Anthurien im Wasser kultivieren: Tipps zur richtigen Pflege
Anthurien, bekannt für ihre auffälligen Blüten, lassen sich auch in Wasser kultivieren. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die erfolgreiche Pflege in Hydrokultur.

Die Haltung von Anthurien in Wasser ist einfach und verbessert die Raumluftqualität
Vorteile der Anthurienhaltung in Wasser
Die Anthurie in Wasser zu kultivieren, bringt verschiedene Vorteile mit sich. Wasser ermöglicht eine einfache Überwachung und Kontrolle des Wurzelwachstums. In einem durchsichtigen Gefäß können Sie den Zustand der Wurzeln jederzeit beobachten und schneller auf Probleme reagieren. Fehler bei der Wasserversorgung und Nährstoffzufuhr lassen sich so einfacher korrigieren.
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Verbesserung der Raumluftqualität. Anthurien filtern flüchtige organische Verbindungen wie Ammoniak, Formaldehyd und Xylene aus der Luft. Diese entgiftende Wirkung wird durch die konstante Wasserpräsenz verstärkt, was die Pflanze zusätzlich unterstützt.
Praktischerweise reduziert die Kultur in Wasser den Aufwand für die Bewässerung. Anthurien in Wasser müssen erst wieder aufgefüllt werden, wenn das vorhandene Wasser fast vollständig verdunstet ist. Dies reduziert das Risiko von Schimmelbildung oder Wurzelfäule, da der Wasserstand und die -qualität leicht kontrolliert werden können.
Zusätzlich trägt die Kultivierung in Wasser zur ästhetischen Wohnraumgestaltung bei. Die sichtbaren Wurzelstrukturen in einem Glasgefäß wirken modern und stilvoll, wodurch die Anthurie sowohl als Pflanze als auch als dekoratives Element fungiert.

Für eine gesunde Wasserkultur sind regelmäßige Pflege und Anpassung essenziell
Herausforderungen der Anthurienhaltung in Wasser
Die Haltung von Anthurien in Wasser stellt einige Herausforderungen dar, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
- Luftfeuchtigkeit: Die Pflanze benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, um Blattvertrocknung und Kräuseln zu vermeiden. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig oder nutzen Sie einen Luftbefeuchter.
- Nährstoffversorgung: Da Anthurien im Wasser keine Nährstoffe aus dem Substrat ziehen können, ist die regelmäßige Düngung mit einem speziellen Hydrokulturdünger wichtig. Eine monatliche Düngung wird empfohlen.
- Wasserqualität: Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder destilliertes Wasser und wechseln Sie dieses alle zwei bis drei Wochen, um Algenbildung zu verhindern. Reinigen Sie das Gefäß gründlich bei jedem Wasserwechsel.
- Sauerstoffversorgung der Wurzeln: Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln ausreichend Sauerstoff erhalten, indem Sie das Wasser nicht komplett stillstehen lassen und die Wurzeln nur feucht, aber nicht vollständig unter Wasser halten.
- Anpassungsfähigkeit der Sorten: Nicht alle Anthuriensorten sind gleichermaßen für die Wasserhaltung geeignet. Beobachten Sie Ihre Pflanze und passen Sie die Pflegebedingungen an, falls Anzeichen von Stress oder Krankheit auftreten.

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Anthurienhaltung in Wasser
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anthurienhaltung in Wasser
Um Ihre Anthurie erfolgreich in Wasser zu kultivieren, folgen Sie diesen Schritten:
1. Vorbereitung der Pflanze:
- Wählen Sie eine gesunde Anthurie mit kräftigen Wurzeln aus.
- Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und spülen Sie die Wurzeln unter lauwarmem Wasser gründlich ab, um Erdreste zu entfernen.
2. Auswahl und Vorbereitung des Gefäßes:
- Nutzen Sie ein sauberes, durchsichtiges Gefäß, um das Wurzelwachstum beobachten zu können.
- Füllen Sie das Gefäß mit zimmerwarmem, kalkfreiem Wasser, sodass die Wurzeln gerade bedeckt sind, aber nicht vollständig unter Wasser stehen.
3. Platzierung und Umgebung:
- Stellen Sie die Anthurie an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Vermeiden Sie Zugluft.
4. Regelmäßige Pflege:
- Wechseln Sie das Wasser alle zwei bis drei Wochen und reinigen Sie das Gefäß gründlich.
- Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht ins Wasser ragen, um Verrottung zu verhindern.
5. Nährstoffversorgung:
- Düngen Sie die Anthurie einmal im Monat mit einem speziellen Hydrokulturdünger (14,00€ bei Amazon*).
- Geben Sie bei jedem Wasserwechsel einen Tropfen Flüssigdünger hinzu.
Tipps für die optimale Pflege von Anthurien in Wasser
Um Ihre Anthurie in Wasser gesund zu halten, beachten Sie folgende Tipps:
- Regelmäßiger Wasserwechsel: Wechseln Sie das Wasser alle zwei bis drei Wochen und reinigen Sie das Gefäß gründlich.
- Flüssigdünger hinzufügen: Versorgen Sie die Pflanze monatlich mit Hydrokulturdünger und fügen Sie bei jedem Wasserwechsel einen Tropfen Flüssigdünger hinzu.
- Hellen Standort wählen: Stellen Sie die Anthurie an einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Die richtige Wassertemperatur: Verwenden Sie zimmerwarmes, kalkfreies Wasser wie Regen- oder destilliertes Wasser.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser oder nutzen Sie einen Luftbefeuchter.
- Wurzeln im Blick behalten: Achten Sie darauf, dass die Wurzeln leicht im Wasser stehen, aber nicht vollständig untergetaucht sind.
- Problemdiagnose: Überprüfen Sie regelmäßig die Pflanze auf Anzeichen von Stress wie gelbe Blätter oder Schimmelbildung und passen Sie die Pflegebedingungen gegebenenfalls an.
Mit diesen Pflegetipps können Sie Ihre Anthurie in Wasser bestens versorgen und ihre tropische Schönheit lange genießen.