Ab Ende April ins Freiland
Ende April ist der Gartenboden in den meisten Fällen wieder gänzlich aufgetaut. Jetzt dürfen Sie damit beginnen, die Pflanzstellen für die Georginen vorzubereiten.
- Boden lockern
- Unkraut ziehen
- Reifen Kompost einarbeiten
Warten Sie noch ein paar Tage mit dem Auspflanzen der Dahlienknollen, damit sich der Boden setzen kann.
Bei starken Nachtfrösten Boden abdecken
Falls wieder Erwarten doch noch starke Nachtfröste auftreten, sollten Sie die Pflanzstellen mit einer Decke aus Stroh oder Laub schützen.
Tagsüber sollten Sie die Decke aber immer entfernen, damit die Sonne die Erde besser erwärmen kann, um die Dahlien zum Treiben zu bringen.
Vorgezogene Dahlien dürfen erst Ende Mai gepflanzt werden
Dahlien oder Georginen lassen sich im Topf im Haus vorziehen.
Dahlien für den Balkon dürfen schon früher nach draußen. Falls es doch noch einmal kalt wird, lässt sich der Topf einfach an eine geschützte Stelle rücken.
Gefährdet durch Frost sind nur die Stiele und Blätter. Falls die Dahlie schon stark ausgetrieben ist, müssen Sie diese Pflanzenteile unbedingt vor dem Erfrieren schützen.
Tipps & Tricks
Wenn Sie es kaum erwarten können, dass die ersten Blüten der Dahlien den Garten verschönern, weichen Sie die Knollen vor dem Auspflanzen ein. Holen Sie sie zwei Tage vor dem geplanten Pflanztermin aus dem Winterquartier und legen sie in eine Schale mit lauwarmem Wasser.