Duftjasmin – giftig oder nicht?
Sicher ist nur, dass die ursprünglichen Formen des Duftjasmins ungiftig gewesen sind. Wenn Sie eine zuverlässige Gärtnerei in der Nähe haben, die auf die Anzucht alter Arten spezialisiert ist, können Sie mit einiger Sicherheit ungiftige Sträucher bekommen.
Wenn Sie nichts über die spezielle Sorte wissen, sollten Sie beim Anpflanzen von Duftjasmin Vorsicht walten lassen. Die Sträucher und vor allem die Pflanzensäfte können ätherische Öle enthalten, die schon bei Hautkontakt Entzündungen hervorrufen.
Arbeiten Sie beim Schneiden grundsätzlich mit Handschuhen (39,00€ bei Amazon*) und halten Sie Kinder und Tiere fern.
Tipp
Im Gegensatz zu Echtem Jasmin ist Duftjasmin, auch Bauernjasmin oder Falscher Jasmin genannt, in unseren Breiten heimisch. Die Ziersträucher sind winterhart und eignen sich als Einzelstrauch oder Heckenpflanzung.