Wir beschäftigen uns in diesem Artikel:
- Mit der eventuell notwendig werdenden Genehmigung.
- Dem Einbau der sanitären Anlage und Heizung.
- Der Gliederung des Raumes.
- Der sinnvollen Einrichtung.
Vor dem aufwendigen Innenausbau steht der Gang zur Behörde
Häufig sollen in eine regelmäßig genutzte Laube sanitäre Anlagen, Stromversorgung oder eine Heizung integriert werden. Bitte beachten Sie, dass dies genehmigungspflichtig ist, und holen Sie noch vor dem Ausbauen eine Genehmigung bei der zuständigen Baubehörde ein.
Heizung, Energie- und Wasserversorgung
Damit das vorübergehende Leben im Gartenhaus (369,00€ bei Amazon*) nicht allzu spartanisch wird, müssen Sie ein Minimum an Komfort einplanen. Mit Strom lassen sich sowohl die Heizung als auch Herd und Kühlschrank einer kleinen Küchenzeile betreiben. Alternativ bieten sich Propangasherde an.
Verfügt das Gartenhaus über einen Schornstein, können Sie auch eine Kamin-Heizung integrieren, die für besonders behagliche Wärme sorgt. Zudem ist im Garten meist genügend Platz, um das Heizmaterial zu lagern.
Isolierung nicht vergessen
Damit es auch in der kalten Jahreszeit gemütlich wird, müssen nicht nur die Wände, sondern auch das Dach und der Boden ausreichend isoliert werden. Da Sie alle benötigten Materialien kostengünstig im Baumarkt erhalten, stellt dies für Heimwerker keine Hürde dar.
Die funktionelle und geschmackvolle Inneneinrichtung
Möchten Sie das Gartenhaus ausbauen, können Sie den zur Verfügung stehenden Raum durch Trockenbauwände gliedern. Alternativ können Sie den Raum durch geschickt platzierte Möbelstücke in gemütliche Zonen unterteilen. Gut geeignet hierzu sind von beiden Seiten erreichbare Raumteiler mit Glasschiebewänden.
Ein Tisch mit Stühlen bietet ausreichenden Platz für die Party mit Gästen. Ideal sind flexibel ausziehbare Modelle, die bei Nichtgebrauch nur wenig Raum einnehmen.
Ein Sofa oder gemütliche Sessel sind sinnvoll, wenn Sie sich gerne zum Lesen oder relaxen in die Laube zurückziehen. Vielleicht möchten Sie zusätzlich einen Fernseher integrieren. Durch eine mobile SAT-Anlage können Sie im Gartenhaus die volle Programmvielfalt genießen.
Wollen Sie gelegentlich im Gartenhaus übernachten, sollten Sie an einen bequemen Schlafplatz denken. Hierfür gut geeignet sind klappbare Campingliegen, die heute ein überraschend hohes Maß an Komfort bieten.
Tipp
Ist das Gartenhaus derart schön gestaltet, ist der Gedanke verlockend, vorübergehend dort einzuziehen. Aber Achtung: Möchten Sie dies tun, müssen Sie zunächst einige bürokratische Hürden, wie den Antrag auf Umnutzung, überwinden.