Anzucht mit Stecklingen aus dem Fachhandel
Über das ganze Jahre hinweg zieht der Fachhandel kleine Setzlinge. Damit diese während des Transportes keine Feuchtigkeit verlieren, versiegeln Experten den Stamm mit Wachs.
Der Affenbrotbaum übersteht auf diese Weise mehrere Monate ohne Wasser.
Vorgehensweise:
- Wachsversiegelung der Setzlinge mit Hilfe eines scharfen Messers entfernen
- Ableger in lauwarmes Wasser stellen (maximal 2 Wochen), damit Blätter schneller austreiben
- Sobald die ersten Blättchen zu sehen sind, die Pflanze in ein spezielles Substrat pflanzen.
Anzucht mit eigenen Ablegern
Alternativ können Hobbygärtner mit einem eigenen Affenbrotbäumchen selbst Ableger gewinnen. Diese werden beim Umtopfen sorgsam entfernt.
Gärtnerregel:
- Zeitpunkt: Frühjahr
- pro Steckling mindestens drei Blätter notwendig
- Anzuchterde: Gemisch aus Sand und Torf
Vorgehensweise:
- Stecklinge abschneiden und ein paar Tage austrocknen lassen
- danach in Blumentopf mit frischer, feuchter Erde setzen
- Plastikbeutel über Topf stülpen, mit Haushaltsgummi am Rand befestigen (1 bis 2 Wochen)
Zauberpulver für prächtige Wurzeln:
Damit die Stecklinge schnell Wurzeln hervorbringen, empfiehlt sich der Einsatz von Bewurzelungspulver (im Fachhandel erhältlich).
Anzucht mit Samen
Die harten Samen quellen bei Zimmertemperatur vor.
- 1 bis 2 Tage in lauwarmen Wasser
- dürfen nicht auf dem Wasser schwimmen
Im nächsten Schritt pflanzen Sie die vorgekeimten Samenkörner in kleine Pflanztöpfchen.
- circa 1 Zentimeter tief
Bei idealen Bedingungen keimen die Samen nach wenigen Wochen. In Ausnahmefällen lassen die Keime mehrere Monate auf sich warten.
- stets gut abdecken, täglich lüften
- Umgebungstemperatur: mindestens 23 Grad Celsius
- Anzuchterde gleichmäßig feucht halten
- Aber: nicht nass!
- bei Wurzelbildung sofort vereinzeln
- Durchmesser der Pflanztöpfe: mindestens 7 Zentimeter
Jungpflanzen richtig düngen
Kleine Pflanzen dieser Art düngen Sie nur aller 4 bis 6 Wochen. Sobald die Blätter während der Trockenzeit abfallen, wird nicht mehr gedüngt.
Tipps & Tricks
Zwar benötigen Hobbygärtner keinen grünen Damen. Dennoch ist eine gehörige Portion Geduld unbedingt von Nöten. Die tropische Pflanze entwickelt ihre Keime sehr langsam.