Birke

Birke fällen: Wichtige Schritte und Gesetzeslage beachten

Artikel zitieren

Das Fällen einer Birke sollte stets wohlüberlegt sein und erfordert die Beachtung rechtlicher Vorgaben. Dieser Artikel beleuchtet häufige Gründe für eine Fällung, rechtliche Aspekte, anfallende Kosten sowie den Ablauf. Zudem werden alternative Maßnahmen zur Fällung vorgestellt.

Birke schlagen
Es ist nicht immer erlaubt, einfach so eine Birke zu fällen

Gründe für das Fällen einer Birke

Eine Birke kann aus verschiedenen Gründen gefällt werden müssen:

  • Wurzelschäden und Fundamentprobleme: Das ausgeprägte Wurzelwerk der Birke kann nahe gelegene Gebäudestrukturen wie Kellerwände und Gehwege beschädigen. Diese Wurzeln haben die Fähigkeit, durch Beton zu dringen und so langfristig das Fundament von Gebäuden zu beeinträchtigen.
  • Sicherheitsrisiken: Birken, die durch Naturereignisse wie Stürme oder Überschwemmungen stark beschädigt wurden, können eine Sicherheitsgefahr darstellen. In solchen Fällen ist oft eine Notfällung unabdingbar, um akute Gefahren abzuwenden.
  • Gesundheitsgefährdung: Birken produzieren Pollen, die bei Allergikern schwere Reaktionen auslösen können. In Gegenden mit vielen Allergikern wird das Entfernen dieser Bäume häufig als Maßnahme zur Verbesserung der Lebensqualität ergriffen.
  • Raumbedarf und Bauprojekte: Bei geplanten Bauvorhaben kann es notwendig sein, eine Birke zu fällen, um Platz für neue Strukturen zu schaffen.
  • Beeinträchtigung des Straßenverkehrs: Herabfallende Äste oder die Größe der Birke können den Straßenverkehr behindern, sodass eine Fällung zur Gewährleistung der Sicherheit im öffentlichen Raum erforderlich sein kann.

Lesen Sie auch

Rechtliche Aspekte beim Fällen einer Birke

Beim Fällen einer Birke sind diverse rechtliche Aspekte zu beachten, die je nach Region variieren können. Informieren Sie sich zunächst über die örtlichen Baumschutzverordnungen, da viele Gemeinden eine Genehmigung verlangen. Diese Regelungen sind in der Baumschutzsatzung festgelegt und können von Ort zu Ort unterschiedlich ausfallen.

Ein entscheidender Punkt ist der Fällzeitpunkt. In Deutschland ist das Fällen von Bäumen generell nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28./29. Februar erlaubt. Diese gesetzliche Regelung dient dem Schutz von Vögeln, die in den Bäumen brüten könnten.

Wenn Ihre Birke in der Nähe eines Nachbargrundstücks steht, sind zudem die Rechte Ihrer Nachbarn zu berücksichtigen. Die gesetzlichen Grenzabstände und gegenseitigen Pflichten im Umgang mit Bäumen und deren möglichen Auswirkungen auf Nachbargrundstücke sollten bekannt sein. Schäden am Nachbargrundstück durch das Fällen des Baumes müssen vermieden werden.

Weiterhin ist es ratsam, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen oder sich direkt bei der zuständigen Behörde zu erkundigen. Unwissenheit kann zu rechtlichen Problemen führen, die oft mit Bußgeldern oder weiteren Konsequenzen verbunden sind.

Kosten für das Fällen einer Birke

Die Kosten für das Fällen einer Birke können je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Es wird grundsätzlich empfohlen, eine professionelle Firma zu beauftragen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und rechtliche Vorschriften einzuhalten. Berücksichtigen Sie dabei folgende Hauptkostenpunkte:

