Zitrusfrüchte

Chinotto-Frucht: Alles Wissenswerte über den Zitrusliebling

Lesen Sie hier im Steckbrief kompakte Infos über die Chinotto-Frucht. Profitieren Sie von aufschlussreichen Hinweisen zum angesagten Chinotto-Getränk mit vielen Tipps für einen erfrischenden Genuss.

AUF EINEN BLICK
Was ist Chinotto und wofür wird es verwendet?
Chinotto (Citrus myrtifolia) ist eine Zitruspflanze mit mandarinenförmigen, bitteren Früchten und duftenden, weißen Blüten. Sie ist in Südostasien beheimatet und wird als Kübelpflanze kultiviert. Chinotto wird auch für ein erfrischendes italienisches Getränk verwendet, das leicht bitter, mild fruchtig und aromatisch schmeckt.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Citrus myrtifolia var. Citrus aurantium
  • Synonym: Erfrischungsgetränk
  • Gattung: Zitruspflanzen (Citrus)
  • Wuchstyp: Bäumchen oder Strauch
  • Wuchshöhe: 80 cm bis 200 cm
  • Herkunft: Südostasien, China
  • Frucht: mandarinenförmig
  • Geschmack: bitter
  • Blüte: weiß, duftend
  • Blütezeit: mehrmals blühend
  • Blatt: dreieckig, immergrün, duftend
  • Winterhärte: nicht winterhart
  • Verwendung: Kübelpflanze, Getränk, Leckerei

Frucht

Chinotto-Bäumchen zählen zu den schönsten Zitruspflanzen, die nördlich der Alpen auf Balkon und Terrasse mediterranes Flair verbreiten. Immergrüne, schmucke Blätter sitzen dachziegelartig, einander überlappend auf den straff aufrechten Zweigen. Im Frühling entfalten sich 2 cm große, weiße Blüten in mehreren Blütenschüben. Blätter und Blüten duften aromatisch und wecken die Vorfreude auf den Fruchtbehang. Ältere Exemplare tragen Blüten und Früchte zur gleichen Zeit. Folgende Eigenschaften kennzeichnen eine Chinotto-Frucht:

  • Größe und Form: ähnlich einer Mandarine oder kleinen Bitterorange
  • Farbe: orange
  • Anordnung: einzeln oder in Gruppen
  • Fruchtfleisch: trocken, mit oder ohne Kerne
  • Geschmack: bitter bis herb-süß

Für den Frischverzehr ist die Chinotto-Frucht nicht geeignet. Das ändert sich, sobald Sie erntefrische Früchte auspressen und den Saft genießen, wie folgendes Video zeigt:

Video: So schmeckt die Chinotto-Frucht

Inhaltsstoffe Erfrischungsgetränk

Für gewöhnlich wird der Begriff Chinotto verwendet als Bezeichnung für ein Erfrischungsgetränk. Das wirft die Frage auf nach den Inhaltsstoffen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Lesen Sie auch

Inhaltsstoffe pro 100 ml pro 200-ml-Flasche entspricht
Brennwert 56 kcal (238 kJ) 127 kcal (538 kJ) 6 %
Kohlenhydrate 14 g 28 g 11 %
davon Zucker 14 g 28 g 11 %
Ballaststoffe weniger als 0.5 g 1 g 1 %
Fett weniger als 0.5 g 1 g 1 %

Fernerhin sind in Chinotto-Brause enthalten: Kohlensäure, eine Prise Salz, Zitronensaft sowie verschiedene Pflanzenextrakte. Interessante Hintergründe zum Chinotto-Getränk lesen Sie im folgenden Abschnitt.

Chinotto-Getränk

Das Chinotto Erfrischungsgetränk wurde einst propagiert als Italiens Antwort auf Coca-Cola. Weltweiten Ruhm konnte die bittere Brause zwar nicht erlangen. Immerhin hat sich Chinotto als Trendgetränk etabliert. Federführend ist die italienische Marke Sanpellegrino, die Chinotto seit den 1980er Jahren in alle Welt exportiert. Diese Eigenschaften macht das Chinotto-Getränk zum Exportschlager:

  • Geschmack: leicht bitter, mild fruchtig, aromatisch durch Zugabe von natürlichen Pflanzenextrakten
  • Wirkung: prickelnd-erfrischend mit wenig Kohlensäure
  • Farbe: braun
  • Vorteile: durstlöschend, kalorienarm, ohne Alkohol oder Koffein
  • Verwendung: pur als Durstlöscher, in Rumgetränken als Cola-Ersatz, mit Wermut als Digestifs, mit Gin oder Bourbon als Longdrink.

Die braune Farbe erhält Chinotto-Brause durch die Zugabe von Karamell als natürliches Süßungsmittel. Welche Pflanzenextrakte das unverwechselbare Aroma kreieren, wird nicht verraten. Immerhin lassen bekannte Hersteller, wie Sanpellegrino oder Lurisia durchblicken, dass sich mehr als 20 verschiedene Kräuter zu einem harmonischen Genusserlebnis vereinen.

