Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin
Winterjasmin beschert im Garten noch vor Schneeglöckchen und Krokussen eine erste Blütenfreude. Der aus dem nordwestlichen China stammende Strauch bietet außerdem durch seine vielfältigen Wuchseigenschaften ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten. ***Herkunft Der Winterjasmin…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-schneiden
…sollten Sie jedoch nicht zu radikal vorgehen, damit Ihr Winterjasmin im kommenden Winter einige Triebe hat, an denen sich Blüten bilden. –Winterjasmin im Kübel beschneiden Einen regelmäßigen Schnitt kann vor…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-schneiden
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-pflanzen
…Laub treibt wieder aus. –Der ideale Standort für Winterjasmin Winterjasmin bevorzugt einen sonnigen Standort, der gern auch windgeschützt sein darf. Er gedeiht aber auch im Halbschatten und ist eine hervorragende…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-pflege
…wird sich sogar reichlich vermehren. –Den Winterjasmin pflanzen Pflanzen Sie den Winterjasmin im Frühjahr oder im zeitigen Herbst. Bis zum Winter ist die Pflanze gut angewachsen und hat einen kräftigen…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-pflege
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-vermehren
Die Vermehrung des pflegeleichten Winterjasmins ist so einfach, dass Sie eigentlich gar nichts dafür tun müssen. Im Gegenteil: wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Garten mit Winterjasmin zuwuchert, dann müssen…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-vermehren
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-pflanzzeit
…Sie Winterjasmin pflanzen. So hat er noch ausreichend Zeit, vor dem Winter gut anzuwachsen. Achten Sie darauf, dass Sie den Wurzelballen nicht beschädigen. Zwar ist der Winterjasmin robust und erholt…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-pflanzzeit
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-kuebel
Der pflegeleichte Winterjasmin ist recht robust und vielseitig einsetzbar. Mit einer entsprechenden Rankhilfe wird der Winterjasmin bis zu 5 m groß. So können Sie mit dieser Pflanze nicht nur Hauswände…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-kuebel
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-giftig
…Winterjasmin für den Fischfang genutzt, denn er enthält Wirkstoffe, die in hoher Dosierung Lähmungen verursachen, ähnlich wie Curare. Für die Eigenbehandlung von Beschwerden oder Krankheiten ist Winterjasmin jedoch nicht geeignet….
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-giftig
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-standort
…bildet reichlich Knospen und auch laufend neue aus. ***Die besten Standort-Tipps für Winterjasmin: -sonnig bis halbschattig -windgeschützt -durchlässiger humoser Boden tipp: Der Winterjasmin eignet sich bestens als Spalierpflanze oder um…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-standort
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-bluetezeit
Bevor der Garten aus seinem Winterschlaf erwacht zeigt der pflegeleichte Winterjasmin seine ersten Blüten. In einem milden Winter kann dies schon im Dezember geschehen, andernfalls sollte es im Januar so…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/jasmin-schneiden
…spricht nicht entgegen, dass Sie im Frühjahr abgestorbene, eingetrocknete oder zurückgefrorene Zweige auslichten, damit Ihr Jasmin mit lichtdurchflutetem Habitus in die neue Saison startet. –Winterjasmin schneiden|Winterjasmin schneiden Der Klimaerwärmung sei…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-schneiden
https://www.gartenjournal.net/wilder-wein-als-sichtschutz
…Begrünung eignen sich u. a. auch folgende Kletterpflanzen: – Kletterrosen – Kletterhortensie – Knöterich – Akebie – Blauregen – Pfeifenwinde – Trompetenblume – Clematis – Winterjasmin – Echte Weinrebe tipp:…
https://www.gartenjournal.net/wilder-wein-als-sichtschutz
https://www.gartenjournal.net/jasmin-pflanzen-balkon
…Winterjasmin blüht von Dezember bis April. –Wie wird Jasmin vermehrt? Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge. Diese können Sie bis zum Sommer fortlaufend schneiden und in kleinen Töpfen auf dem Balkon…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-pflanzen-balkon
https://www.gartenjournal.net/jasmin-bonsai
…Pflege. –Geeignete Arten für Jasmin als Bonsai – Jasminum nudiflorum (Winterjasmin) – Jasminum polyanthum (weißblühend) – Jasminum primulinum (gelbblühend) – Murraya paniculata (Orangenjasmin) Die Sorte Jasminum nudiflorum, die bereits Ende…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-bonsai
https://www.gartenjournal.net/jasmin-blueten
…oder ovale Beeren, die zunächst rot und später violett werden. –Wann blüht der Jasmin? Die meisten Arten des Jasmins blühen von Juni bis September. Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) blüht von Dezember…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-blueten
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-ganzjaehrig
…grauen Winterlandschaft sorgen. Christrose, Winterschneeball, Winterjasmin, Schneeheide und Zaubernuss lassen zusammen mit immergrünen Gewächsen das Blumenbeet auch in der kalten Jahreszeit attraktiv wirken. tipp: Damit das Blumenbeet zu jeder Jahreszeit…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-ganzjaehrig
https://www.gartenjournal.net/forsythie-blueht-nicht
…April. Wenn eine vermeintliche Forsythie bereits im März oder sogar schon im Winter in voller Blüte steht, handelt es sich in den meisten Fällen nicht um Forsythien, sondern um Winterjasmin….
https://www.gartenjournal.net/forsythie-blueht-nicht
https://www.gartenjournal.net/jasmin-pflanzen
…meisten Jasmin-Arten blühen von Juni bis September. Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) blüht von Dezember bis März. Im Winter braucht Jasmin eine längere Kältephase. Er muss deshalb bei circa zehn Grad überwintert…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/gartenmauer-begruenen
…– Knöterich, – Winterjasmin, – Blauregen, – Trompetenblume. –Geeignete Zierpflanzen für Trockenmauern Durch die ungleichmäßigen, etwas größeren Fugen lässt sich eine Trockenmauer mit wenig Aufwand in ein Blumenmeer verwandeln. Beliebte…
https://www.gartenjournal.net/gartenmauer-begruenen
https://www.gartenjournal.net/balkonpflanzen-arten
…mit alljährlich wiederkehrender Farbenpracht: – Rosen (Rosa), vornehmlich Buschrosen und Kletterrosen – Ball-Hortensien (Hydrangea macrophylla) – Schmetterlingsflieder, Sommerflieder ((Buddleja davidii) – Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) Ganzjährige Blickfänger für den Balkon beschert…
https://www.gartenjournal.net/balkonpflanzen-arten
1 - 20 Ergebnisse von 22