ab. Eine kleine Bar und ein langer Esstisch sind perfekt, soll häufig in dem zusätzlich gewonnenen Raum häufig gefeiert werden. Kuschelige Sessel und heimelige Dekoelemente verströmen ein Gefühl von Behaglichkeit und machen das Gartenhaus zum zweiten Wohnraum.
Tipp
In Zeiten steigender Mietpreise denken immer mehr Menschen darüber nach, die Laube mit sanitären Anlagen auszustatten und ganz in das Gartenhaus zu ziehen. So reizvoll dieser Gedanke auch sein mag, Sie benötigen für diesen umfangreichen Ausbau fast überall eine Baugenehmigung. Auch müssen Sie in jedem Fall einen Antrag auf Umnutzung stellen.