Fachgerechte Pflege lockt die Blüte hervor
Topfen Sie eine Amaryllis-Zwiebel im November so tief in die Erde, dass sie zur Hälfte freiliegt. Zwischen Topfrand und Knolle sollte maximal eine Daumenbreite Platz sein. Gießen Sie den Ritterstern nur mäßig an. Bestens aufgehoben ist der Hippeastrum an einem halbschattigen Standort mit Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Innerhalb von 6 bis 8 Wochen spitzen die ersten Knospen aus der Zwiebel hervor.
Tipps für die Pflege während der Blüte
Steht Ihr Ritterstern in voller Blüte, nimmt er nur wenig Zeitaufwand für sich in Anspruch. So pflegen Sie Ihre Winterschönheit fachgerecht:
- Am sonnigen, nicht zu warmen Fensterplatz regelmäßig gießen
- Die verwelkten Blüten zeitnah abschneiden, um die Samenbildung zu unterbinden
Die grünen Blätter treiben in der Regel erst im Verlauf der zweiten Hälfte der Blütezeit aus. Dies ist das Signal für den Beginn der Nährstoffzufuhr. Verabreichen Sie ab diesem Zeitpunkt alle 14 Tage einen Flüssigdünger für Zwiebelblumen.
Pflegeprogramm nach der Blüte
Das Ende der Blütezeit markiert bei Ihrem Ritterstern den Beginn der Wachstumsphase. Setzen Sie daher das Pflegeprogramm nahtlos fort. Die Blütenstängel und Blätter schneiden Sie ab, wenn sie vollkommen verdorrt sind. Erst ab Juli reduzieren Sie die Menge des Gießwassers sukzessive. Im August begibt sich eine Amaryllis zur Ruhe, die sie trocken, kühl und dunkel verbringt, bis im November der Zyklus von vorne beginnt.