Akribische Vorbereitung schafft optimale Rahmenbedingungen
Erbsensamen legen Sie unmittelbar in die Beeterde. Bevor es soweit ist, sind einige einfache Vorbereitungen zu treffen. Wählen Sie bereits am Vorjahr ein Beet aus, in dem zuvor keine anderen Hülsenfrüchte angebaut waren. Hier arbeiten Sie guten Gartenkompost ein.
Bevorzugen Sie eine Lage mit folgenden Voraussetzungen:
- sonniger bis halbschattiger Standort
- humoses, nährstoffreiches Erdreich, kalkhaltig und frisch
- ideal ist ein pH-Wert von 6,0 bis 8,0
Am Tag der Aussaat lockern Sie den Boden gründlich auf, beseitigen Unkraut und Steine. Kompost wird nun nicht mehr eingearbeitet. Stattdessen beugt eine Dosis Gesteinsmehl Pilzkrankheiten wirksam vor; entweder flächig untergeharkt oder später in die Saatrillen eingestreut.
Rankhilfe für hoch wachsende Sorten
Die überwiegende Mehrheit der Erbsen Sorten benötigt eine Kletterhilfe. Bewährt hat sich Maschendraht (56,00€ bei Amazon*), gespannt zwischen zwei Pflöcken in der Beet-Mitte. Ein natürliches Erscheinungsbild vermitteln Reisigbüschel, die in einer Reihe in die Erde gesteckt sind.
So stimmen Abstand und Saattiefe
Erbsen sind ein begehrtes Gemüse, nicht nur bei Kinder und Erwachsenen. Tierische Gartenbewohner haben es ebenfalls darauf abgesehen. Neben einem adäquaten Pflanzabstand, spielt die geeignete Saattiefe eine zentrale Rolle. So legen Sie die Erbsensamen richtig ins Beet:
- mit dem Stiel der Harke Rillen ziehen von 5-6 cm Tiefe
- der Reihenabstand beträgt 40 cm
- der Pflanzabstand der Samen liegt bei 3-4 cm
- die Erde noch ein wenig andrücken und gut angießen
Von den Rankhilfen sollten die Erbsen nicht weiter als 20 cm entfernt sein. Wir empfehlen, die Aussaat inklusive der Kletterhilfen mit Schutznetzen zu bedecken, bis die Pflanzen 10 cm hoch gewachsen sind.
Tipps & Tricks
Sie steigern die Keimfähigkeit von Erbsensamen, indem das Saatgut vor der Aussaat in lauwarmem Kamillentee für ca. 2 Stunden vorquellen kann. Diejenigen Samen, die an der Oberfläche schwimmen, dürfen Sie getrost aussortieren. Selbst das sorgfältigste Legen wird sie nicht zur Keimung animieren.