Welchen Standort sollte man für Beetrosen wählen?
Wie alle Rosen bevorzugen auch Beetrosen einen sonnigen und luftigen Standort, wobei viele Sorten sogar an halbschattigen Plätzen gut gedeihen. Pflanzen Sie neue Beetrosen jedoch niemals an einen Standort, an dem vorher schon einmal Rosen gestanden haben.
In welchem Boden fühlen sich Beetrosen wohl?
Beetrosen bevorzugen nährstoffreiche und gut durchlässige Böden. Schwere, lehmhaltige Substrate sollten dabei mit reichlich Sand, zu sandige Untergründe dagegen mit Kompost aufgewertet werden.
Wann ist die beste Pflanzzeit für Beetrosen?
Die beste Pflanzzeit für Rosen ist der Herbst, wenn die Pflanzen das Laub bereits abgeworfen haben, das Wetter aber noch relativ mild und frostfrei ist. Wurzelnackte Ware ist dabei in der Regel hochwertiger als Containerware.
In welchem Pflanzabstand sollte man mehrere Beetrosen zueinander setzen?
Der ideale Pflanzabstand ist abhängig von der Wüchsigkeit der einzupflanzenden Sorte. Eher schwachwüchsige (und damit tendenziell klein bleibende) Sorten werden mit einem Abstand von 40 Zentimetern gepflanzt, starkwüchsige dagegen mit etwa 60 Zentimetern.
Wie sollte man Beetrosen am besten einpflanzen?
Beim Einpflanzen der Beetrosen sind vor allem drei Dinge besonders wichtig:
- Der Boden muss zuvor gründlich gelockert werden – auch in der Tiefe.
- Die Veredelungsstelle sollte eingegraben werden, damit nicht aus Versehen die Unterlage wächst.
- Nach dem Einpflanzen ist die Rose kräftig zu wässern.
Wann blühen Beetrosen?
Beetrosen sind Dauerblüher, die oftmals vom frühen Sommer bis zum ersten Frost blühen. Bevorzugen Sie beim Kauf sich selbst putzende Sorten, da sie sich dann das Entfernen abgeblühter Blütenstände sparen.
Wie lassen sich Beetrosen vermehren?
Beetrosen werden üblicherweise durch Okulation veredelt, eine Vermehrung über Stecklinge dagegen gelingt nicht immer.
Darf man Beetrosen umpflanzen?
Ein Umpflanzen auch älterer Beetrosen ist möglich, sofern dies im Herbst geschieht und die Wurzeln so wenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen werden.
Kann man Beetrosen auch im Topf kultivieren?
Die meisten Beetrosensorten lassen sich sehr gut in einem ausreichend tiefen und weiten (Achtung – Rosen sind Tiefwurzler!) Kübel halten.
Tipp
Beetrosen harmonieren sehr gut mit Stauden und Gehölzen, die ähnliche Ansprüche an Boden und Pflege stellen wie sie selbst – und außerdem nicht in Konkurrenz um Licht und Nährstoffe stehen. Wenig geeignet sind dagegen die oftmals als typischen Rosenbegleiter beschriebenen mediterranen Stauden wie beispielsweise der Lavendel.