Welche Rolle spielt das Gießen dieser Topfpflanze?
Diese beliebte Topfpflanze für Zimmer, Balkone und Terrassen verträgt aufgrund ihrer Herkunft (Mittelmeerraum) Trockenheit. Sollten Sie einmal schlaffe Blätter sehen, ist das kein Grund zur Panik. Diese Pflanze erholt sich in der Regel rasch wieder.
Während sie mit Trockenheit gut umgehen kann, verträgt sie keine Nässe. Gegossen werden sollte sie daher erst, wenn die oberste Erdschicht getrocknet ist. Besser ist es, häufiger wenig zu gießen, als selten zu viel.
Wie oft und womit sollte die Duftgeranie gedüngt werden?
Es genügt, die Duftgeranie alle zwei Wochen zu düngen. Doch nicht außerhalb ihrer Vegetationszeit! Ab Mitte September wird das Düngen eingestellt. Im Winter braucht diese Pflanze keinen Dünger. Wer das Düngen vernachlässigt, wird früher oder später feststellen, dass die Duftgeranie nicht mehr blüht.
Während des Zeitraums zwischen März und September kann sie mit einem geeigneten Blühpflanzendünger versorgt werden. Ob in flüssiger Form im Gießwasser oder in Stäbchenform obliegt Ihnen. Der Dünger wird laut Herstellerangaben dosiert.
Braucht diese Pflanze einen Schnitt?
- vor dem Überwintern schwache Triebe zurückschneiden
- im Frühjahr auf 10 cm herunterschneiden
- Warum? Blüht nur an den neuen Trieben
- alte Blätter und Blüten regelmäßig ausputzen
Wo kann sie überwintert werden?
Da die Duftgeranie äußerst frostempfindlich ist, sollte sie überwintert werden:
- gegen Ende Oktober reinstellen
- Überwinterungsort: 5 bis 10 °C kühl und hell
- aus alter Erde nehmen und in Gemisch aus Erde-Sand stellen
- wenig gießen
- nicht düngen
- nach den Eisheiligen ausquartieren
- ggf. gleich umtopfen
Welche Krankheiten und Schädlinge können ihr übel mitspielen?
Geranienrost äußerst sich in braunen Blättern. Schädlinge treten selten an der Duftgeranie auf, da sie sich von ihrem Geruch abgestoßen fühlen. Manchmal kann es zu einem Blattlaus- oder Spinnmilbenbefall kommen. Kranke bzw. befallene Exemplare sollten nicht vermehrt werden.
Tipps & Tricks
Wenn die Wurzeln der Duftpelargonie unten aus dem Topf herausschauen, ist höchste Zeit zum Umtopfen.