  • Baumfällungskosten: Diese belaufen sich in der Regel auf etwa mehrere Hundert Euro pro Baum und können je nach Größe des Baumes, notwendigem Einsatz von Spezialausrüstungen und der Zugänglichkeit des Standortes stark variieren.
  • Genehmigungskosten: Eine Fällgenehmigung bei Ihrer Gemeinde kann erforderlich sein und Gebühren in einer moderaten Höhe zur Folge haben.
  • Entsorgungskosten: Sollte das Holz nicht vor Ort verbleiben, fallen Kosten für die Entsorgung an. Wenn das Holz zu Kaminholz verarbeitet werden soll, können zusätzliche Gebühren anfallen.
  • Wurzelentfernung: Das Entfernen der Baumwurzel kann ebenfalls kostenintensiv sein.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Weitere Kosten können durch notwendige Sicherheitsmaßnahmen wie Straßensperrungen oder den Einsatz einer Hebebühne entstehen.
  • Zusätzliche Arbeiten: Falls der Baum schwer zugänglich ist und stückweise abgetragen werden muss, können die Gesamtkosten höher ausfallen.

Eine genaue Einschätzung der Gesamtkosten erhalten Sie am besten durch das Einholen mehrerer Angebote von Fachbetrieben, die eine Begehung vor Ort durchführen.

Ablauf der Fällung einer Birke

Das Fällen einer Birke sollte von Fachleuten durchgeführt werden, um Sicherheit und fachgerechte Ausführung zu gewährleisten. Der typische Ablauf ist:

1. Vorbereitungen und Planung:

  • Standortanalyse: Die Umgebung wird analysiert und mögliche Gefahrenstellen wie Gebäude und Stromleitungen identifiziert.
  • Werkzeug- und Geräteeinsatz: Die Auswahl des geeigneten Werkzeugs, darunter Motorsäge und Hebebühnen, ist entscheidend.

2. Fällkerbschnitt:

  • Erstellen des Fällkerbs: Der Fällkerb wird in die gewünschte Fallrichtung des Baumes geschnitten. Es handelt sich um einen keilförmigen Einschnitt an der Vorderseite des Baumes.
  • Waagerechter Schnitt: Ein waagerechter Schnitt vervollständigt den Keil.

3. Fallschnitt und Fällrichtung:

  • Ansetzen des Fallschnitts: Auf der dem Fällkerb gegenüberliegenden Seite wird der Fallschnitt gesetzt, um die Fallrichtung zu bestimmen.
  • Fallseil spannen: In einigen Fällen wird ein Seil verwendet, um die Fallrichtung besser zu kontrollieren.

4. Entasten des gefallenen Baumes:

  • Oberseitige Äste entfernen: Die Äste auf der Oberseite des gefallenen Stammes werden zuerst abgesägt.
  • Unterseitige Äste absägen: Danach folgen die untenliegenden Äste.

5. Zerkleinerung und Entsorgung:

  • Stammschnitt: Der Baumstamm wird in transportable Stücke zersägt.
  • Transport und Entsorgung: Das Holz wird abtransportiert und entweder entsorgt oder weiterverwendet.

Die Einhaltung dieses Ablaufs durch qualifizierte Fachkräfte stellt sicher, dass die Fällung sicher und effizient verläuft.

Alternativen zum Fällen einer Birke

In manchen Fällen bieten sich Alternativen zur Fällung an, um die Birke zu erhalten und dennoch Probleme zu beheben:

  • Sanierung: Wenn die Birke krank oder von Schädlingen befallen ist, können spezialisierte Behandlungen helfen. Dies umfasst das Entfernen befallener Äste und den Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel.
  • Standortkorrektur: Steht die Birke zu nah an einer Bebauung, kann eine schrittweise Entfernung von Ästen und Teilen des Wurzelwerks helfen. Diese Maßnahme erfordert sorgfältiges Monitoring.
  • Bodenverbesserung: Durch das Hinzufügen geeigneter Substrate und Nährstoffe können Sie den Boden um die Birke herum verbessern, was die Wurzelgesundheit und Standfestigkeit des Baumes fördert.
  • Bewässerung und Pflege: Angepasste Bewässerung und regelmäßige Pflege können die Gesundheit und Stabilität der Birke unterstützen.
  • Sicherungsmaßnahmen: Mechanische Stabilisierungssysteme wie Baumanker können schwache oder beschädigte Bäume stützen, ohne dass eine Fällung notwendig ist.

Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Birke zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit im Garten zu gewährleisten.

Bilder: Sylvie Bouchard / Shutterstock