Welche Folgen hat für die Anthurie ein dunkler Standort?
Eine Anthurie am dunklen Standort blüht nicht. Fernerhin verursacht Lichtmangel am Standort einer Flamingoblume diese Probleme:
- Blüten bleiben stecken.
- Hochblätter verfärben sich grün.
- Dunkelgrüne Blätter verblassen.
- Anthurie wächst sparrig und bildet langgezogene Angsttriebe zum Licht.
Welche Alternative gibt es für eine Anthurie am dunklen Standort?
Für eine Anthurie am dunklen Standort gibt es die beiden Alternativen Standortwechsel und Beleuchtung. Anthurien stammen aus den Regenwäldern von Südamerika, wo das Laubdach mächtiger Bäume das Sonnenlicht filtert. Als Zimmerpflanze entfaltet eine Flamingoblume ihre ganze Pracht, je besser der Standort die Lichtverhältnisse ihrer tropischen Habitate simuliert. So gelingt es:
- Standortwechsel an einen hellen, warmen Fensterplatz ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Hallenbad.
- Beleuchtung durch eine Tageslichtlampe (33,00€ bei Amazon*) oder eine spezielle Pflanzenlampe für fünf bis acht Stunden täglich.
Tipp
Anthurien in Orchideenerde pflanzen
Alle Bemühungen um den optimalen Standort laufen ins Leere, wenn Ihre Anthurie unter Staunässe leidet. Steht der Wurzelballen nur dreißig Minuten im Wasser, ist eine Flamingoblume nicht mehr zu retten. Am besten ist Staunässe zu vermeiden, wenn Sie eine Anthurie in Orchideenerde pflanzen, sparsam von unten gießen und regelmäßig mit Mineralwasser besprühen.