Insektizide sind im Garten machtlos – dieses Hausmittel hilft
Bekämpfungsmittel gegen Flöhe im Haus sind wirkungslos, wenn sie unter freiem Himmel angewendet werden. Um die beißenden Blutsauger im Garten zu bekämpfen, greifen geplagte Gärtner auf ein bewährtes Hausmittel zurück. Zu diesem Zweck füllen Sie mehrere tiefe Teller mit Spüliwasser und stellen eine Kerze in der Mitte auf. Mit dieser Floh-Falle können zumindest die adulten Plagegeister in Scharen angelockt und ertränkt werden.
Einziger Nachteil dieser Bekämpfungsmethode ist, dass eine Falle mit brennender Kerze permanent im Auge zu behalten ist.
Plage ist nur von kurzer Dauer
Floh-Fallen reduzieren zumindest den maximalen Befallsdruck im Garten. Da sich die Blutsauger sogleich auf ihre Hauptwirte stürzen, wenn diese auf der Bildfläche erscheinen, haben Sie zumeist nicht länger als 4 bis 6 Wochen unter der Plage zu leiden. So reduzieren Sie den juckenden Leidensdruck, bis Vögel, Igel, Maulwurf und Kollegen den Garten besiedeln:
- Alle Gartenarbeiten mit Gummistiefeln, langen Hosen und Handschuhen ausführen
- Freie Hautflächen mit Autan besprühen
- Die Kleidung sogleich waschen oder in einem Plastiksack in die Kühltruhe legen
- Kinder und Haustiere während dieser Zeit nicht in den Garten lassen
So werden Gartenhaus und Geräteschuppen zur Floh-freien Zone
Wenn eine Floh-Plage im Garten tobt, machen die Schädlinge keinen Halt vor dem Gartenhaus (379,00€ bei Amazon*) und Geräteschuppen. An dieser Befalls-Stelle stehen Sie den Blutsaugern nicht wehrlos gegenüber. Das Präparat Neudo-Antifloh bekämpft die Flöhe mit natürlichen Inhaltsstoffen. Ein Liter des Sprays vernichtet alle adulten Flöhe sowie deren Eier und Larven auf einer Fläche von 15 Quadratmetern.
Tipps
Zur Vorbeugung gegen Flöhe im Garten sollten im Winter alle verlassenen Nester entsorgt werden. Säubern Sie zudem Nisthöhlen und Nistkästen gründlich, da die Biester hier überwintern. Das Nistmaterial geben Sie bitte in den Hausmüll und nicht auf den Kompost.