Welchen Standort bevorzugt der Blauglockenbaum?
Am besten eignet sich ein vollsonniger, windgeschützter und warmer Standort in wintermilden Lagen. Zwar übersteht ein älterer Blauglockenbaum den „typisch deutschen“ Winter, kommt aber nach einem solchen nicht zur Blüte. Die Blütenknospen entwickeln sich bereits im Herbst des Vorjahres und frieren in kalten Wintern weg. Alternativ ist ein guter Frostschutz anzuraten bzw. das Anpflanzen einer speziell gezüchteten Hybridsorte (z. B. ‚Nordmax21‘).
In welches Substrat sollte man den Blauglockenbaum setzen?
Ideal ist ein durchlässiger, mäßig trockener und nicht allzu nährstoffreicher Boden mit einem schwach sauren bis alkalischen pH-Wert.
Welche Pflanzzeit ist für den Blauglockenbaum die beste?
Grundsätzlich kann bewurzelte Containerware zwar während der gesamten Wachstumssaison gepflanzt werden, allerdings empfiehlt sich beim Blauglockenbaum eine Pflanzung im späten Frühjahr, d. h. nach den Eisheiligen.
Gibt es einen idealen Pflanzabstand, den man bei der Pflanzung einhalten sollte?
Da der Blauglockenbaum bis zu 15 Meter hoch werden kann und zudem eine sehr breite Krone entwickelt, benötigt er viel Platz. Daher ist eine Anpflanzung als Solitär mit mehreren Metern Abstand zur Bebauung bzw. zu anderen Gehölzen sinnvoll.
Wie wird der Blauglockenbaum eingepflanzt?
Achten Sie bei der Pflanzung vor allem darauf, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Lockern Sie das Erdreich gut auf und mischen Sie den Aushub mit Kompost und Tongranulat bzw. Kieselsteinen, dies verbessert die Durchlässigkeit.
Wann blüht der Blauglockenbaum?
Der Blauglockenbaum ist ein Frühjahrsblüher und zeigt seine violettblaue Blütenpracht in den Monaten April bis Mai. Allerdings blühen nur ältere Exemplare ab einem Standalter von ca. fünf bis sechs Jahren.
Wie lässt sich der Blauglockenbaum vermehren?
Diese Baumart ist sehr vermehrungsfreudig und kann durch Wurzelstecklinge oder Samen vermehrt werden. In der Regel werden Sie aber damit beschäftigt sein, unerwünschte Schösslinge auszurupfen.
Darf man den Blauglockenbaum umpflanzen?
Bis zu einem Alter von etwa fünf Jahren kann der Blauglockenbaum umgepflanzt werden, danach sollten Sie ihn jedoch besser an Ort und Stelle stehen lassen.
Tipp
Eine Topfkultur ist meist nur in den ersten Jahren ratsam, da der Blauglockenbaum sehr schnell wächst – im ersten Jahr erreicht er bereits eine Höhe von bis zu zwei Metern! Ältere Exemplare müssen entweder regelmäßig geschnitten oder aber ausgepflanzt werden.