Wo soll das Gartenhaus stehen?
Bei der Beantwortung dieser Frage gilt es viele Punkte zu beachten?
- Wie soll das Haus genutzt werden?
- Welcher Abstand zu den Nachbarn muss eingehalten werden?
- Wie ist die Bodenbeschaffenheit?
- Gibt es ein Gewässer in der Nähe?
- Soll der geplante Platz in der Sonne oder im Schatten liegen?
- Welche behördlichen oder von der Eigentümerversammlung beschlossenen Auflagen müssen erfüllt werden?
Die Funktion
Dieser Punkt ist der Wesentliche, denn je nachdem ob Sie das Haus lediglich als Lagerplatz für Gartengeräte und Möbel benötigen oder die Laube als zusätzlichen Freisitz und zweites Wohnzimmer nutzen möchten, kommt ein Platz in einer abgelegenen Gartenecke oder in der Nähe des Wohnhauses in Frage. Möchten Sie eventuell eine Sauna in das Gartenhaus integrieren? Dann sollten Sie den Eingang zudem so ausrichten, dass Sie vor neugierigen Blicken geschützt sind.
Wo verläuft die Grundstücksgrenze?
Es wäre doch schade, würde das freundschaftliche Verhältnis zu den Nachbarn durch den Schattenwurf des Gartenhauses beeinträchtigt. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie mindestens den gesetzlichen Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten. Es ist zudem empfehlenswert, die Anwohner über den geplanten Bau zu unterrichten und die Ausrichtung des Häuschens mit Ihnen abzustimmen.
Bodenbeschaffenheit oder Gewässernähe
Feuchter Untergrund, ein hoher Grundwasserspiegel oder die Nähe zu Gewässern erfordern spezielle Unterkonstruktionen, beispielsweise die Laube auf Stelzen zu stellen, um statischen Problemen vorzubeugen. Dies gilt auch für steinige Untergründe, die es manchmal beinahe unmöglich machen, die benötigte Tiefe für das Fundament auszuheben.
Sonne oder Schatten
Steht die Laube in der Sonne, kann es dort im Sommer stickig und sehr warm werden. Holzhäuser benötigen Luft zum Atmen und sollten deshalb nicht in einer zu stark bepflanzten Ecke stehen. Wird das Häuschen von Pflanzen wie Efeu oder wildem Wein überwuchert, kann das Material seine Stabilität durch Fäulnis und Zersetzung verlieren.
Verfügt die Laube über eine Terrasse gilt es zudem zu bedenken, wohin Sie diese ausrichten. Bevorzugen Sie eine Südlage mit Mittagssonne, möchten Sie den Sonnenaufgang beim Frühstück oder den Sonnenuntergang genießen?
Tipp
Manchmal ist es schwierig, sich die Größe und Ausrichtung des Gartenhauses am geplanten Platz vorzustellen. Spannen Sie ein einfaches Fadenkreuz (9,00€ bei Amazon*) und markieren Sie die Türe und die Fenster provisorisch mit Brettern, erleichtert dies die Planung sehr.