Hibiskus

Hibiskus Bedeutung: Symbolik & Verwendung in aller Welt

Der Hibiskus, bekannt für seine auffällige Schönheit, trägt vielfältige Bedeutungen in verschiedenen Kulturen. Dieser Artikel erkundet die Symbolik des Hibiskus weltweit, von seiner Verbindung zu Anmut und Stärke bis hin zu seiner Rolle in der Medizin und Küche.

Hibiskus Bedeutung in Japan

In Japan symbolisiert der Hibiskus Anmut und die Vergänglichkeit des Lebens

Hibiskus Bedeutung in Japan

In Japan wird der Hibiskus als „sanfte Blüte“ bezeichnet. Diese Bezeichnung betont die zarte und elegante Erscheinung der Blüte und symbolisiert Sanftheit und Anmut. Die japanische Kultur schätzt die Schönheit der Natur und sieht in der Hibiskusblüte ein Sinnbild für die Vergänglichkeit und ästhetische Raffinesse des Lebens.

Hibiskus Bedeutung in China

In China steht der Hibiskus für Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft

Hibiskus Bedeutung in China

In China symbolisiert der Hibiskus Ruhm, Reichtum und Pracht. Er steht auch für die sexuelle Anziehungskraft junger Frauen. Die leuchtenden Farben und die üppige Blütenpracht der Hibiskusblüten werden mit Wohlstand und Erfolg assoziiert. In der chinesischen Kunst und Literatur wird der Hibiskus oft als Symbol für Glück und Freude dargestellt.

Hibiskus Bedeutung in der viktorianischen Zeit

Die zarte Schönheit des Hibiskus inspirierte Kunst und Mode im Viktorianischen Zeitalter

Hibiskus Bedeutung in der viktorianischen Zeit

In der viktorianischen Zeit in Europa stand der Hibiskus für zarte, zerbrechliche Schönheit. Diese Ära war geprägt von einer Romantisierung der Natur und einer Wertschätzung filigraner und eleganter Formen. Der Hibiskus, mit seinen hauchdünnen Blütenblättern und seiner anmutigen Gestalt, verkörperte diese Ideale und wurde zu einem beliebten Motiv in der Kunst und Mode der Zeit.

Hibiskus Bedeutung auf Hawaii

Der Hibiskus wird auf Hawaii als königliche Blume besonders verehrt

Hibiskus Bedeutung auf Hawaii

Auf Hawaii ist der Hibiskus die offizielle Staatsblume und genießt eine besondere Bedeutung. Die Blume steht für Macht und Respekt und wird oft als königliche Blume bezeichnet. Bei Empfängen und Festlichkeiten werden Hibiskusblüten ehrwürdigen Gästen zur Begrüßung überreicht und als Haarschmuck getragen. Diese Tradition symbolisiert die historische und kulturelle Verbundenheit der Hawaiianer mit der Blume.

Hibiskus Bedeutung auf Borneo

Hibiskusblüten im Haar symbolisieren Glück und Reinheit bei Hochzeiten auf Borneo

Hibiskus Bedeutung auf Borneo

Auf Borneo tragen Bräute seit Jahrhunderten Hibiskusblüten im Haar. Diese Blüten symbolisieren außergewöhnliche Schönheit und Weiblichkeit. Der Hibiskus ist ein fester Bestandteil der Hochzeitszeremonien, steht für die Reinheit und Anmut der Braut und gilt als Glücksbringer für eine lange und glückliche Ehe.

Hibiskus Bedeutung in Südkorea und Malaysia

In Malaysia, wo er als „Bunga Raya“ bekannt ist, gilt der Hibiskus als Nationalblume. Die fünf Kronblätter repräsentieren die fünf Grundsätze der Nation. Diese Blume steht für Einheit, Mut und Fortschritt und ist im Landeswappen zu finden. In Südkorea symbolisiert der Hibiskus die nationale Identität, Entschlossenheit und den Stolz des koreanischen Volkes.

Hibiskus Bedeutung als Tattoo-Motiv

Hibiskus-Tattoos sind ein symbolträchtiges Motiv, das je nach Kultur unterschiedliche Bedeutungen haben kann. In Japan steht ein Hibiskus-Tattoo für Sanftheit und Schönheit, während es in China Ruhm und Reichtum symbolisiert. Auf Hawaii drückt ein Hibiskus-Tattoo die Verbundenheit mit der Insel und ihrer Kultur aus. Auch auf Samoa und den pazifischen Inseln wird der Hibiskus als Glücksbringer und Symbol für Gesundheit betrachtet. Die Hibiskusblüte steht für Attribute wie Schönheit, Anmut, Leidenschaft und Stärke, wodurch sie sowohl bei Frauen als auch bei Männern beliebt ist.

Hibiskus Bedeutung in der Medizin

Hibiskustee (2,00€ bei Amazon*) unterstützt das Immunsystem und wirkt blutdrucksenkend und verdauungsfördernd

Hibiskus Bedeutung in der Medizin

Neben seiner symbolischen Bedeutung hat der Hibiskus auch medizinische Eigenschaften. Hibiskustee, der aus den getrockneten Blütenblättern gewonnen wird, wirkt blutdrucksenkend, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Die Pflanze hat zudem antibakterielle, harntreibende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, die bei Erkältungen, Harnwegsinfekten, Menstruationsbeschwerden und hohem Cholesterinspiegel helfen können. Die Blüten enthalten Antioxidantien und Vitamin C, die zur Gesundheit beitragen können.

Hibiskus Bedeutung in der Küche

Hibiskusblüten finden in der Küche vielseitige Verwendung. Sie verleihen Speisen und Getränken eine intensiv rote Farbe und eine angenehm säuerliche Note. Am häufigsten werden die Blütenkelche genutzt, die besonders aromatisch sind. Sie eignen sich zur Zubereitung von Tee sowie als Zutat in kulinarischen Kreationen:

  • zur Herstellung von Marmeladen, Gelees und Sirup,
  • zur Verfeinerung von Desserts, Smoothies und herzhaften Speisen,
  • in Salaten und Gemüsegerichten, wobei die Blätter wie Spinat zubereitet werden können,
  • und die ölhaltigen Samen der Pflanze können als gerösteter Snack oder gemahlen als Gewürz verwendet werden.

In einigen Ländern werden zusätzlich auch die Samen zur Herstellung von Brei verwendet. Die Blütenkelche können aufgrund ihrer dekorativen Wirkung auch als Zierde in Getränken dienen.

Bilder: paylessimages / stock.adobe.com