Calathea

Calathea: Blätter rollen sich ein? So rettest du sie!

Die Calathea, bekannt für ihre auffälligen Blattzeichnungen, kann mit einrollenden Blättern auf ungünstige Bedingungen reagieren. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Ursachen zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre Calathea wieder zum Strahlen zu bringen.

Ursachenforschung: Warum rollen sich die Blätter ein?

Um der Ursache für das Einrollen der Blätter Ihrer Calathea auf den Grund zu gehen, sollten Sie verschiedene Faktoren genauer unter die Lupe nehmen:

  • Feuchtigkeitsgehalt des Substrats: Ist die Erde Ihrer Calathea ausreichend feucht? Ein einfacher Fingertest gibt Aufschluss darüber. Calatheas bevorzugen ein konstant leicht feuchtes Substrat, Staunässe gilt es jedoch zu vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Diese exotischen Schönheiten benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, idealerweise zwischen 70% und 80%. Besonders in den Wintermonaten oder an heißen, trockenen Standorten kann eine zu geringe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich die Blätter einrollen.
  • Standortwahl: Calatheas gedeihen am besten an einem hellen Standort mit indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft können zu eingerollten Blättern führen.
  • Wurzelgesundheit: Wurzelfäule, oft verursacht durch Überwässerung, schwächt die Pflanze und kann ebenfalls zu eingerollten Blättern führen. Entnehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und untersuchen Sie die Wurzeln auf Anzeichen von Fäulnis.
calathea-blaetter-rollen-sich-ein

Kaltes Wasser und Zugluft meiden um Calatheas Blätter zu entspannen

Lösungsansätze: So bringen Sie Ihre Calathea wieder in Form

Je nach Ursache können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Problem der eingerollten Blätter effektiv zu beheben:

  • Feuchtigkeitsmangel: Erhöhen Sie die Gießmenge, bis der Wurzelballen gleichmäßig feucht ist. Verwenden Sie am besten kalkarmes, leicht lauwarmes Wasser, idealerweise Regenwasser.
  • Zu trockene Luft: Steigern Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung Ihrer Calathea. Regelmäßiges Besprühen der Blätter und die Platzierung auf einer Schale mit Wasser und Kieselsteinen sind einfache und effektive Methoden.
  • Zu viel Sonne: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, indem Sie die Pflanze an einen hellen Ort mit indirektem Licht umsiedeln.
  • Zugluft: Schützen Sie Ihre Calathea vor kalter Zugluft, indem Sie ihr einen geschützteren Platz anbieten.
  • Staunässe: Überprüfen Sie den Topf auf Staunässe, entnehmen Sie die Pflanze vorsichtig und entfernen Sie faule Wurzeln. Gegebenenfalls ist ein Umtopfen in frische, gut durchlässige Erde erforderlich. Passen Sie anschließend die Gießfrequenz an, um erneute Staunässe zu vermeiden.
calathea-blaetter-rollen-sich-ein

Vorsorgliche Schritte für ein gesundes Calathea-Wachstum

Vorbeugung: So bleiben die Blätter Ihrer Calathea gesund

Die Gesundheit Ihrer Calathea beginnt mit der richtigen Vorsorge. Folgende Maßnahmen tragen effektiv dazu bei:

  • Regelmäßige Wasserversorgung: Halten Sie die Erde konstant leicht feucht, aber nie nass. Eine Überprüfung vor dem nächsten Gießen hilft, die perfekte Balance zu finden.
  • Luftfeuchtigkeit erhöhen: Dies kann durch Besprühen der Pflanze oder den Einsatz eines Luftbefeuchters (37,00€ bei Amazon*) erreicht werden. Eine Luftfeuchtigkeit von 70% bis 80% bildet die ideale Umgebung.
  • Standort optimieren: Wählen Sie einen hellen Standort mit indirektem Licht, ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft.
  • Geeignetes Substrat: Ein gut durchlässiges, aber feuchtigkeitshaltendes Substrat unterstützt das gesunde Wachstum.
  • Calathea-Arten: Vermeiden Sie zu stark konzentrierte, chemische Stickstoffdünger. Eine maßvolle, auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmte Düngung fördert ihr Wohlbefinden.
  • Schutz vor Schädlingen: Regelmäßige Inspektionen und das Vermeiden von trockener Heizungsluft im Winter schützen vor Befall.

Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie ein gesundes Umfeld, in dem Ihre Calathea ihr volles Potenzial entfalten kann, ohne dass ihre Blätter sich einrollen oder andere Stresssymptome zeigen.

Bilder: WillemijnB / Shutterstock