Dipladenia

Dipladenia überwintern: Keller geeignet? So nicht!

Die Überwinterung der Dipladenia erfordert besondere Aufmerksamkeit, da ein kühler, aber heller Standort essentiell ist. Dieser Artikel beleuchtet die idealen Bedingungen und gibt detaillierte Pflegehinweise für die Wintermonate.

Warum ein Keller als Winterquartier ungeeignet ist

Ein Keller ist für das Überwintern der Dipladenia aus mehreren Gründen nicht geeignet. In vielen Kellerräumen herrschen Bedingungen, die das Wohlbefinden der Pflanze stark beeinträchtigen können.

  1. Lichtmangel: Dipladenien benötigen auch im Winter ausreichendes Licht, um nicht zu verkümmern. In einem dunklen Kellerraum fehlt es an natürlichem Tageslicht, was dazu führt, dass die Pflanze lange, dünne Triebe bildet, sogenannte Geiltriebe, die anfällig für Schädlinge sind.
  2. Temperatur: Die Temperaturen in Kellern sind oft höher als notwendig. Dipladenien benötigen während der Winterruhe Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad Celsius. In vielen modernen Kellerräumen liegen die Temperaturen jedoch darüber, was die Winterruhe stört.
  3. Luftfeuchtigkeit: In Kellern kann die Luftfeuchtigkeit problematisch werden. Während Dipladenien eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen, kann zu viel Feuchtigkeit in einem schlecht belüfteten Keller zu Schimmelbildung führen.
  4. Schädlingsbefall: Aufgrund der suboptimalen Bedingungen sind Pflanzen im Keller anfälliger für Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben, die in schlecht beleuchteten Räumen gedeihen.

Insgesamt bietet ein Keller nicht die stabilen und idealen Bedingungen, die für eine erfolgreiche Überwinterung der Dipladenia notwendig sind. Es empfiehlt sich daher, alternative Winterquartiere zu nutzen.

Welche Bedingungen braucht die Dipladenie im Winter?

Die Dipladenie benötigt im Winter einen Standort, der bestimmte Gegebenheiten erfüllt:

  • Lichtverhältnisse: Ein heller Platz ist essenziell. Die Dipladenie braucht ausreichend Tageslicht, doch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
  • Temperatur: Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 8 und 12 Grad Celsius. Höhere Temperaturen können die Winterruhe der Pflanze stören.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal für die Dipladenie. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser hilft, die gewünschte Luftfeuchtigkeit zu erhalten.
  • Kontrollieren Sie den Standort: Kellerräume, Garagen oder Wohnzimmer sind meist ungeeignet. Geeignete Alternativen sind Wintergärten, beheizte Gewächshäuser oder helle Treppenhäuser.
  • Schutz vor Schädlingen: Durch regelmäßige Kontrollen stellen Sie sicher, dass die Pflanze frei von Schädlingen bleibt.
  • Reduzierte Wassergaben: Während der Wintermonate reduziert sich der Wasserbedarf der Dipladenie erheblich. Gießen Sie nur so viel, dass die Erde leicht feucht bleibt, und vermeiden Sie Staunässe.

Lesen Sie auch

Indem Sie diese Bedingungen einhalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Dipladenie gesund durch den Winter kommt.

Wie pflegt man die Dipladenie im Winter?

Die Pflege der Dipladenie während der Wintermonate erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Gießen und Feuchtigkeit

  • Wassergabe reduzieren: Während der Winterruhe benötigt die Dipladenie weniger Wasser. Gießen Sie sparsam und lassen Sie die oberste Erdschicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Staunässe vermeiden: Gute Drainage im Pflanzgefäß ist essentiell, um Wurzelfäule zu verhindern.
  • Luftfeuchtigkeit: Dipladenien mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Pflanze gelegentlich mit kalkarmem Wasser.

Düngen

Keine Düngergaben: Im Winter benötigt die Dipladenie keine zusätzlichen Nährstoffe. Verzichten Sie daher auf das Düngen.

Schädlinge kontrollieren

Regelmäßige Inspektion: Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge wie Wollläuse oder Spinnmilben und handeln Sie schnell bei einem Befall.

Standort und Licht

  • Lichtbedarf: Ein heller Standort mit ausreichendem Tageslicht ist wichtig, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad Celsius, ohne starke Schwankungen.

Durch die Beachtung dieser Pflegemaßnahmen schaffen Sie optimale Bedingungen für eine gesunde Dipladenie.

Wie bereitet man die Dipladenie auf die Überwinterung vor?

