Welche Mittel einen sich zum Versiegeln?
Versiegelt werden müssen in erster Linie die Stellen, an denen der Baum gefällt wurde. In die Schnittstellen dringen besonders leicht Nässe und Bakterien ein, die das Holz zersetzen. Als Mittel bieten sich an:
- Leinöl
- Holzfirnis
- Wachs
- Lack
Zunächst einmal spielt eine Rolle, um welche Baumart es sich handelt. Einige Holzarten sind sehr witterungsbeständig und kommen auch mit Nässe gut zurecht. Sie müssen nur mit Öl oder Firnis bestrichen werden.
Weichere Holzarbeiten brauchen eine mehrmalige Behandlung, bis sie versiegelt sind. Dazu bietet der Gartenfachhandel geeignete Mittel. Achten Sie darauf, dass Sie nur ungiftige Lösungen verwenden, um den Baumstumpf haltbar zu machen. Das spielt vor allem eine Rolle, wenn Kinder und Haustieren den Garten nutzen.
Baumstumpf richtig versiegeln
Der Baumstumpf sollte möglichst einige Zeit getrocknet sein. Suchen Sie sich einen Zeitpunkt, an dem für längere Zeit kein Regen angesagt ist, damit die Versiegelung aushärten kann. Gegebenenfalls müssen Sie nach dem Versiegeln einen Schutz vor Nässe anbringen.
Tragen Sie Leinöl oder Holzfirnis mit dem Pinsel auf. Manchmal müssen Sie das Versiegeln nach ein paar Tagen wiederholen.
Baumstumpf wachsen
Baumwachs gibt es im Fachhandel. Es wird mit einem Spachtel auf die Schnittstelle aufgetragen. Je dicker die Masse ist, desto länger braucht es, bis das Wachs ausgehärtet ist.
Baumstumpf mit Lack versiegeln
Wenn Sie den Baumstumpf zur Verschönerung des Gartens mit Dekorationsgegenständen schmücken wollen, reicht es meist aus, wenn Sie den Baumstumpf an einem trockenen Tag mit Holzlack überstreichen.
Baumstumpf als Tischfuß
Wollen Sie den Baumstumpf als Fuß für einen Tisch nutzen, brauchen Sie ihn nicht zu versiegeln. Durch das Aufbringen der Tischplatte ist der Stumpf vor Nässe geschützt.
Tipp
Eine Möglichkeit, einen Baumstumpf einfach zu versiegeln, ist die Verwendung von Holzkleber, der etwas verdünnt wird. Diese Mischung wird auf die möglichst trockene Schnittstelle des Baumstumpfes aufgetragen. Danach muss der Kleber nur gut abtrocknen.