Der richtige Standort im Haus
Die Christrose, die wegen ihrer Winterhärte auch Schneerose genannt wird, blüht umso länger, je kühler sie im Haus steht. Das Wohnzimmer ist nicht für die Pflege der Weihnachtsrose geeignet.
Der Standort muss hell sein, direkte Sonne allerdings verträgt die Schneerose nicht. Ideal ist ein Platz, an dem es nicht wärmer als 10 bis 15 Grad wird:
- Helle Flurfenster
- Kühles Schlafzimmerfenster
- Eingangsbereich des Hauses
- Kühler Wintergarten
Christrose als Zimmerpflanze pflegen
Christrosen entwickeln sich im Haus nur gut, wenn sie in einem möglichst hohen Topf gehalten werden. Die langen Wurzeln müssen darin gut Platz haben.
Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Sorgen Sie für ein großes Abzugsloch und gießen Sie vorsichtig, damit die Weihnachtsrose nicht austrocknet.
Nach der Blüte schneiden Sie verblühte Blüten ab und bereiten die Christrose auf dem Umzug nach draußen vor.
Langsam an winterliche Temperaturen gewöhnen
Die Schneerose mag keine starken Temperatursprünge. Bevor Sie sie im Topf nach draußen stellen oder direkt ins Freiland pflanzen, gewöhnen Sie die Christrose langsam an kühlere Temperaturen.
Dafür stellen Sie den Topf zunächst stundenweise nach draußen und holen ihn nachts wieder ins Haus. In der Nacht fallen die Temperaturen meist zu stark ab.
Am besten bekommt es der Schneerose, wenn die Temperaturen im Haus und draußen annähernd gleich sind. Ein solcher Tag ist am besten geeignet, wenn Sie die Christrose direkt ins Freiland einpflanzen wollen.
Außer Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen
Christrosen sind stark giftig. Stellen Sie die Schneerose so auf, dass Kinder und Haustiere nicht damit in Kontakt kommen. Noch besser ist es, sicherheitshalber ganz auf Christrosen im Haus zu verzichten.
Tipps & Tricks
Um die Christrose rankt sich eine hübsche Legende. Ein Hirte wollte dem Jesuskind ein Geschenk nach Bethlehem bringen, aber er fand keine Blumen. Deshalb weinte er bitterliche Tränen, die auf den Boden fielen und sich in die hübschen Blüten der Weihnachtsrose verwandelten.