Baumwurzel als Gartendeko haltbarmachen
Bis eine Baumwurzel sich vollständig zersetzt hat, vergehen mitunter mehr als zehn Jahre. Viele Gärtner integrieren die Wurzel eines gefällten Baumes daher lieber in die Gartengestaltung. Es gibt viele dekorative und einfache Möglichkeiten, mit einem Baumstumpf oder einer Baumwurzel den Garten zu verschönern:
- Stellfläche für Vogeltränken
- Stellplatz für Kübelpflanzen
- Grundlage für rustikalen Gartentisch
- Spielgerät für die Kinder
Baumwurzel vor dem Verfall schützen
Eine unbeschädigte Baumwurzel hält Witterungseinflüssen gut stand. Nur die Schnittstellen und eventuelle Beschädigungen der Außenrinde sollten Sie versiegeln. Durch die Schnittflächen können Wasser und Schadstoffe in die Baumwurzel gelangen. Das führt dazu, dass das Holz schneller verrottet. Das Versiegeln der Baumwurzel verhindert außerdem, dass Luft in die kleinen Öffnungen eindringen kann.
Um die Baumwurzel haltbar zu machen, bestreichen Sie die offenen Flächen mit geeigneten Materialien. Je nachdem, wofür die Wurzel vorgesehen ist, können Sie dafür Holzleim, Firnis, Leinöl, Lack oder Baumwachs verwenden.
Achten Sie darauf, dass Sie nur Mittel verwenden, die keine Schadstoffe enthalten. Sie werden im Laufe der Zeit freigesetzt und verunreinigen den Boden. Vor allem wenn Kinder und Haustiere zur Familie gehören, verzichten Sie besser ganz auf chemische Mittel.
Trockenen Tag wählen
Wenn Sie eine Baumwurzel haltbarmachen möchten, suchen Sie sich dafür einen nicht verregneten Tag aus. Die Oberfläche sollte möglichst trocken sein, damit das verwendete Mittel gut hält.
Bestreichen Sie die Stellen mit einem Pinsel oder einem Spachtel. Richten Sie sich nach Anweisung des Herstellers. Lassen Sie die behandelten Oberflächen mehrere Tage lang trocknen, bevor Sie die Baumwurzel weiterbehandeln oder zum Spielen freigeben.
Je nachdem, wie gut die Baumwurzel das Mittel aufgenommen hat, müssen Sie die Behandlung nach ein paar Tagen möglicherweise wiederholen.
Tipp
Sie können eine Baumwurzel auch sehr gut begrünen. Wenn Sie sie 10 bis 15 cm zurückfräsen, gedeiht sogar Rasen darauf. Ein Stumpf lässt sich mit Kletterpflanzen wie Efeu oder Clematis beranken.