43 Artikel zu Birke
-
Birkenholz richtig trocknen – so gehts
Welche Vorteile hat Birke als Heizmaterial? Birkenholz hat mit circa 1.900 kWh pro m³ einen sehr guten Brennwert. Es ist…
-
Methoden zum Ernten von Birkensaft
So lässt sich Birkensaft ernten: Anbohren: Saftaustritt durch ein Loch im Stamm Abschlagen: frische Bruchstellen an Ästen sondern Wasser ab…
-
Weiß-Birke-Steckbrief – die Merkmale im Überblick
Steckbrief der Weiß-Birke Name: Weiß-Birke, Hänge-Birke, Sand-Birke Botanischer Name: Betula alba, Betula pendula, Betula verrucosa Familie: Birkengewächse (lat. Betulaceae) Baumart:…
-
Kranke Birke erkennen – So stellen Sie die Diagnose richtig
Typische Probleme von Birken Wenn Sie eine kranke Birke erkennen, bedeutet das nicht sofort den Griff zu aggressiven chemischen Behandlungen…
-
Birke als Zimmerpflanze – Der Baum für zuhause
Birke als Zimmerpflanze – Ja oder nein? Grundsätzlich zählt die Birke in der Natur zu den Pionierpflanzen: Als wahre Lebenskünstlerin…
-
Birke ziehen – der Weg zur eigenen Birke
Birke ziehen mit Samen Als erste und einfachste Variante bietet die an, um daraus einen jungen Baum zu ziehen. Sie…
-
Birke im Wachstum – das Leben einer Birke
So hoch werden Birken Die sommergrünen Birken können mit ihrem schnellen Wachstum im Schnitt schon nach sechs Jahren eine Höhe…
-
Birke töten – das sind die passenden Maßnahmen
Ist es erlaubt, eine Birke zu töten? Eine Überlebenskünstlerin wie die Birke zu töten gelingt nicht so ohne Weiteres. Zudem…
-
Birke verliert Blätter im Sommer – daran liegt es
Ist der Blattverlust im Sommer ein schlechtes Zeichen? Ja, leider schon. Während es in der herbstlichen Saison ganz normal ist,…
-
Birke schneiden – Welche Jahreszeit ist die beste?
Birke schneiden zum richtigen Zeitpunkt Wer sich entscheidet, eine oder auch ein Bonsai-Pflänzchen auf dem Balkon zu schneiden, sollte nicht…
-
Birke aus Setzling ziehen – ganz einfach
Setzling in der Natur finden Birken bringen bei ihrer Vermehrung hohe Effizienz mit. Sie besiedeln selbst karge Brachflächen äußerst erfolgreich.…
-
Birke tropft – das ist die Ursache
Das „Bluten“ der Birke Wenn aus einer Birke oder auch einem anderen Baum Saft austritt, sprechen viele Gärtner von „Bluten“.…
-
Die Birke als Bonsai – richtig ziehen, schneiden und pflegen
Birke als Bonsai Unter Freunden der Kunst des Baumes in der Schale – was das Wort Bonsai übersetzt bedeutet –…
-
Die Birke und ihre Wurzel – Achtung, Flachwurzler!
Die Wurzel der Birke Birken kommen in mehr als 50 verschiedenen Arten vor. Allen gemein ist jedoch ihr Wurzelsystem, denn…
-
Standort der Birke – diese Umgebung ist ideal
Die wichtigsten Kriterien Birken sind mit bis zu -45 Grad Celsius äußerst winterhart und können überdies auch bei lichtarmen Bedingungen…
-
Die Birke und ihre Samen – erkennen und richtig nutzen
So sehen die Samen der Birke aus Die Samen der Birke liegen raffiniert geschützt und auf die Verbreitung vorbereitet in…
-
Die Birke und ihre Knospen – richtig ernten und anwenden
Die Knospen der Birke erkennen Bis zu vier Millimeter werden die Knospen der Birke lang. Ihre farbliche Erscheinung reicht von…
-
Birke klein halten – mit den folgenden Tricks
So können Sie Ihre Birke klein halten Manchmal ist weniger einfach mehr: Für die , im kleineren Garten und vor…
-
Die Birke im Winter
Zustand der Birke im Winter Während der Wintermonate schlummert in den Birkengewächsen bereits das nächste Erblühen. Denn schon im Herbst…
-
Eine Birke im Topf ziehen – so geht es
Birke im Topf – Ist das dauerhaft möglich? Kleine Jungpflanzen werden in der Baumschule in Containern oder Pflanzkübeln verkauft. Auch…