Bromelien düngen: So geht’s richtig!
Bromelien benötigen für ein gesundes Wachstum eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die optimale Düngung von Bromelien, von der Wahl des Düngers über die richtige Dosierung bis hin zur idealen Düngefrequenz.
Düngemittel und Nährstoffe
Damit Ihre Bromelien gesund und kräftig wachsen, ist eine gezielte Nährstoffversorgung unerlässlich. Neben den Hauptnährstoffen Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K), die grundlegende Funktionen im Wachstum und der Blütenbildung übernehmen, benötigen Bromelien auch Spurenelemente wie Magnesium. Diese sollten in jedem hochwertigen, flüssigen Zimmerpflanzendünger enthalten sein.
Verwenden Sie bevorzugt einen speziell für Bromelien konzipierten Dünger (9,00€ bei Amazon*), um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass der Dünger sowohl über das Substrat als auch über die Blätter aufgenommen werden kann, insbesondere bei epiphytischen Bromelienarten, die ihre Nährstoffe hauptsächlich über ihre Blätter aufnehmen. Der Nährstoffbedarf variiert je nach Art und Wachstumsphase. Passen Sie die Düngermenge daher an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Bromelie an, um die Pflanze gesund zu halten, ohne sie zu überlasten.

Die richtige Düngerkonzentration schützt Bromelien vor Schäden durch Überdüngung
Düngerkonzentration
Beim Düngen von Bromelien ist die richtige Konzentration des Düngers entscheidend. Ein zu hoher Nährstoffgehalt kann den Pflanzen schaden.
- Trichterbromelien (zum Beispiel Vriesea, Guzmania, und Aechmea): Diese Pflanzen können mit einer Lösung gedüngt werden, die zwischen 50 % und 100 % der auf der Düngerverpackung angegebenen Konzentration liegt, da sie einen höheren Nährstoffbedarf haben.
- Aufgebundene Bromelien (wie Tillandsia-Arten) und Xerophyten (beispielsweise Dyckia oder Deuterocohnia): Diese Arten benötigen weniger Nährstoffe. Hier reicht eine Düngerlösung mit 25 % bis 50 % der empfohlenen Konzentration aus.
Berücksichtigen Sie die Leitfähigkeit des Wassers bei der Mischung der Düngerlösung, da Wasser mit hoher Leitfähigkeit Nährstoffe besser lösen kann. Halten Sie sich an die Faustregel: Weniger ist oft mehr, um Schädigungen durch Überdüngung zu vermeiden. Verwenden Sie temperiertes Wasser, um Stress für die Pflanzen zu vermeiden. Eine zu kalte Lösung kann die Wurzeln schocken und die Nährstoffaufnahme behindern.
Düngerintervall
Das Intervall für die Düngung von Bromelien richtet sich nach der Wachstumsperiode und den spezifischen Bedürfnissen der Pflanzen. Passen Sie das Düngeintervall an die Jahreszeiten und die damit verbundenen Wachstumsphasen an:
- Frühjahr bis Frühsommer (April bis Juni): Düngen Sie alle zwei Wochen.
- Sommer (Juli bis September): Eine wöchentliche Düngung ist empfehlenswert, da die Pflanzen in dieser Zeit am aktivsten sind.
- Herbst bis Winter (Oktober bis März): Reduzieren Sie die Düngung auf alle vier bis sechs Wochen, da viele Bromelien in dieser Zeit eine Ruhephase haben und weniger Nährstoffe benötigen.
Verwenden Sie bei gering dosiertem Dünger eine Frequenz von ein bis zwei Wochen, um eine gleichmäßige Nährstoffversorgung sicherzustellen. Beachten Sie dabei stets die speziellen Anforderungen der jeweiligen Bromelienart.
Düngerausbringung
Um Ihre Bromelien optimal mit Nährstoffen zu versorgen, beachten Sie folgende Punkte bei der Düngerausbringung:
- Topfpflanzen: Geben Sie die mit Wasser gemischte Düngerlösung in passender Konzentration direkt ins Substrat.
- Aufgebundene Bromelien: Besprühen Sie das Laub mit der Düngerlösung und befüllen Sie zusätzlich den Blatttrichter.
Stellen Sie sicher, dass die Düngerlösung gut temperiert ist. Temperaturen zwischen 15°C und 21°C sind ideal, um Stress für die Pflanzen zu vermeiden und die Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Vermeiden Sie das Düngen bei starker Sonneneinstrahlung und bevorzugen Sie die Abendstunden oder den frühen Morgen im Winter, um das Risiko von Pilzerkrankungen zu reduzieren. Diese Maßnahmen sorgen für eine optimale Entwicklung Ihrer Bromelien.
Dünger für Bromelien in Hydrokultur oder Semikultur
Wenn Sie Ihre Bromelien in Hydrokultur oder Semikultur kultivieren, beachten Sie folgende Hinweise:
- Spezialdünger verwenden: Nutzen Sie Flüssigdünger, der für Hydrokulturen oder Pflanzen in Granulat-Substraten konzipiert ist.
- Düngerkonzentration: Reduzieren Sie die Konzentration auf etwa die Hälfte der üblichen Dosierung, um Überdüngung zu vermeiden.
- Regelmäßige Düngung: Während der Wachstumsphase von März bis August alle zwei Wochen düngen. In den Ruhephasen von Oktober bis März kann die Düngehäufigkeit auf alle vier bis sechs Wochen reduziert werden.
- Temperatur der Düngerlösung: Achten Sie darauf, dass die Düngerlösung immer auf Raumtemperatur temperiert ist.
Durch die Beachtung dieser Richtlinien stellen Sie sicher, dass Ihre Bromelien in Hydrokultur oder Semikultur optimal mit den notwendigen Nährstoffen versorgt werden und gesund wachsen können.