Wie gießen Sie Calathea crocata richtig?
Der Wurzelballen darf niemals ganz austrocknen aber auch nicht zu nass werden. Gießen Sie die Korbmarante durchdringend, schütten Sie überschüssiges Wasser immer gleich ab.
Besprühen Sie die Blätter häufiger, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Verwenden Sie zum Gießen nur kalkarmes Wasser, das leicht angewärmt ist.
Was ist beim Düngen zu beachten?
Düngen Sie nicht zu viel. Monatliche Gaben eines Flüssigdüngers reichen aus. Während der Wintermonate reduzieren Sie das Düngen oder stellen es ganz ein.
Dürfen Sie Calathea crocata schneiden?
Calathea crocata ist gut schnittverträglich. Braune, vertrocknete Blätter und verblühte Blüten dürfen Sie jederzeit abschneiden.
Wann sollten Sie die Korbmarante umtopfen?
Sobald der alte Topf völlig durchwurzelt ist, sollten Sie Calathea crocata umtopfen. Die beste Zeit dafür ist das Frühjahr.
Welche Temperaturen sollten am Standort herrschen?
Im Sommer sollten die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad liegen. Im Winter dürfen sie nicht unter 18 Grad fallen.
Auf welche Krankheiten und Schädlinge müssen Sie achten?
Krankheiten sind selten und entstehen in erster Linie durch schlechte Pflege oder einen falschen Standort. Wenn Wurzeln oder Stamm faulen, liegt es meist an Staunässe.
Verfärben sich die Blätter, bekommt die Pflanze zu wenig oder zu viel Wasser, steht an einem zugigen Standort oder wird zu gut gedüngt.
Schädlinge treten vor allem bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit auf. Achten Sie auf:
- Spinnmilben
- Blattläuse
- Thripse
Müssen Sie Calathea crocata überwintern?
Calathea crocata ziehen Sie durchgängig im Zimmer. Die Korbmarante ist nicht winterhart und verträgt Temperaturen unter 15 Grad gar nicht. Auch im Winter sollte sie nicht unter 18 Grad fallen.
Im Winter reduzieren Sie die Gießmengen leicht und düngen weniger oder gar nicht.
Tipp
Wie alle Korbmaranten schätzt die Calathea crocata einen halbschattigen Standort. Direkte Sonnenbestrahlung bekommt ihr nicht. Im Blumenfenster sollten Sie sie beschatten, damit die Blätter nicht verbrennen.