Amaryllis aufhängen: So entsteht eine beeindruckende Deko
Die Amaryllis, auch Ritterstern genannt, besticht durch ihre elegante Blütenpracht. Dieser Artikel zeigt, wie Sie eine Amaryllis aufhängen und so eine besonders langlebige und außergewöhnliche Dekoration kreieren.
Warum eine Amaryllis aufhängen?
Das Aufhängen einer Amaryllis bietet zahlreiche Vorteile und schafft eine außergewöhnliche dekorative Wirkung. Anders als in der Vase bleibt die hängende Amaryllis länger frisch, da ihr hohler Stiel mit Wasser gefüllt wird und sie sich selbst versorgt. Zudem ist diese Methode platzsparend und verleiht Ihrem Zuhause eine elegante, moderne Ausstrahlung.
Insbesondere zu besonderen Anlässen oder während der Weihnachtszeit setzt eine hängende Amaryllis kreative Akzente. Ob im Fensterrahmen, über dem Esstisch oder am Treppengeländer platziert, wird sie zum inspirierenden Blickfang, der Ihre Dekoration bereichert.
So geht’s: Amaryllis richtig aufhängen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Aufhängen einer Amaryllis ist mit einigen wenigen Utensilien und einer klaren Anleitung einfach umzusetzen:
- Stiel sauber kürzen: Schneiden Sie den Stiel der Amaryllis mit einem scharfen Messer auf die gewünschte Länge. Dies sorgt für eine glatte Schnittstelle und verhindert das Ausfransen des Stiels.
- Stiel stabilisieren: Umwickeln Sie das Stielende fest mit durchsichtigem Klebeband (12,00€ bei Amazon*). Dadurch wird der Stiel stabilisiert und kann beim Aufhängen nicht brechen.
- Befestigen der Aufhängung: Stechen Sie knapp über dem Klebeband mit einer Nadel und einem Faden durch den Stiel. Bilden Sie eine Schlaufe, durch die sich der Stiel aufhängen lässt. Alternativ können Sie einen Zahnstocher durch das Stielende stecken und daran einen Draht oder Faden befestigen.
- Amaryllis aufhängen: Wählen Sie einen geeigneten, kühlen und hellen Ort, der nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist. Ideal sind Positionen am Fenster, von der Zimmerdecke oder über einem Esstisch.
- Auffüllen mit Wasser: Gießen Sie vorsichtig Wasser in den hohlen Stiel der Amaryllis. Prüfen Sie regelmäßig den Wasserstand und füllen Sie bei Bedarf nach, damit die Blume kontinuierlich versorgt ist. So bleibt Ihre Amaryllis mehrere Wochen frisch.
Gestaltungsideen mit hängenden Amaryllis
Die hängende Amaryllis bietet eine Vielzahl kreativer Dekorationsmöglichkeiten:
- Dekoratives Fensterbild: Hängen Sie die Amaryllis in verschiedenen Längen vor einem Fenster auf, sodass das Licht durch die Blüten eindrucksvoll bricht. Ergänzen Sie das Arrangement mit dekorativen Elementen wie Schneeflockenornamenten oder Glaskugeln für ein festliches Ambiente.
- Natürliche Holzhalterungen: Verwenden Sie Baumscheiben oder Äste als Halterungen und befestigen Sie diese mit stabilen Bändern an der Decke. Die Kombination der hängenden Amaryllis mit Holz schafft eine rustikale und elegante Optik.
- Über dem Esstisch: Arrangieren Sie mehrere hängende Amaryllis über Ihrem Esstisch für einen atemberaubenden Blickfang. Kombinieren Sie die Blüten mit hängenden Kerzenhaltern oder Lichterketten für eine stimmungsvolle Beleuchtung.
- Hängende Blumengirlanden: Binden Sie mehrere Amaryllisblüten zusammen mit winterlichen Naturmaterialien wie Eukalyptusblättern, Kiefernzweigen oder Beeren zu einer Girlande und hängen Sie diese an einem Geländer oder Türrahmen auf.
- Einzeln über Beistelltischen: Auch einzeln hängend über kleinen Tischen oder Sideboards wirken Amaryllis sehr dekorativ. In Kombination mit Kerzen oder kleinen Schmuckstücken auf dem Tisch entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
Pflegetipps für hängende Amaryllis
Damit Ihre hängende Amaryllis lange ihre Schönheit bewahrt, sollten Sie folgende Pflegetipps beachten:
- Wasserversorgung sicherstellen: Überprüfen Sie alle drei bis vier Tage den Wasserstand im hohlen Stiel und füllen Sie bei Bedarf nach. Achten Sie darauf, dass kein Wasser überläuft.
- Standortwahl: Stellen Sie die Amaryllis an einen hellen Platz, der nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ein kühler Raum mit indirektem Licht und idealen Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius ist optimal.
- Luftzirkulation: Vermeiden Sie Zugluft, da diese ein schnelles Austrocknen und frühzeitiges Verwelken der Blüten verursachen kann.
- Stielstabilität: Kontrollieren Sie regelmäßig die Befestigung des Stiels und erneuern Sie gegebenenfalls das Klebeband, um ein Auseinanderbrechen zu verhindern.
Wenn Sie diese Hinweise befolgen, wird Ihre hängende Amaryllis über mehrere Wochen hinweg ein eindrucksvoller Blickfang in Ihrem Zuhause bleiben und als Schnittblume dienen.