Chinotto verarbeiten

Kandierte Chinotto sind ein weiterer Exportschlager aus Italien. Ausgelöst wurde der Boom, als in Ligurien die erste Manufaktur für die Leckerei eröffnete. Hoch im Kurs steht Chinotto-Marmelade aus frischen Früchten, als heißbegehrtes Mitbringsel vom Italienurlaub an Liguriens Küsten. Ein Schluck Chinotto-Limonade aus dem Hause Lurisia weckt die Erinnerungen an erholsame Tage am Mittelmeer. Alle drei Köstlichkeiten können Sie selber zubereiten. Lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren:

Chinotto kandieren

Der gesamte Ablauf nimmt fünf Tage in Anspruch. Zur Vorbereitung werden die frischen Chinottos gewaschen. Mit einer Nadel wird die dicke Schale pikiert. Schneiden Sie die Früchte in mundgerechte Stücke, die maximal 1,5 cm bis 2 cm groß sind. In diesen Schritten gehen Sie weiter vor:

  1. Im kochenden Wasser Zucker einrühren im Verhältnis 1:1 (auf 500 ml Wasser kommen 500 g Zucker)
  2. Umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und etwas abkühlen lassen
  3. Früchte in einen Topf geben und mit laufwarmem Zuckerwasser übergießen (Früchte müssen bedeckt sein)
  4. Topf abdecken und einen Tag stehen lassen
  5. Nach 24 Stunden Früchte abgießen und Zuckerlösung aufkochen
  6. Lauwarmes Zuckerwasser erneut über die Früchte geben und einen Tag abgedeckt ziehen lassen
  7. Vorgang zwei weitere Tage wiederholen
  8. Am 5. Tag kandierte Früchte im Sieb abtropfen lassen
  9. Auf einem Gitterrost trocknen

Traditionell werden kandierte Chinotto eingelegt in Maraschino-Likör.

Chinotto-Marmelade – Rezept

Für die Zubereitung von Chinotto-Marmelade benötigen Sie 500 Gramm reife Früchte in Bio-Qualität, 500 Gramm Zucker, Kochtopf, Pürierstab und Schraubdeckelgläser. So einfach gelingt das leckere Rezept:

  1. Chinottos heiß waschen, in Spalten schneiden und entkernen
  2. Spalten in Streifen schneiden, dabei den Saft auffangen
  3. Chinotto-Streifen mit Saft in den Topf geben und mit Wasser auffüllen
  4. Aufkochen, 60 Minuten köcheln lassen, bis die Fruchtstreifen weich sind
  5. Fruchtstreifen mit Pürierstab zerkleinern
  6. Fruchtmus wiegen und mit Zucker vermischen im Verhältnis 1:1

Die Chinotto-Zucker-Mischung kochen Sie für 5 bis 7 Minuten unter ständigem Rühren auf. Füllen Sie die heiße Marmelade in Schraubgläser, die Sie fest verschlossen und kopfüber abkühlen lassen.

Chinotto-Limonade – Rezept

Notieren Sie auf der Zutatenliste: 3 reife Bio-Chinotto-Früchte, 20 ml Zitronensaft, 0,5 l Wasser und 400 g Zucker. So zaubern Sie Ihre eigene Chinotto-Limonade:

  1. Chinottos waschen
  2. Von der Schale ein wenig abreiben
  3. Früchte halbieren und auspressen
  4. Saft in einen Behälter füllen
  5. Wasser aufkochen und den Zucker einrühren
  6. Chinotto-Schale und Zitronensaft unterrühren
  7. Chinotto-Saft unter ständigem Rühren hinzugeben
  8. Sirup in eine Flasche füllen und einen Tag ziehen lassen

Servieren Sie die Chinotto-Limonade stilecht mit San Pellegrino Mineralwasser. Geben Sie einen Schuss Sirup in ein Glas und füllen das Konzentrat mit stillem oder perlendem Wasser auf.

Exkurs

Chinotto heißt ‚Kleiner Chinese‘

Chinotto-Pflanzen sind beheimatet in Südostasien, vor allem in China weit verbreitet. Die Legende erzählt, dass im 17. Jahrhundert die ersten Bäumchen an der Küste Liguriens eintrafen. Auf dieses Ereignis nimmt der Name Chinotto Bezug als die italienische Verniedlichungsform von ‚Chinese‘.

Chinotto-Bäumchen pflegen

Nur Mut für den Erwerb eines hübschen Chinotto-Bäumchens. Die Pflege ist auch für die ungeübte Hand einfach zu bewältigen, wenn Sie folgende Tipps beherzigen:

Gießen und Düngen

Die Chinotto-Pflanze ist als Sonnenanbeter überraschend sparsam im Verbrauch. Gießen Sie die Pflanze, wenn das Substrat bis in die tieferen Schichten fühlbar getrocknet ist. Als Gießwasser können Sie wahlweise normales Leitungswasser oder gesammeltes Regenwasser verwenden. Von Mai bis August geben Sie einen flüssigen Zitrusdünger ins Gießwasser gemäß Anleitung des Herstellers.

