.site-header-container { width: 100%; } .site-header-container__mobile-top table { background-position: top left !important; } .site-header-container__mobile-bottom table { background-position: bottom right !important; } .header-bottom-image { vertical-align: bottom; } .newsletter-hero-image-mask { width: 100%; padding-bottom: 45%; background-size: 100%; background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/hero_mask_top.png); background-position: bottom -1px left; background-repeat: no-repeat; } .content-wrap { padding: 0 20px; } .posts-list { padding: 0 5px; } .main-title div { font-size: 50px !important; line-height: 50px !important; } .main-subtitle div { font-size: 70px !important; line-height: 55px !important; font-weight: 400; letter-spacing: 0; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 22px; color: #000000; text-align: left; } .content-paragraphs { text-align: left; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; } .content-paragraphs strong { font-weight: 700; } .footer-section div { background-color: #346247; } .footer-link a, .footer-link a:hover, .footer-link a:visited, .footer-link a:active, .footer-link a:focus { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 700; font-size: 12px; line-height: 17px; text-align: center; color: #FFFFFF; text-decoration: none; } .footer-bottom-link { border-bottom: 1px solid #999; padding-bottom: 4px; } .header-main-btn a { width: auto !important; max-width: 100%; box-sizing: border-box; } .content-bg { background-position: right top 40px !important; background-size: 50px !important; } div.site-header-container__mobile { background-image: none !important; background: none !important; } @media (max-width: 600px) { .hide-mobile { display: none !important; } .hide-desktop { display: block !important; } } @media (min-width: 601px) { .hide-mobile { display: block !important; } .hide-desktop { display: none !important; } .content-bg { background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/content-flower-bg.png) !important; background-position: right top 20px!important; background-size: 71px!important; } .content-wrap { padding: 0 50px !important; } .posts-list { padding: 0 35px !important; } } @media (max-width: 600px) { .posts-list { padding: 0 5px; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-size: 16px; line-height: 26px; } .main-title div { font-size: 25px !important; line-height: 25px !important; } .posts-list-title { max-width: 65% !important; margin: 0 20% 0 15%; } }
                 AUSGABE 08/23                     
how-to
leicht zu erkennende pflanzen HIER WEITERLESEN

Liebe Leserinnen und Leser,

Nach einem leider mancherorts etwas kühlen und feuchten Frühling erfreuen uns die Gärten jetzt mit üppiger Blütenpracht. Goldfelberich und Gelber Lein beginnen in diesem Monat zu blühen und strahlen mit der Sonne um die Wette. Wenn Sie an einem warmen Abend auf der Terrasse sitzen, haben Sie vielleicht schon einmal ein kleines Tier mit dunkler Maske durch Ihren Garten huschen sehen. Es handelt sich dabei um den Gartenschläfer, der inzwischen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht.

Mit dem Sommer bricht die Zeit an, in der es seltener regnet und die Böden austrocknen. Dem können Sie durch regelmäßiges Hacken ebenso vorbeugen wie durch Mulchen, beispielsweise mit Schafwolle. Schadinsekten, die in der warmen Jahreszeit in die Obstbäume klettern, können die Ernte gefährden. Nimmt der Befall überhand, können Sie diese ganzjährig und umweltschonend mit Leimringen bekämpfen.

Haben Sie Fragen rund um das Thema Garten- oder Zimmerpflanzen, so finden Sie viele wertvolle Informationen auf unserer Homepage und im zugehörigen Gartenforum. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Beiträge.

ZUM GARTENJOURNAL
HOCHBEET BEPFLANZEN IM AUGUST: DIE BESTEN GEMÜSESORTEN

Im August ist es noch nicht zu spät, um freie Flächen im Hochbeet neu zu bepflanzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über geeignete Gemüsesor...

HIER WEITERLESEN
MAGNOLIENBLÜTE IM AUGUST: SO GELINGT'S!

Magnolien verzaubern mit ihrer Blütenpracht meist im Frühling. Doch wussten Sie, dass einige Sorten unter bestimmten Bedingungen auch im August eine...

HIER WEITERLESEN
GARTENARBEITEN IM AUGUST: PLANEN, PFLANZEN UND ERNTEN

Auch im August gibt es im Garten viel zu tun. Die Erntezeit ist in vollem Gange, alles blüht und die Arbeit der letzten Monate zahlt sich aus. Eine d...

HIER WEITERLESEN
BROKKOLI ERNTEN: SO GELINGT DIE ERNTE PERFEKT

Der optimale Erntezeitpunkt ist entscheidend für schmackhaften Brokkoli. Dieser Artikel erläutert die Merkmale reifer Brokkoliköpfe und gibt detail...

HIER WEITERLESEN
TEILE DEINE ERFAHRUNGEN: ZUM GARTENFORUM © Gartenjournal.net 2023 about:publishing GmbH Mittenwalder Str. 15 | 10961 Berlin Impressum       Datenschutz Newsletter abbestellen