Kalkreicher, trockener Boden ist perfekt
Grundsätzlich gilt Flieder zwar als sehr anpassungsfähig, allerdings hat diese Anpassungsfähigkeit Grenzen. Ungeeignet für eine Anpflanzung sind vor allem
- nasse
- verdichtete
- und saure
Böden. Flieder gedeiht am besten auf einem trockenen, gut durchlässigen und kalkhaltigen Untergrund, wobei die konkreten Vorlieben je nach Art und Sorte differieren. Preston-Flieder beispielsweise bevorzugt einen an Kalk armen, dafür aber nährstoffreichen Boden, während die Wildformen sowie viele Syringa vulgaris-Hybride mit kalkreicher, eher magerer Erde vorliebnehmen. Achten Sie also bei der Auswahl der Fliedersorte immer darauf, welchen Boden diese braucht – und wie der in Ihrem Garten tatsächlich beschaffen ist.
Boden aufbessern – Diese Möglichkeiten haben Sie
Nun müssen Sie nicht unbedingt den perfekten Gartenboden haben, um darauf erfolgreich Flieder kultivieren zu können: Bis zu einem gewissen Grad lässt sich ein wenig geeigneter Untergrund mit wenig Aufwand erheblich verbessern:
- Schwerer Boden: Einen schweren Boden, womöglich mit einem hohen Lehmanteil, können Sie durch eine tiefgründige Lockerung und die Beimischung von Sand und Kompost verbessern. Da solche Böden zu Staunässe neigen, empfiehlt sich außerdem die Verlegung einer Drainage.
- Saure Böden: finden sich häufig auf Geländern, auf denen vermehrt Nadelgehölze und Moorbeetgewächse wie beispielsweise Rhododendron kultiviert wurden. Hier gilt es, den Boden durch eine gründliche Auflockerung sowie die Beimischung von Sand und viel Kalk zu entsäuern.
- Nasser Boden: Hier ist es wichtig zu wissen, wie nass der Boden tatsächlich ist – und warum. Eine Anpflanzung von Flieder in der Nähe eines Gewässers ist wenig sinnvoll, das Verlegen einer Drainage in einem durch starken Regen durchfeuchteten Boden (etwa in einer Senke) dagegen schon.
Das richtige Substrat für in Kübeln kultivierten Flieder
Wenn Sie Flieder in einem Kübel kultivieren wollen, sollten Sie diesen in eine Mischung aus guter Kübelpflanzenerde, Sand und Blähton setzen – und natürlich auf keinen Fall die Drainage vergessen!
Tipp
Flieder ist mit sich selbst unverträglich, weshalb Sie niemals einen neuen an einen Standort pflanzen sollten, an dem bereits ein solcher Strauch oder Baum gestanden hat. Lediglich ein vorheriger Austausch des Bodens würde eine Pflanzung ermöglichen.