Buchsbaum

Flöhe im Buchsbaum? So schützen Sie Ihr Gehölz effektiv

Der Buchsbaumfloh kann erhebliche Schäden an Buchsbäumen verursachen. Dieser Artikel informiert über die Erkennung, den Lebenszyklus, die Bekämpfung und die Vorbeugung eines Befalls.

Erkennen des Buchsbaumfloh-Befalls

Frühes Erkennen der Symptome ist entscheidend für eine erfolgreiche Bekämpfung des Buchsbaumflohs

Erkennen des Buchsbaumfloh-Befalls

Ein Befall mit dem Buchsbaumfloh zeigt sich an verschiedenen charakteristischen Symptomen, die bevorzugt an den Triebspitzen des Buchsbaums auftreten. Die folgenden Anzeichen helfen Ihnen, einen Befall frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen:

  • Verformte Blätter: Diese sind häufig löffelförmig nach oben gebogen, insbesondere an jungen Trieben.
  • Kleine, grüngelbliche Insekten: An den Triebspitzen können kleine, blattlausähnliche Insekten entdeckt werden. Diese sind etwa 3,5 Millimeter lang und sehr sprungfähig.
  • Weißliche Wachsausscheidungen: Die Larven des Buchsbaumflohs produzieren weiße Wachsfäden, die die Blätter wie mit Watte bedeckt erscheinen lassen.
  • Klebriger Honigtau: Die Larven scheiden Honigtau aus, der die Blätter bedeckt und sekundär den Rußtaupilz anzieht, was zu einem schwarzen Belag führt.
  • Vergilbte Blätter: An älteren Blättern können gelbliche Verfärbungen auftreten, die auf eine fortgeschrittene Schädigung durch die Larvensaugtätigkeit hinweisen.

Wenn Sie diese Symptome an Ihren Buchsbäumen bemerken, sollten Sie die betroffenen Triebe und Blätter gründlich überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung einleiten. Ein frühzeitiges Erkennen ermöglicht eine effektive Behandlung und schützt die Pflanzengesundheit.

Lebenszyklus des Buchsbaumflohs

Der einjährige Lebenszyklus des Buchsbaumflohs ist wetterabhängig und gut abgestimmt

Lebenszyklus des Buchsbaumflohs

Der Buchsbaumfloh (Psylla buxi) durchläuft einen einjährigen Lebenszyklus, der eng an die Witterungsverhältnisse geknüpft ist.

Phasen des Lebenszyklus

Phasen des Lebenszyklus

Der Lebenszyklus des Buchsbaumflohs ist eng an die Witterung geknüpft

  1. Überwinterung: Der Buchsbaumfloh überwintert meist als Ei oder Junglarve an den Trieben des Buchsbaumes, geschützt durch eine Wachsschicht.
  2. Larvenschlupf im Frühjahr: Mit dem Austrieb des Buchsbaums schlüpfen die Larven und beginnen, sich vom Pflanzensaft zu ernähren.
  3. Larvenentwicklung: Die Larven durchlaufen fünf Häutungsstadien und sind bis Ende Mai zu ausgewachsenen Larven herangewachsen. Sie sind an ihren weißen Wachsausscheidungen zu erkennen.
  4. Verpuppung: Die ausgewachsenen Larven verpuppen sich in den löffelförmig verformten Blättern.
  5. Schlupf der adulten Flöhe: Die adulten Buchsbaumflöhe schlüpfen meist Ende Mai bis Anfang Juni und sind etwa 3,5 mm groß, hellgrün und sehr sprungfähig.
  6. Fortpflanzung und Eiablage: Nach der Paarung im Spätsommer legen die weiblichen Flöhe gelbliche Eier hinter die Knospenschuppen des Buchsbaums, die dann erneut überwintern.

Dieser Zyklus stellt sicher, dass der Buchsbaumfloh zur Blattaustriebszeit des Buchsbaumes optimal aktiv ist.

Bekämpfung des Buchsbaumflohs

Es gibt verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung des Buchsbaumflohs, sowohl chemische als auch mechanische.

Mechanische Bekämpfung

Mechanische Bekämpfung

Ein beherzter Rückschnitt im Sommer fördert die Gesundheit des Buchsbaums

  • Schnittmaßnahmen im Sommer: Schneiden Sie die betroffenen Buchsbäume im Juli oder August nach der Eiablage sorgfältig zurück. Entsorgen Sie das Schnittgut in verschlossenen Behältern.
  • Manuelles Abstreifen: Bei geringem Befall können die Larven manuell von den Blättern abgestreift werden, was besonders bei kleinen Buchsbäumen praktikabel ist.
  • Behandlung mit Seifenlauge: Reinigen Sie die Blätter mit einer Lösung aus Schmierseife (5,00€ bei Amazon*) und warmem Wasser. Verwenden Sie einen Schwamm und achten Sie darauf, ihn regelmäßig auszuwaschen.

Chemische Bekämpfung

Chemische Bekämpfung

Insektizide sollten sparsam angewendet werden, um nützliche Insekten zu schützen

  • Insektizid-Einsatz bei starkem Befall: Verwenden Sie Insektizide mit Wirkstoffen wie Pyrethrine, Acetamiprid oder Azadirachtin. Diese sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um nützliche Insekten zu schonen.
  • Gezielte Austriebsbehandlungen: Behandeln Sie die jungen Triebe während der Austriebszeit im Frühjahr, um die Larvenentwicklung zu stoppen. Idealerweise führen Sie diese Maßnahmen in den Abendstunden durch.

Besondere Hinweise

Besondere Hinweise

Eine fachkundige Beratung schützt wertvolle Nützlinge und fördert Pflanzengesundheit

  • Fachliche Beratung: Holen Sie vor dem Einsatz chemischer Mittel immer eine fachkundige Beratung ein.
  • Nützlingsschutz beachten: Berücksichtigen Sie den Schutz nützlicher Insekten. Chemikalien sollten als letzte Option und möglichst gezielt angewendet werden.
  • Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig, um einen erneuten Befall frühzeitig zu erkennen.
Vorbeugung von Buchsbaumfloh-Befall

Vorbeugende Maßnahmen minimieren das Risiko eines Buchsbaumfloh-Befalls erheblich

Vorbeugung von Buchsbaumfloh-Befall

Um das Risiko eines Buchsbaumfloh-Befalls zu minimieren, sollten verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

Empfehlenswerte Maßnahmen

  • Früher Schnittzeitpunkt: Führen Sie Ende des Winters einen Formschnitt durch, um überwinternde Stadien des Buchsbaumflohs zu entfernen.
  • Pflanzenauswahl: Setzen Sie auf weniger anfällige Buchsbaumsorten wie ‘Blauer Heinz’, ‘Herrenhausen’ oder ‘Elegantissima’.
  • Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie Ihre Buchsbäume von Frühjahr bis Herbst regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls.
  • Winterliche Austriebsspritzung: Eine Spritzung mit ölhaltigen Mitteln im Winter kann helfen, Eier des Buchsbaumflohs abzutöten.
  • Nährstoffversorgung: Sorgen Sie für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr Ihrer Buchsbäume, um ihre Vitalität und Widerstandskraft zu erhöhen.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Buchsbäume erhöhen und das Risiko eines Buchsbaumfloh-Befalls deutlich reduzieren.

Bilder: Radovan1 / Shutterstock