Drachenbaum

Drachenbaum aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht

Die Aussaat von Drachenbaumsamen ermöglicht es, die Entwicklung dieser faszinierenden Pflanze vom Keimling bis zum Baum zu beobachten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Aussaat, Keimung und Pflege von Drachenbäumen.

Warum Drachenbaumsamen keimen lassen?

Die Aussaat von Drachenbaumsamen ist ein faszinierendes Projekt, das ein tieferes Verständnis für die natürlichen Prozesse der Pflanzenwelt vermittelt. Durch die Keimung der Samen des kanarischen Drachenbaums (Dracaena draco) tragen Sie nicht nur zum Erhalt dieser bedrohten Art bei, sondern profitieren auch von zahlreichen weiteren Vorteilen:

  • Beitrag zum Artenschutz: Der kanarische Drachenbaum steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Durch die Anzucht aus Samen helfen Sie, diese einzigartige Pflanze zu bewahren.
  • Erlebnis der Natur: Die Keimung und das Wachstum der Pflanze bieten die Gelegenheit, die Natur aus erster Hand zu erleben und zu beobachten, wie aus einem Samen eine Pflanze heranwächst.
  • Gesundheitliche Vorteile: Das Harz des kanarischen Drachenbaums, das sogenannte „Drachenblut“, wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin geschätzt.
  • Resiliente Zimmerpflanze: Drachenbäume sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robust und widerstandsfähig gegen verschiedene Umweltbedingungen.

Durch dieses inspirierende Erlebnis fördern Sie nicht nur Ihren eigenen grünen Daumen, sondern auch den Erhalt einer faszinierenden Pflanzenart.

Der kanarische Drachenbaum - Die Pflanze und ihre Samen

Die beeindruckende Höhe und das Alter des Drachenbaums sind einzigartig

Der kanarische Drachenbaum – Die Pflanze und ihre Samen

Der kanarische Drachenbaum (Dracaena draco) beeindruckt durch seine schirmförmige Krone und das markante Aussehen. Diese immergrüne Pflanze, die auf den Kanarischen Inseln, den Kapverdischen Inseln, Madeira und in Nordafrika beheimatet ist, kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und mehrere Jahrhunderte alt werden.

Lesen Sie auch

Die Blätter des Drachenbaums sind lineal-lanzettlich, mittel- bis dunkelgrün und wachsen in einer Rosette am Ende der Stämme. In den Sommermonaten bildet der Baum grünlich-weiße Blüten, die sich nachts öffnen und in endständigen, bis zu 30 cm langen Rispen stehen.

Die beerenförmigen, orangefarbenen Früchte enthalten ein bis drei rundliche, hellbraune Samen von etwa 10 Millimetern Größe. Diese Samen sind hart und variieren manchmal in ihrer Größe. Ein charakteristisches Merkmal des Drachenbaums ist sein rotes Harz, das bei Verletzungen austritt und in der traditionellen Medizin als Heilmittel verwendet wird.

Mit der Aussaat von Drachenbaumsamen fördern Sie den Erhalt dieser beeindruckenden Baumart und können die Entwicklung einer einzigartigen Pflanze hautnah miterleben.

Die Aussaat von Drachenbaumsamen

Die erfolgreiche Aussaat von Drachenbaumsamen erfordert sorgfältige Vorbereitung und optimale Bedingungen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Keimung der Samen.

Vorquellen der Samen

Legen Sie die Samen vor der Aussaat für 24 Stunden in raumwarmes Wasser, um die harte äußere Samenhülle aufzuweichen.

Wahl des Substrats

Verwenden Sie ein nährstoffarmes, leicht saures und gut durchlässiges Substrat. Geeignete Optionen sind:

  • Jungpflanzen-Erde: Eine Erde, die speziell für junge Pflanzen entwickelt wurde.
  • Kräutermischung: Ein Mix aus Erde für Aussaat und Kräuter, Perlit, Wurmkompost, Aktivkohle und Pinienrinde schafft die idealen Verhältnisse.
  • Sandbasierte Erde: Fördert die Wärmespeicherung und ist gut wasserdurchlässig.