Um Ihre Dipladenie optimal auf die Winterruhe vorzubereiten, sind einige wichtige Schritte erforderlich.

Zeitpunkt des Einbringens

Sobald die Nachttemperaturen im Herbst auf etwa 8 Grad Celsius sinken, sollten Sie die Dipladenie ins Winterquartier umziehen, um Kälteschäden zu vermeiden.

Rückschnitt

Führen Sie einen Rückschnitt durch, um das Wachstum neuer Triebe im Frühjahr zu fördern. Schneiden Sie die Dipladenie sowohl in der Höhe als auch in der Breite zurück und entfernen Sie etwa ein Drittel bis die Hälfte der Triebänge. Achten Sie darauf, kranke Triebe zu beseitigen. Tragen Sie Handschuhe, da der Pflanzensaft Hautreizungen verursachen kann.

Reinigung und Kontrolle

Überprüfen Sie die Pflanze gründlich auf Schädlinge und reinigen Sie die Blätter und die Umgebung von abgestorbenem Material.

Standortvorbereitung

  • Temperatur: Stellen Sie sicher, dass der Überwinterungsort eine konstante Temperatur zwischen 8 und 12 Grad Celsius bietet.
  • Licht: Der Raum sollte ausreichend Tageslicht erhalten, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung.
  • Luftfeuchtigkeit: Besprühen Sie die Pflanze gelegentlich mit lauwarmem Wasser, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

Letzte Wassergabe

Gießen Sie die Pflanze vor der Winterruhe noch einmal gut, um sicherzustellen, dass die Erde leicht feucht ist. Während der Wintermonate reduzieren Sie die Wassergaben drastisch.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Überwinterung.

Wie bringt man die Dipladenie im Frühjahr wieder ins Freie?

Wenn die Temperaturen im Frühjahr stabil über acht Grad Celsius liegen und keine Fröste mehr zu erwarten sind, ist es an der Zeit, die Dipladenie wieder nach draußen zu bringen.

Rückschnitt durchführen

Schneiden Sie die Pflanze im frühen Frühjahr zurück, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Pflanze in frische, nährstoffreiche Erde umzutopfen.

Stufenweise Gewöhnung an Außenbedingungen

Stellen Sie die Dipladenie anfangs nur für einige Stunden an einem milden, windstillen Tag ins Freie. Verlängern Sie die Zeit im Freien schrittweise, bis die Pflanze die Sonne gut verträgt.

Nachtschutz bei kühleren Temperaturen

Stellen Sie sicher, dass die Temperaturen nachts konstant über acht Grad bleiben. Sollte es kühler werden, bringen Sie die Pflanze für die Nacht wieder ins Haus oder decken Sie sie ab.

Verstärkte Pflege

Erhöhen Sie die Wassergaben, sobald sich die Pflanze an die Außenbedingungen gewöhnt hat, und beginnen Sie mit regelmäßiger Düngung.

Diese vorsichtige Vorgehensweise stellt sicher, dass die Dipladenie gesund in die Gartensaison startet.

Alternativen zum Keller

Es gibt mehrere Alternativen, um Ihre Dipladenia erfolgreich durch den Winter zu bringen, falls ein Keller nicht in Frage kommt.

Wintergarten oder Gewächshaus

Ein Wintergarten oder beheiztes Gewächshaus bietet ideale Bedingungen. Diese Orte sind hell und lassen ausreichend Tageslicht durch, während die Temperatur zwischen 8 und 12 Grad Celsius bleibt.

Helles Treppenhaus oder Dachboden

Ein helles Treppenhaus oder ein Dachboden mit Fenstern kann ebenfalls geeignet sein, sofern die Temperatur konstant und kühl bleibt und genügend Licht vorhanden ist.

Frostfreie Garage oder unbeheizter Vorraum

Eine frostfreie Garage oder ein unbeheizter Vorraum kann ebenfalls als Winterquartier dienen, besonders wenn Pflanzenlampen genutzt werden, um ausreichend Licht zu bieten.

Überwinterungszelt

Ein Überwinterungszelt bietet Schutz vor Kälte und lässt Licht durch. Stellen Sie das Zelt an einem geschützten Ort auf und verwenden Sie bei Bedarf eine Pflanzenheizung (67,00€ bei Amazon*).

Durch die Auswahl eines geeigneten Winterquartiers stellen Sie sicher, dass Ihre Dipladenia gut durch den Winter kommt.

Bilder: raweenuttapong / iStockphoto