Überwintern

Sie können ein Chinotto-Bäumchen wie ein Zitronenbäumchen überwintern. Idealweise beginnt die Vorbereitung im Herbst. So machen Sie es richtig:

  • Im Herbst sparsamer gießen
  • Chinotto-Kübel vor die schützende Hauswand auf Holz stellen
  • Einräumen vor dem ersten Frost
  • Hell und kühl überwintern bei Temperaturen zwischen 5° und 12° Celsius
  • Geeignete Winterquartiere: Kalt-Wintergarten, helles Treppenhaus, Treibhaus mit Frostwächter

Im Winterquartier sinkt der Wasserbedarf auf ein Minimum. Erfahrungsgemäß braucht ein Chinotto-Bäumchen zwischen November und April überhaupt kein Wasser. Staunässe ist die häufigste Ursache für eine gescheiterte Überwinterung. Gießen Sie die Pflanze erst dann, wenn das Substrat zur Hälfte trocken ist. Nützliches Hilfsmittel ist ein Feuchtigkeitsanzeiger (16,00€ bei Amazon*), dessen lange Sonde im Substrat ermittelt, ob Gießbedarf besteht oder nicht.

Schneiden

Zurückschneiden sollten Sie Ihr Chinotto-Bäumchen nicht. In Anbetracht des langsamen Wachstums werden Sie jeden Zentimeter Zuwachs freudig zur Kenntnis nehmen. Die fachgerechte Schnittpflege beschränkt sich auf gelegentliches Auslichten abgestorbener Zweige. Bester Zeitpunkt ist im Februar, wenn sich die Winterruhe dem Ende zuneigt. Ragen naseweise Äste aus der Krone heraus, spricht nichts gegen einen lokalen Rückschnitt. Für die perfekte Schnittführung setzen Sie die Schere kurz über einem Blatt, einer Knospe oder einem schlafenden Auge an.

Beliebte Sorten

Im Fachhandel sind verschiedene Chinotto-Sorten zu entdecken mit individuellen Attributen:

  • Canaliculata: Citrus aurantium-Hybride mit gerippten Zitrusfrüchten.
  • Chinotto ‚Grande‘: veredelt als Hochstämmchen auf einem 130 cm hohen Stamm.
  • Crispifolia: sehenswerte Zitruspflanze mit elegant gewellten Blättern.
  • Boxwood Leaf Chinotto: Rarität mit rundlich geformten Blättern.

FAQ

Ist der Genuss von Chinotto in der Schwangerschaft erlaubt?

Chinotto ist ein unbedenkliches Erfrischungsgetränk in der Schwangerschaft. Gefahrenstoffe, wie Alkohol oder Koffein fehlen. Im Gegensatz zu Tonic Water oder Bitter-Lemon enthält die braune Brause kein Chinin. Das gilt zumindest für vertrauenswürdige Marken, wie Sanpellegrino, Lurisia, Neri oder Polara. Vorsicht ist geboten bei No-Name-Produkten, die keinen echten Chinotto-Fruchtsaft enthalten, sondern einzig aus Zuckerwasser und künstlichen Aromastoffen bestehen.

Ist Chinotto-Brause gesund?

Chinotto ist ein gesunder Durstlöscher für die ganze Familie. Hauptbestandteil der Brause ist der vitaminreiche Saft der Zitrusfrucht. Ein Blick auf die weiteren Inhaltsstoffe offenbart, dass es sich um ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk ohne Koffein oder Chinin handelt. Statt Kristallzucker, verleiht Karamell dem Getränk eine angenehme Süße und die braune Farbe. Mit 56 Kalorien pro 100 Milliliter ist der Energiewert vergleichbar mit Fruchtsaft oder Vollmilch.

Welcher Standort ist für Chinotto-Bäumchen richtig?

Der ideale Standort ist vollsonnig, warm und windgeschützt. Vom Frühling bis zum Herbst verweilt Ihr Chinotto-Bäumchen am liebsten auf dem Südbalkon. Jede Minute Sonnenschein erhöht die Süße der Zitrusfrucht. Achten Sie daher bitte bei der Standortwahl darauf, dass kein Schatten auf die Zitruspflanze fällt. Idealerweise stellen Sie den Topf auf ein Podest. Vor dem ersten Frost räumen Sie das Chinotto-Bäumchen ein ins helle Winterquartier mit 5° bis 12° Celsius.

Welcher Dünger ist für Chinotto-Pflanzen geeignet?

Empfehlenswert für die Nährstoffversorgung ist ein Zitrusdünger mit einer idealen NPK-Zusammensetzung 20+5+15. Fernerhin sollte der Dünger Spurenelemente enthalten, wie Eisen, Magnesium, Zink, Mangan und Kupfer. Verabreicht wird Zitrusdünger stets mit dem Gießwasser in der Zeit von Mai bis August. Für eine perfekte Aufnahme der Nährstoffe gießen Sie bitte vorher und nachher mit klarem Wasser.

Bilder: Fabrizio Guarisco / Shutterstock