Einpflanzen der Samen

Setzen Sie die Samen etwa 0,5 cm tief in das Substrat ein. Die raue Seite des Samens sollte dabei nach unten zeigen, da Drachenbaumsamen Dunkelkeimer sind und vollständig mit Substrat bedeckt werden müssen.

Wässern des Substrats

Gießen Sie das Substrat gut an und halten Sie es stets feucht, aber nicht nass, um Staunässe zu vermeiden.

Bereitstellen optimaler Keimbedingungen

Bereitstellen optimaler Keimbedingungen

Transparente Folien sorgen für optimale Wärme und Luftfeuchtigkeit beim Keimen der Samen

Um ideale Keimbedingungen zu schaffen, benötigen Drachenbaumsamen Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Keimtemperatur sollte zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen. Spannen Sie eine transparente Folie über das Pflanzgefäß, um die nötige Wärme und Feuchtigkeit zu bewahren, und lüften Sie es alle zwei bis drei Tage für etwa zwei Stunden, um Schimmelbildung vorzubeugen. Unter diesen Bedingungen zeigen sich die ersten Triebe in der Regel nach vier bis fünf Wochen.

Die Pflege von Drachenbaum-Keimlingen

Sobald die Drachenbaum-Keimlinge gekeimt sind, bedürfen sie besonderer Pflege. Platzieren Sie die Keimlinge an einem hellen Standort mit indirektem Licht, um Blattverbrennungen zu vermeiden.

Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. Sprühen Sie die Pflanzen gelegentlich mit kalkarmem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Staub von den Blättern zu entfernen.

Ein Gewächshaus (7,00€ bei Amazon*) oder eine Abdeckhaube sollte regelmäßig gelüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Bei ausreichender Belüftung und einer täglichen Lüftungszeit von ein bis zwei Stunden gedeihen die Keimlinge optimal.

Drachenbaum-Keimlinge benötigen erst dann Dünger, wenn sie ein kräftiges Wurzelwerk entwickelt haben. Ein leichter, auf Jungpflanzen abgestimmter Dünger kann das Wachstum fördern.

Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius sind ideal für das weitere Wachstum der Keimlinge. Besonders im Winter sollten Sie darauf achten, dass die Raumtemperatur nicht zu stark sinkt.

Durch regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse können Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen. Biologische Bekämpfungsmittel oder das Abwischen der Blätter helfen dabei, Schädlingsbefall zu verhindern.

Das Wachstum des kanarischen Drachenbaums

Größere Pflanzgefäße begünstigen das beeindruckende Höhenwachstum des Drachenbaums

Das Wachstum des kanarischen Drachenbaums

Der kanarische Drachenbaum wächst langsam, was jedoch mit beeindruckenden Ergebnissen belohnt wird. In den ersten Jahren wächst er jährlich um 20 bis 35 cm. Ein Keimling erreicht im ersten Jahr etwa 20 cm und kann innerhalb von 10 Jahren bis zu 3 Meter hoch werden.

Achten Sie auf die Größe des Pflanzgefäßes: In kleinen Töpfen bleibt der Baum kompakt, während größere Pflanzgefäße dem Baum mehr Raum bieten, um stattliche Höhen zu erreichen. Selbst in Zimmerkultur sind Höhen von etwa zwei Metern möglich.

Für optimales Wachstum benötigt der Drachenbaum viel Sonnenlicht und gleichmäßige Feuchtigkeit, jedoch ohne Staunässe. Ältere Pflanzen entwickeln eine dicke, raue Rinde und mehrere Verzweigungen, die das typische Erscheinungsbild dieser faszinierenden Baumart ausmachen. Ein regelmäßiges Umtopfen unterstützt das Wurzelwachstum und das weitere Höhenwachstum der Pflanze.

Bilder: JB Frames / Shutterstock