Winterjasmin

Winterjasmin: Giftig oder harmlos für Mensch und Tier?

Artikel zitieren

Der pflegeleichte Winterjasmin, auch Gelber Jasmin genannt, wird im Handel als ungiftige Gartenpflanze verkauft. Er enthält einige Stoffe, die in höherer Konzentration giftig wirken. Von einem Verzehr der eiförmigen Früchte sollten Sie absehen. Sie gelten nicht als schmackhaft.

Gelber Jasmin giftig
Winterjasmin enthält giftige Substanzen
AUF EINEN BLICK
Ist Winterjasmin für den Menschen giftig?
Winterjasmin, auch Gelber Jasmin genannt, enthält Stoffe, die in höheren Konzentrationen giftig wirken können. Ein Verzehr der eiförmigen Früchte sollte vermieden werden, da sie nicht als schmackhaft gelten. Dennoch wird die Pflanze als ungiftig im Handel angeboten.

Die Blütezeit des Winterjasmins dauert in der Regel von Januar bis etwa April. In einem milden Winter zeigen sich die gelben Blüten jedoch schon vor Weihnachten. Sie reagieren etwas empfindlich auf Frost, ganz im Gegensatz zu den Knospen. Diese vertragen Frost bis – 15 °C. Pflanzen Sie den hübschen Winterblüher daher am besten an einen windgeschützten Standort.

Lesen Sie auch

Winterjasmin in der Medizin

Die Heimat des Gelben Jasmins liegt in Ostasien, Mexiko, Guatemala und an der Atlantikküste von Amerika. Dort haben die Indianer den Winterjasmin für den Fischfang genutzt, denn er enthält Wirkstoffe, die in hoher Dosierung Lähmungen verursachen, ähnlich wie Curare. Für die Eigenbehandlung von Beschwerden oder Krankheiten ist Winterjasmin jedoch nicht geeignet. Die medizinische Nutzung war lange Zeit umstritten.

Als Gelsemium sempervirens findet der Gelbe Jasmin oder Winterjasmin Anwendung in der Homöopathie. Er wird gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt. So soll er unterstützend bei der Behandlung von Migräne oder Frühjahrsmüdigkeit wirken. Er wird aber auch bei vielen Erkältungskrankheiten oder körperlichen und geistigen Erschöpfungszuständen sowie Schwindel und Konzentrationsstörungen eingesetzt.

Anwendungsgebiete von Gelsemium sempervirens:

  • Kopfschmerzen, z.B. bei Grippe
  • Migräne
  • diverse Erkältungskrankheiten
  • (Frühjahrs-)Müdigkeit
  • geistige oder körperliche Erschöpfung
  • Schwindel
  • Konzentrationsstörungen

Tipp

An einem windgeschützten Platz blüht der Winterjasmin meist besonders schön, denn die Blüten vertragen nicht allzu viel Frost. Sollten sie doch einmal erfrieren, sind meistens noch genügend Knospen übrig.