Was fehlt der Christrose, wenn sie nicht blüht?
Generell lässt sich sagen, dass die Christrosen Zeit brauchen, um sich an ihrem neuen Standort einzuleben. Manchmal blühen sie erst nach einigen Jahren reichlich.
Außerdem können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein, dass die Schneerose keine Blüten bildet:
- Zu sonniger Standort
- Boden zu kalkarm
- Staunässe
- Weihnachtsrose zu spät gepflanzt
Schneerose zum richtigen Zeitpunkt pflanzen
Eine Christrose pflanzen Sie am besten im Herbst, bevor der Frost einsetzt. Dann hat die Pflanze noch genug Zeit, ihre langen Wurzeln zu bilden und sich an die Gegebenheiten anzupassen. Manchmal aber nicht immer zeigen sich schon im ersten Winter ein paar Blüten.
Bei Anpflanzungen im Frühjahr blüht die Weihnachtsrose fast immer schon im darauffolgenden Winter.
Das ist beim Umpflanzen der Weihnachtsrose zu beachten
Christrosen sind Alpenpflanzen, die auf einem lehm- und kalkhaltigen Boden gedeihen. Sie vertragen keine Staunässe und bilden sehr lange Wurzeln.
Wenn Sie die Schneerose umpflanzen, bereiten Sie einen Standort vor, an dem der Boden tiefgründig locker ist. Er sollte ruhig schattig liegen, denn die Christrose mag Sonne nicht so gern.
Pflanzen Sie Weihnachtsrosen nicht unter Nadelgehölzen. Hier ist der Boden zu sauer.
Christrose im Topf vorsichtig an kühle Temperaturen gewöhnen
Sobald die Christrose im Topf verblüht ist, dürfen Sie sie nach draußen setzen. Allerdings verträgt sie keine drastischen Temperaturschwankungen.
Hat die Christrose im Zimmer recht warm gestanden, gewöhnen Sie sie schrittweise an kühlere Temperaturen.
Im Garten einpflanzen sollten Sie sie an einem Tag, an dem es draußen in etwa so kalt ist wie an ihrem bisherigen Platz.
Tipps & Tricks
Um den Kalkgehalt des Bodens zu verbessern, legen Sie einfach ein Stück weiße Kreide in das Pflanzloch. Kreide ist kohlensaurer Kalk. Das Stück löst sich in der Erde auf und gibt Kalk an den Boden ab.