Buchweizen-Blüte entdecken: Farben, Duft und Vorteile

Die Blüten des Buchweizens sind nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch überaus nützlich. Unser Ratgeber informiert Sie genauer über die Buchweizen-Blüte.

buchweizen-bluete
Buchweizen blüht weiß oder zart rosa

Optische Merkmale der Buchweizen-Blüten

Buchweizen bildet weiße, rötliche oder auch rosafarbene Blüten aus, die in kleinen, den Blattachseln entspringenden Rispen zusammenstehen, also als Trauben angeordnet sind. Ähnlich ansprechend wie die Optik ist auch der stark aromatische Duft der Blüten.

Blütezeit: Wann blühen Buchweizen-Pflanzen?

Die Blütezeit des Buchweizens liegt zwischen Juli und Oktober. Interessanterweise ist sie erheblich länger als die Wachstumsphase nach dem Anbau der Buchweizen-Pflanze, die gemeinhin nur vier Wochen dauert.

Deshalb sind Buchweizen-Blüten nützlich

Aufgrund des wohlig-intensiven Aromas und der Tatsache, dass Buchweizen-Blüten viel Nektar absondern, werden sie gern von Insekten besucht, vor allem von Bienen.

Der Buchweizen-Nektar besteht zu fast 50 Prozent aus Saccharose – es lassen sich hohe Honigerträge erzielen. Spitzenwerte von bis zu 500 Kilogramm Honig pro Hekatr sind möglich. Dies entspricht beinahe den Werten der weit verbreiteten Honigpflanze Raps.

In jeder Buchweizen-Blüte reift eine winzige, braune, dreieckige Nussfrucht. Die Früchte sitzen sehr locker, was sich oft negativ auf die Ernte auswirkt.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
Text: Natascha Mussger
Artikelbild: fpdress/Shutterstock