1. Hydrokultur / Granulat
Wer häufig wegfährt bzw. mehrere Tage am Stück nicht zuhause ist, sollte seine Pflanzen von vornherein in einer Hydrokultur pflegen. Diese vereinfacht nicht nur das tägliche Gießen, sondern versorgt die Zimmerpflanzen auch ausreichend während einer Abwesenheit. Allerdings eignen sich nicht alle Arten für eine solche Kultur. Sie können das Prinzip aber auch vereinfacht für den Urlaub anwenden: Füllen Sie eine große Wanne oder Balkonkasten mit einer etwa fünf Zentimeter dicken Schicht Granulat. Darauf stellen Sie die Pflanztöpfe, die an der Unterseite ein Loch aufweisen sollten. Füllen Sie das große Behältnis mit weiterem Granulat auf, bis die Töpfe etwa hälftig darin stehen. Wässern Sie nun das Granulat (nicht die Erde!).
2. Badewanne
Noch einfacher lässt sich das beschriebene Prinzip mit alten Handtüchern und einer Badewanne anwenden. So funktioniert es:
- Stellen Sie die Pflanzen am Vorabend in einen Eimer mit Wasser.
- Lassen Sie sie sich mit Feuchtigkeit vollsaugen.
- Legen Sie am nächsten Tag die Badewanne mit dicken Handtüchern aus.
- Stöpseln Sie den Abfluss zu.
- Lassen Sie ca. drei bis fünf Zentimeter Wasser in die Wanne einlaufen.
- Stellen Sie die Pflanzen ohne Übertöpfe (nur in den Pflanztöpfen!) hinein.
3. PET-Flasche
Wer für eine längere Zeit in den Sommerurlaub fährt, kann mehrere mit Wasser gefüllte PET- oder auch Glasflaschen umgedreht in die zuvor angefeuchtete Blumenerde stecken. Diese Methode eignet sich vor allem für Balkonpflanzen in großen Kästen oder Kübeln.
4. Wollfaden
Kleinere Topfpflanzen oder Zimmerpflanzen lassen sich dagegen mit Hilfe eines Woll- oder Baumwollfadens (letzteres funktioniert in der Regel besser!) bewässern. Stecken Sie dazu je ein Fadenende in die Blumenerde sowie in ein mit Wasser gefülltes Behältnis.
Tipps
Beginnen Sie zeitig mit der Planung der Urlaubsbewässerung. Wenn erst kurz vor Abfahrt an das Bewässerungs-System gedacht wird, bleibt für das Testen der Lösung keine Zeit mehr. Prüfen Sie daher vor allem die Termine für die langen Sommerferien rechtzeitig im Voraus.