Vermehrung mit Anthurie Samen: Schritt für Schritt Anleitung
Anthurien lassen sich auch durch Samen vermehren, was jedoch Geduld und die richtigen Bedingungen erfordert. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Samengewinnung bis hin zur Pflege der Keimlinge.
Anthurien aus Samen ziehen
Die Anzucht von Anthurien aus Samen ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe. Hier erfahren Sie detailliert, wie Sie Anthurien erfolgreich aus Samen heranziehen können.
Beschaffung der Samen
Um Anthurien-Samen zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit, diese aus den Früchten Ihrer eigenen Pflanzen zu gewinnen oder im Fachhandel zu erwerben. Achten Sie darauf, dass die Samen frisch sind, da ihre Keimfähigkeit schnell abnimmt. Reife Samen sollten daher unmittelbar nach der Ernte verwendet werden.
Vorbereitung der Samen
Bevor Sie die Samen aussäen, müssen diese vorbereitet werden. Entfernen Sie den roten Mantel der Samen, um an den weißen Keimling zu gelangen. Spülen Sie die Samen gründlich unter fließendem Wasser ab, um keimhemmende Substanzen des Fruchtfleisches zu entfernen. Ein Einweichen der Samen in raumwarmem Wasser kann die Keimung zusätzlich fördern.
Die Aussaat
Füllen Sie Anzuchtgefäße mit einem luftigen, gut durchlässigen Substrat wie einer Mischung aus Torfmoos, Perlit und Vermiculit. Legen Sie die vorbereiteten Samen auf die Oberfläche des Substrats, ohne sie zu bedecken, da Anthurien Lichtkeimer sind. Befeuchten Sie das Substrat gleichmäßig und decken Sie die Gefäße mit durchsichtiger Folie oder einer Plastiktüte ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Optimale Bedingungen für die Keimung
Stellen Sie die mit Samen bestückten Anzuchtgefäße an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Idealerweise liegt die Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Halten Sie das Substrat konstant leicht feucht, indem Sie es regelmäßig besprühen. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe.
Pflege der Keimlinge
Sobald die ersten Keimlinge sichtbar werden, entfernen Sie die Abdeckung. Platzieren Sie die jungen Pflanzen weiterhin an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und beginnen Sie nach der Entwicklung der ersten Blätter mit einer schwachen Düngerlösung zu düngen. Achten Sie darauf, die Pflanzen moderat zu wässern, um Wurzelfäule vorzubeugen.
Umtopfen
Wenn die Keimlinge kräftig genug sind und ein gut ausgeprägtes Wurzelsystem entwickelt haben, können sie in größere Töpfe umgepflanzt werden. Verwenden Sie ein Substrat aus Torfmoos, Perlit und Vermiculit, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Gehen Sie beim Umtopfen vorsichtig vor, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.
Durch geduldige Vorbereitung und sorgfältige Pflege können Sie gesunde Anthurien heranziehen und zu prächtigen Zimmerpflanzen entwickeln.