Ananas züchten: Der Weg zum blauen Strunk und Frucht
Ananaspflanzen lassen sich einfach aus dem Strunk vermehren, der nach dem Verzehr der Frucht übrig bleibt. Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie aus dem vermeintlichen Abfall eine neue Pflanze ziehen und welche Pflege sie benötigt.
Blauer Strunk als Ausgangspunkt für eine neue Ananaspflanze
Der blaue Strunk einer Ananas bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Vermehrung dieser exotischen Pflanze. Oft als Abfall betrachtet, kann dieser Strunk aber in Wirklichkeit genutzt werden, um eine neue Ananaspflanze zu kultivieren. Voraussetzung dafür ist die richtige Vorbereitung und Pflege des Strunks, um die Wachstumschancen zu maximieren.
Zunächst sollten Sie den Strunk gründlich von Fruchtfleischresten und trockenen Blättern befreien, um Fäulnis vorzubeugen, weiße Flecken zu vermeiden. Nach der Reinigung lässt sich der Strunk idealerweise zwei bis drei Tage an einem warmen, luftigen Ort trocknen, wodurch sich die Schnittstelle versiegelt und das Risiko von Fäulnis verringert.
Es gibt zwei Methoden, den Strunk zu bewurzeln:
- Direktes Einpflanzen in Erde: Verwenden Sie hierfür lockere, leicht feuchte Erde, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde, Sand und etwas Kokosfasern (7,00€ bei Amazon*) für eine optimale Drainage. Der Strunk sollte etwa zwei bis drei Zentimeter tief eingepflanzt und bei Bedarf mit Stützstäben stabilisiert werden.
- Anwurzeln im Wasser: Stellen Sie den vorbereiteten Strunk in ein Glas mit Wasser, sodass der untere Teil im Wasser steht und die Blätter trocken bleiben. Tauschen Sie das Wasser alle paar Tage aus, um es frisch zu halten. Sobald sich etwa fünf Millimeter lange Wurzeln gebildet haben, können Sie den Strunk in Erde umsetzen.
Geduld ist erforderlich, da es unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre dauern kann, bis die Pflanze blüht und Früchte trägt. Der Standort sollte hell, bei Temperaturen um die 20 Grad Celsius, jedoch ohne direktes Sonnenlicht sein, als Zimmerpflanze. Gießen Sie sparsam, um Staunässe und damit Wurzelfäule zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege können Sie aus einem blauen Strunk eine gesunde Ananaspflanze ziehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anzucht aus dem Strunk
- Frucht wählen & Blattschopf abtrennen: Wählen Sie eine frische Ananas mit grünen Blättern. Trennen Sie den Blattschopf durch Drehen oder mithilfe eines scharfen Messers ab.
- Strunk vorbereiten: Entfernen Sie Fruchtfleischreste und trockene Blätter vom unteren Teil des Strunks.
- Desinfizieren und Trocknen: Zum Schutz vor Fäulnis tauchen Sie die Schnittstelle in zerkleinerte Holzkohle oder lassen Sie den Strunk zwei bis drei Tage an einem trockenen, warmen Ort trocknen.
- Variante 1: Einpflanzen in Erde: Lockere Blumenerde, gemischt mit Sand und Kokosfasern, bietet ideale Bedingungen. Stecken Sie den Strunk etwa zwei bis drei Zentimeter tief in die Erde und sichern Sie ihn bei Bedarf mit kleinen Stützstäben. Gießen Sie alle zwei bis drei Wochen vorsichtig und stellen Sie die Pflanze an einen warmen, hellen Platz ohne direkte Sonne.
- Variante 2: Bewurzeln im Wasserglas: Stellen Sie den Strunk in ein Glas Wasser, sodass der untere Teil im Wasser steht, die Blätter jedoch trocken bleiben. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage. Sobald sich etwa fünf Millimeter lange Wurzeln gebildet haben, topfen Sie den Strunk in Erde ein.
- Nachsorge und Pflege: Stellen Sie den Topf an einen warmen, hellen Ort. Gießen Sie mäßig und halten Sie die Erde leicht feucht, aber nicht nass, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Mit etwas Anzucht einer Ananaspflanze können Sie aus dem Strunk einer Ananas eine neue Pflanze ziehen.
Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg
Geduld ist entscheidend bei der Anzucht einer Ananaspflanze aus einem Strunk. Die Entwicklung dauert lange, und es kann mehrere Jahre dauern, bis die erste Frucht geerntet werden kann. Nachdem die Pflanze angewachsen ist, zeigt sich der Erfolg oft durch die Bildung neuer Blätter.
Einige wichtige Punkte zur optimalen Unterstützung des Wachstums sind:
- Entwicklung der Blüte: Es dauert ein bis vier Jahre, bis die Pflanze eine Blüte entwickelt.
- Reifung der Frucht: Nach der Blütenbildung dauert es weitere sechs Monate, bis die Ananasfrucht reif ist. Eine reife Frucht erkennen Sie an der gleichmäßigen Gelbfärbung und dem süßlichen Duft.
- Standortbedingungen: Halten Sie die Pflanze an einem warmen, luftfeuchten Ort mit indirektem Sonnenlicht. Eine gleichmäßige Temperatur von etwa 20 Grad Celsius ist ideal.
- Pflege der „Kindel“: Nach der Fruchtbildung stirbt die Mutterpflanze ab, bildet jedoch Tochterpflanzen (Kindel), die Sie zur weiteren Vermehrung nutzen können.
Mit Geduld und der richtigen Pflege können Sie eine Ananaspflanze erfolgreich züchten und sich an ihrer exotischen Schönheit erfreuen.
Blüte und Frucht – Die Belohnung für Ihre Geduld
Der schönste Teil der Ananaspflege ist die Blüte und die Fruchtbildung. Nach dem Anwachsen dauert es ein bis vier Jahre, bis rötliche Knospen erscheinen, aus denen zarte, blaue Blüten hervorgehen. Achten Sie bei der Blütenbildung auf optimale Bedingungen: Ein warmer und luftfeuchter Standort, ohne direktes Sonnenlicht, fördert gleichmäßiges Wachstum.
Nach der Blüte dauert es etwa sechs Monate, bis die Ananasfrucht vollständig entwickelt ist. Eine reife Ananas erkennen Sie an der gleichmäßigen Gelbfärbung und dem süßlichen Duft. Schneiden Sie die Frucht mit einem scharfen Messer vom Stiel ab, sobald sie reif ist.
Nach der Ernte bildet die Mutterpflanze keine weiteren Früchte mehr und stirbt langsam ab. Allerdings entstehen durch „Kindel“ neue Tochterpflanzen, die Sie abtrennen und erneut pflanzen können, um den Zyklus fortzusetzen.
Die Mühe und Geduld werden belohnt mit einer exotischen Frucht und der Möglichkeit, immer wieder neue Ananaspflanzen zu ziehen.