Calathea

Calathea: Giftig oder ungefährlich für Mensch & Tier?

Die Calathea ist eine beliebte Zimmerpflanze, doch kursieren Gerüchte über ihre Giftigkeit. Dieser Artikel klärt über die Ungefährlichkeit der Calathea für Mensch und Tier auf und gibt Tipps zur sicheren Haltung im Haushalt.

Ist die Calathea giftig?

Die Calathea stellt weder für Menschen noch für Haustiere eine Gefahr dar. Sie können die Pflanze bedenkenlos in Haushalten mit Kindern, Katzen oder Hunden halten. Weder Blätter, Blüten noch andere Pflanzenteile enthalten toxische Substanzen. Selbst wenn Haustiere gelegentlich an den Blättern knabbern, sind keine gesundheitsschädlichen Folgen zu erwarten.

Warum wird die Calathea manchmal als giftig angesehen?

Der Name der Calathea lässt keine Rückschlüsse auf ihre Giftigkeit zu

Warum wird die Calathea manchmal als giftig angesehen?

Die Ansicht über die Giftigkeit der Calathea hat ihren Ursprung in ihrer Zugehörigkeit zur Familie der Pfeilwurzgewächse. Aufgrund des Namenbestandteils „Pfeilwurz“ kommt es häufig zu Verwechslungen mit dem südamerikanischen Pfeilgift. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Calathea toxische Substanzen enthält. Alle bekannten Calathea-Arten sind ungefährlich und stellen keine Bedrohung für Katzen, Hunde oder Menschen dar. Der Name dieser Pflanzenfamilie hat historische Gründe, die jedoch keine Rückschlüsse auf eine tatsächliche Giftigkeit zulassen.

Sind alle Calathea-Arten ungiftig?

Calatheas sind sicher für Haushalte mit Katzen, Hunden und Menschen

Sind alle Calathea-Arten ungiftig?

Ja, alle Calathea-Arten sind ungefährlich für Menschen und Haustiere wie Katzen und Hunde. Das ungiftige Natur dieser Pflanze macht sie besonders attraktiv für Haushalte mit tierischen Mitbewohnern. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Haustiere die Pflanzen nicht in großen Mengen fressen, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden. Falls Ihr Haustier Symptome wie Erbrechen oder Durchfall zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Was ist zu tun, wenn ein Haustier Calathea gefressen hat?

Sollten Sie bemerken, dass Ihr Haustier Teile einer Calathea gefressen hat, bewahren Sie Ruhe. Beobachten Sie Ihr Haustier genau und achten Sie auf Anzeichen wie Erbrechen oder Durchfall. Diese Symptome klingen in der Regel von selbst wieder ab.

Dennoch ist es hilfreich, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  1. Symptome genau beobachten: Notieren Sie sich, wann die Symptome begonnen haben und wie stark sie sind.
  2. Wasser bereitstellen: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier Zugang zu frischem Wasser hat, um Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
  3. Tierarzt kontaktieren: Wenn die Symptome länger als 24 Stunden andauern oder sich verschlimmern, suchen Sie einen Tierarzt auf. Halten Sie einige Informationen bereit, wie den wissenschaftlichen Namen der Pflanze und die Menge, die Ihr Tier gefressen hat.

Durch genaue Beobachtung und frühzeitiges Handeln unterstützen Sie die Erholung Ihres Haustiers und vermeiden mögliche Komplikationen.

Vorsichtsmaßnahmen

Auch wenn die Calathea selbst ungiftig ist, können einige Vorsichtsmaßnahmen hilfreich sein, um sowohl Sie als auch Ihre Haustiere zu schützen:

  1. Standortwahl: Platzieren Sie die Calathea an einem für Haustiere schwer zugänglichen Ort. Hohe Regale oder Hängeregale sind ideal.
  2. Alternativen anbieten: Um das Interesse Ihrer Haustiere an der Calathea zu verringern, bieten Sie knabberfreundliche Alternativen wie Katzengras (2,00€ bei Amazon*) oder spezielle Knabberpflanzen an.
  3. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Blätter der Calathea regelmäßig auf Anzeichen von Knabberspuren oder Schäden. Dies hilft, frühzeitig mögliche Probleme zu erkennen.
  4. Saubere Umgebung: Halten Sie den Bereich um die Pflanze sauber, indem Sie heruntergefallene Blätter oder Erde entfernen, die von Haustieren aufgenommen werden könnten.
  5. Spielmöglichkeiten bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Haustiere genügend Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten haben, um ihr Interesse von den Pflanzen abzulenken.

Durch Befolgen dieser Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihre Calathea gesund bleibt und Ihre Haustiere keinen Schaden nehmen.

Bilder: Takayuki Ohama / Shutterstock