Hier erfahren Sie:
- Welcher Dünger der richtige ist.
- Wann Sie düngen müssen.
- Wie oft gedüngt wird.
- Wie viel Düngemittel Sie ins Wasser geben dürfen.
- Was beim Düngen noch zu beachten ist.
Welches Mittel eignet sich?
Anthurien können Sie mit einem handelsüblichen Flüssigdünger (12,00€ bei Amazon*) für Blühpflanzen versorgen. Auch lang anhaltende Düngestäbchen eignen sich gut. Steht Sie die Pflanze in Hydrokultur, unbedingt einen speziellen Dünger für Hydrokultur verwenden!
Wann wird gedüngt?
Trotzdem die Anthurie auf der Fensterbank häufig das ganze Jahr blüht, tut der Pflanze eine Winterruhe von etwa acht Wochen gut. Düngen Sie in dieser Zeit gar nicht und nehmen Sie im Frühjahr den gewohnten Düngeintervall wieder auf.
Wie oft wird gedüngt
Die meisten Zimmerpflanzen sollten routinemäßig einmal in der Woche mit Nährstoffen versorgt werden. Die Flamingoblume hingegen benötigt nur alle zwei Wochen eine Düngergabe. Düngestäbchen halten dementsprechend doppelt so lange wie auf der Verpackung angegeben.
Wie viel Düngemittel darf verabreicht werden?
Überdüngung führt bei allen Pflanzen zu Schädigungen und sollte unbedingt vermieden werden. Für Schwachzehrer wie die Anthurie genügt die hälftige Dosierung eines handelsüblichen Flüssigdüngers. Düngestäbchen halbieren und nur die Hälfte der angegebenen Menge in die Erde stecken.
Bei Hydrokultur wird seltener gedüngt. Hier kann es ausreichen, die Flamingoblume während der gesamten Wachstumsperiode nur zwei oder drei Mal zu düngen. Auch hier gilt: Nur die Hälfte der auf der Verpackung angegebenen Dosierung verabreichen.
Tipp
Wenn Sie düngen, sollte die Erde nicht zu trocken sein, denn das könnte die Wurzeln schädigen. Bewährt hat es sich, zunächst sparsam zu gießen und erst einige Stunden später das Wasser mit dem Düngemittel zu verabreichen.