Baumscheibe

Baumscheiben pflastern: Schonende Methoden & Materialien

Artikel zitieren

Gepflasterte Baumscheiben bieten nicht nur optische Vorteile im Garten, sondern erfüllen auch wichtige Funktionen für die Gesundheit und das Wachstum des Baumes. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Materialauswahl, Größenbestimmung und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anlage einer gepflasterten Baumscheibe.

baumscheiben-pflastern
Oft wird mit den Pflastersteinen nur die Beetumrandung gelegt

Vorteile einer gepflasterten Baumscheibe

Gepflasterte Baumscheiben bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile, die insbesondere jungen Bäumen zugutekommen. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

  1. Schutz vor mechanischen Schäden: Der empfindliche Wurzelbereich und der Stamm des Baumes werden vor Beschädigungen durch Gartenwerkzeuge wie Rasenmäher oder Freischneider bewahrt.
  2. Vermeidung von Konkurrenz um Ressourcen: Durch das Freihalten der Baumscheibe von Gras oder Unkraut verhindern Sie den Konkurrenzkampf um Wasser und Nährstoffe.
  3. Langfristige Stabilität und Pflegeleichtigkeit: Pflastersteine sind langlebig und pflegeleicht im Vergleich zu Materialien wie Rindenmulch, der regelmäßig erneuert werden muss.
  4. Erhalt der Atmungs- und Versickerungsfähigkeit des Bodens: Eine korrekt angelegte Pflasterung ermöglicht weiterhin die Versickerung von Wasser und die Atmungsfähigkeit des Bodens, wodurch Wurzelfäule und Staunässe vermieden werden.
  5. Erleichterung der Rasenpflege: Gepflasterte Baumscheiben vereinfachen das Mähen des Rasens, da ein mühsames Nacharbeiten entfällt.
  6. Ästhetische Gestaltung: Durch die Auswahl an Farben und Formen der Pflastersteine können Sie eine harmonische Eingliederung in die Gartengestaltung erreichen.

Lesen Sie auch

Materialwahl für die Baumscheibe

Die Auswahl des Materials ist entscheidend für die Haltbarkeit und die Optik der Baumscheibe. Hierbei bieten sich folgende Materialien an:

  • Natursteine: Basalt, Quarzit oder Sandstein zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Besonders Basalt ist hier hervorzuheben.
  • Betonpflastersteine: Eine kostengünstige Alternative, die in verschiedenen Farben und Formen erhältlich ist.

Das Füllmaterial sollte ebenfalls sorgfältig ausgewählt werden, um sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile zu bieten:

  • Rindenmulch: Hält die Feuchtigkeit im Boden, hemmt Unkrautwachstum und dient als natürlicher Dünger.
  • Grasschnitt, Laub und Holzschnitzel: Bieten zusätzliche organische Nährstoffe und eine natürliche Ästhetik.
  • Stroh: Besonders für trockene und robuste Bodenbedingungen geeignet.
  • Schotter oder Kies: Empfohlen für befahrbare Flächen.

Vermeiden Sie versiegelte Oberflächen, da diese die Wurzeln des Baumes ersticken könnten. Atmungsaktive und wasserdurchlässige Materialien sind hier die bessere Wahl.

Größe und Form der Baumscheibe

Die Größe der Baumscheibe sollte sich nach dem Durchmesser der Baumkrone richten. Ein Durchmesser von mindestens einem Meter ist empfehlenswert, um den Wurzelbereich ausreichend zu schützen. Bei Jungbäumen kann ein Durchmesser von bis zu 1,50 Metern sinnvoll sein.

Form der Baumscheibe

  • Kreisförmig: Fügt sich harmonisch in das Gartenbild ein und erleichtert das Rasenmähen.
  • Quadratisch oder rechteckig: Ideal für geometrische Gartenstrukturen und praktische Integration in Wege oder Terrassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflastern der Baumscheibe

Das Anlegen einer gepflasterten Baumscheibe erfordert einige Arbeitsschritte:

1. Materialbeschaffung und Vorbereitung

Besorgen Sie alle benötigten Materialien: Pflastersteine, Schotter, Splitt, Sand, Geotextil, Pflasterhammer, Handstampfer, Spaten, Schaufel, Wasserwaage und Handfeger.

2. Markieren der Baumscheibe

Markieren Sie die gewünschte Größe und Form.

3. Ausheben der Fläche

Stechen Sie die Grasnarbe ab und heben Sie die oberste Erdschicht aus, achten Sie dabei auf die Wurzeln des Baumes.

4. Vorbereitung des Untergrunds

Verdichten Sie den Boden, legen Sie eine Schicht Geotextil aus, bringen Sie Schotter und Splitt ein und verdichten Sie beide Schichten.

5. Erstellung der Bettung

Schütten Sie eine Sandschicht auf den verdichteten Splitt und gleichen Sie diese aus.

6. Verlegen der Pflastersteine

Legen Sie die Pflastersteine dicht an dicht, klopfen Sie sie sanft mit dem Pflasterhammer ein.

7. Verfugen der Steine

Füllen Sie die Fugen mit Sand oder Splitt und kehren Sie diesen gleichmäßig ein.

8. Befüllen der Baumscheibe

Füllen Sie den inneren Bereich mit Rindenmulch oder anderen Naturmaterialien auf.

Pflege der Baumscheibe

Eine gepflasterte Baumscheibe ist pflegeleicht, dennoch sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig:

1. Unkrautentfernung

Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, insbesondere Wurzelunkräuter, mit einem Unkrautstecher.

2. Erneuerung des Rindenmulchs

Erneuern Sie den Rindenmulch jährlich, um dessen Wirksamkeit zu erhalten.

3. Kontrolle der Pflastersteine

Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität der Pflastersteine und ersetzen Sie lockere oder beschädigte Steine.

4. Bodenpflege

Lockern Sie den Boden im Frühjahr auf und arbeiten Sie etwas Kalk ein, um den pH-Wert zu regulieren.

5. Bewässerung

Achten Sie besonders in trockenen Sommermonaten auf eine ausreichende Bewässerung der Baumscheibe.

Indem Sie diese Pflegehinweise berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Ihre gepflasterte Baumscheibe über Jahre hinweg nicht nur funktional bleibt, sondern auch optisch ansprechend ist.

Bilder: Ozgur Coskun / Shutterstock