Gartenhaus

Gartenhaus ohne Boden: Welches Fundament ist ideal?

Artikel zitieren

Gartenhäuser ohne Boden sind vielseitig einsetzbar und bieten praktische Lösungen für die Aufbewahrung im Garten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Materialvielfalt und Gestaltungsmöglichkeiten dieser Gartenhausvariante.

gartenhaus-ohne-boden
Jedes Gartenhaus sollte einen Boden haben

Vorteile eines Gartenhauses ohne Boden

Ein Gartenhaus ohne Boden bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen.

Lesen Sie auch

Einfache Reinigung und Wartung

Gartenarbeiten gehen häufig mit Schmutz und Erde einher. Rasenmäher, Schubkarren und andere Gartengeräte bringen oft Dreck mit ins Gartenhaus. Ein Gartenhaus ohne Boden ermöglicht eine einfache Schmutzentfernung, sei es durch Fegen oder Abspritzen mit Wasser. Dies erleichtert die Reinigung erheblich.

Praktischer Schutz für Fahrzeuge

Ein Gartenhaus ohne Boden ist ideal als Abstellplatz für Fahrräder, E-Bikes und Mopeds. Der fehlende Boden erleichtert das Hinein- und Hinausschieben der Fahrzeuge, was besonders bei häufigem Gebrauch praktisch ist.

Optimale Lagerung von Holz und Mülltonnen

Kaminholz und Mülltonnen können durch den fehlenden Boden besser gelagert werden, da Feuchtigkeit leichter abziehen kann und Schimmelbildung verhindert wird. So bleiben Ihre Holzvorräte trocken und Ihre Mülltonnen ordentlich verstaut.

Effiziente Lagerung von Gartenzubehör

Schwere Gartenzubehörteile wie Pflanzerde, Dünger und Pflanzenschutzmittel lassen sich in einem Gartenhaus ohne Boden leichter bewegen und lagern. Der Verzicht auf einen festen Boden erleichtert den Zugang.

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Die Flexibilität eines Gartenhauses ohne Boden macht es vielseitig einsetzbar. Es kann als Hobbyraum, Werkstatt oder zusätzlicher Lagerraum genutzt werden, je nach Bedarf.

Umweltfreundliche Option

Gartenhäuser ohne Boden benötigen kein betoniertes Fundament, was die Bauzeit verkürzt und die Umwelt schont. Sie versiegeln keinen unnötigen Boden und können auf stabilen Untergründen wie Kiesbett, Schraubfundament oder befestigten Terrassen aufgestellt werden.

Fundament und Untergrund

Für die Stabilität und Langlebigkeit eines Gartenhauses ohne Boden ist ein geeigneter Untergrund essenziell. Ein unebener Untergrund kann zu Verformungen und Instabilitäten führen.

Geeignete Fundamente und Alternativen

Ein klassisches Betonfundament bietet eine langlebige und stabile Basis. Sollte der Aufwand für ein Betonfundament zu hoch sein, gibt es verschiedene Alternativen:

  • Punktfundament: Geeignet für kleinere Gartenhäuser. Betonstützen an den Ecken sorgen für eine stabile Grundlage.
  • Streifenfundament: Längsstreifen aus Beton unter den tragenden Wänden erhöhen die Stabilität.
  • Schraubfundament: Fundamentschrauben werden tief in die Erde gedreht und bieten eine sichere Basis, besonders für größere und schwerere Gartenhäuser.
  • Kiesbett: Diese einfache und umweltfreundliche Option sorgt für eine gute Drainage und verhindert das Einsinken des Hauses.

Befestigte Untergründe

Gartenhäuser ohne Boden können auf befestigten Flächen wie Asphalt, Pflastersteinen oder Terrassenplatten errichtet werden. Die Fläche muss eben und tragfähig sein.

Schutz vor Feuchtigkeit

Das Gartenhaus sollte vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt werden. Eine Feuchtigkeitssperre aus Materialien wie PVC-Folie oder Bitumenbahnen kann zwischen Fundament und Gartenhaus platziert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Materialvielfalt bei Gartenhäusern ohne Boden

Gartenhäuser ohne Boden sind in verschiedenen Materialien erhältlich, jedes mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Zu den häufigsten Materialien zählen Metall, Holz und Kunststoff.

Metall-Gartenhäuser

Metall-Gartenhäuser sind robust und langlebig. Sie bieten Schutz vor Feuer und Witterungseinflüssen. Die einfache Pflege und oft pulverbeschichtete Oberfläche machen sie pflegeleicht und langlebig. Sie sind in verschiedenen Designs und Dachformen erhältlich.

Holz-Gartenhäuser

Holz-Gartenhäuser bringen eine natürliche Ästhetik in Ihren Garten. Sie sind in verschiedenen Holzarten erhältlich und lassen sich individuell streichen. Sie eignen sich als Fahrradgarage, Unterstand für Kaminholz oder Schubkarren. Die Anpassungsfähigkeit macht sie besonders beliebt.

Kunststoff-Gartenhäuser

Kunststoff-Gartenhäuser sind leicht, pflegeleicht und witterungsbeständig. Sie sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich und bedürfen kaum Pflege. Ein einfaches Abspülen mit Wasser hält sie sauber. Sie sind ideal für die Lagerung von Gartengeräten, Fahrrädern oder Mülltonnen.

Entscheidungshilfen

  • Robustheit und Langlebigkeit: Bevorzugen Sie wetterfeste und pflegeleichte Materialien wie Metall.
  • Natürliche Optik und Gestaltungsmöglichkeiten: Holz eignet sich hervorragend für eine natürliche Ästhetik und individuelle Gestaltung.
  • Geringer Pflegeaufwand und leichte Bauweise: Kunststoff ist die ideale Wahl für minimale Pflege und einfache Montage.

Beispiele für Gartenhäuser ohne Boden

Gartenhäuser ohne Boden sind in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich.

Gerätehaus aus Metall

Ein modernes Metall-Gerätehaus bietet, je nach Modell, zwischen 4,05 m² und 5,98 m² Nutzfläche. Mit seiner stabilen Konstruktion aus verzinktem Stahlblech und einer zusätzlichen Schutzbeschichtung ist es äußerst langlebig. Lichtbänder im Dach und praktische Schiebetüren erleichtern die Nutzung.

Design-Gartenhaus aus HPL

Design-Gartenhäuser aus HPL sind robust und modern. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und besitzen eine wartungsfreie Fassade. Lichtbänder aus Acrylglas sorgen für gute Belichtung. Diese Häuser können mit Schiebetüren oder Fenstern ausgestattet werden.

Holz-Gartenhaus im rustikalen Stil

Das rustikale Holz-Gartenhaus besteht aus sägerauem Nadelholz und ist in offenen, halboffenen oder komplett geschlossenen Konfigurationen erhältlich. Es stellt eine vielseitige Option für Fahrradgarage, Kaminholz-Depot oder Pavillon dar.

Die verschiedensten Designs und Materialien ermöglichen es Ihnen, das passende Gartenhaus ohne Boden für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Nutzen Sie diese flexiblen Lösungen, um Ihren Garten optimal zu gestalten.

Bilder: VDB Photos / Shutterstock