Blutpflaume-Hochstamm schneiden: So geht’s richtig
Der richtige Zeitpunkt und die korrekte Technik beim Schneiden einer Blutpflaume sind entscheidend für die Gesundheit, den Wuchs und den Fruchtertrag des Baumes. Dieser Artikel erläutert die optimale Vorgehensweise beim Schneiden einer Blutpflaume, von jungen bis zu älteren Bäumen, und geht auf die Besonderheiten beim Schneiden von Hochstämmen ein.
- Warum ist der richtige Zeitpunkt beim Schneiden so wichtig?
- Wie schneidet man eine Blutpflaume richtig?
- 🍂 Herbst-Spezial: Schnittkalender
- Wie oft sollte man eine Blutpflaume schneiden?
- Schnittmaßnahmen bei jungen Blutpflaumen
- Schnittmaßnahmen bei älteren Blutpflaumen
- Besonderheiten beim Schneiden von Hochstämmen
Warum ist der richtige Zeitpunkt beim Schneiden so wichtig?
Blutpflaumen legen ihre Blütenknospen bereits im Sommer für das kommende Jahr an. Ein Schnitt im Herbst oder Winter würde diese Knospen entfernen und somit die Blütenpracht im nächsten Frühjahr stark reduzieren. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt ist daher im späten Frühjahr, direkt nach der Blütezeit. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blüten verblüht, und die neuen Knospen noch nicht angelegt.
Wie schneidet man eine Blutpflaume richtig?
Beim Schneiden der Blutpflaume sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:
- Auslichten: Entfernen Sie Äste, die sich kreuzen, aneinander reiben oder nach innen wachsen, um ausreichend Licht und Sonne zu gewährleisten.
- Abstand halten: Halten Sie einen Abstand von etwa 20 cm zwischen den verbleibenden Ästen für gute Luftzirkulation und Belichtung.
- Kranke Äste entfernen: Schneiden Sie kranke oder beschädigte Äste bis ins gesunde Holz zurück.
- Saubere Schnitte: Verwenden Sie eine scharfe und saubere Astschere (28,00€ bei Amazon*) für saubere und glatte Schnitte, um das Eindringen von Krankheitserregern zu vermeiden.
- Steile Triebe entfernen: Schneiden Sie gerade und steil nach oben wachsende Triebe ab, um eine buschigere Verzweigung zu fördern.
- Abgeblühte Triebe einkürzen: Kürzen Sie abgeblühte Triebe auf etwa vier bis fünf Augen zurück, um die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen.
- Schnitt hinter dem Auge: Führen Sie den Schnitt stets knapp über einem nach außen gerichteten Auge aus, um das Wachstum in die gewünschte Richtung zu lenken.
Wie oft sollte man eine Blutpflaume schneiden?
Die Häufigkeit des Schnitts hängt von den individuellen Zielen ab:
- Fruchtertrag maximieren: Schneiden Sie junge Blutpflaumen jährlich, ältere Bäume benötigen in der Regel nur alle drei bis vier Jahre einen Schnitt. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Spätwinter oder Frühjahr fördert die Blüte und den Fruchtertrag.
- Wachstum kontrollieren: Schneiden Sie die Blutpflaume ebenfalls jährlich, falls die Kontrolle des Wachstums im Vordergrund steht. Das ist nützlich in kleineren Gärten, um die Größe des Baumes zu begrenzen.
Schnittmaßnahmen bei jungen Blutpflaumen
Bei jungen Blutpflaumen sollten folgende Schnittmaßnahmen durchgeführt werden, um eine stabile Verzweigung und die gewünschte Kronenform zu entwickeln:
- Leittriebe auswählen: Wählen Sie drei bis fünf starke, gleichmäßig verteilte Triebe als Leittriebe aus und entfernen Sie alle anderen Triebe.
- Leittriebe einkürzen: Kürzen Sie die Leittriebe im Frühjahr um etwa ein Drittel, um die Verzweigung zu fördern.
- Konkurrenztriebe entfernen: Entfernen Sie regelmäßig Konkurrenztriebe, die aus dem Stamm oder den Leitästen wachsen.
- Seitentriebe einkürzen: Kürzen Sie die Seitentriebe der Leittriebe um etwa die Hälfte, um eine buschige Krone zu entwickeln.
Schnittmaßnahmen bei älteren Blutpflaumen
Bei älteren Blutpflaumen liegt der Fokus auf der Erhaltung der Kronenform und der Förderung des Fruchtertrags. Folgende Maßnahmen sind empfehlenswert:
- Auslichten: Entfernen Sie regelmäßig Äste, die sich kreuzen, aneinander reiben oder nach innen wachsen. Dies fördert die Gesundheit der Blätter und die Blütenbildung.
- Verjüngungsschnitt: Führen Sie alle zwei bis drei Jahre einen stärkeren Rückschnitt durch, indem Sie Leittriebe und Seitentriebe um etwa ein Drittel einkürzen.
- Wasserschosse entfernen: Entfernen Sie regelmäßig Wasserschosse, die senkrecht aus den Ästen oder dem Stamm wachsen.
- Zapfenschnitt: Lassen Sie beim Entfernen größerer Äste etwa 5 cm lange Aststummel (Zapfen) stehen, um das Risiko von Holzfäule zu verringern.
Besonderheiten beim Schneiden von Hochstämmen
Hochstämme zeichnen sich durch einen hohen, unverzweigten Stamm aus. Beim Schneiden sollten folgende Besonderheiten beachtet werden:
- Kronenansatz erhalten: Achten Sie darauf, den Kronenansatz nicht zu beschädigen.
- Stamm nicht schneiden: Schneiden Sie den Stamm nicht, um das Eindringen von Krankheitserregern zu vermeiden.
- Leiter verwenden: Verwenden Sie eine stabile Leiter, um die Krone sicher und effizient zu erreichen.
- Sauberes Werkzeug: Verwenden Sie gereinigtes und scharfes Schneidwerkzeug, um infektionsanfällige Schnittstellen zu vermeiden.
- Abstand halten: Stellen Sie sicher, dass die Äste nach dem Auslichten etwa 20 cm Abstand haben, um ausreichend Licht und Luftzirkulation zu gewährleisten.