Liebe Leserinnen und Leser,
egal wie löchrig Ihr Beet ist, auf die Zucchini ist Verlass. Doch bevor Sie Ihre Nachbarn mit zu vielen grünen Geschenken in die Flucht schlagen, verraten wir Ihnen, wie Sie die Flut bändigen und haltbar machen können. Auch an Traubenliebhaber und Chilizüchter haben wir gedacht. Mit unseren Tipps können Sie sich auch an den kommenden grauen Novembertagen ein Stück Sommer auf die Zunge zaubern.
Damit nächstes Jahr nicht nur Zucchini wachsen, greifen Sie schon jetzt zu Stift und Papier. Große Erntelücken oder ungünstige Pflanzkombinationen? Diese frischen Eindrücke sind im nächsten Jahr Gold wert! Und das Beste: Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Unser Gemüsebeet-Planer unterstützt Sie dabei, Ihre Ideen zu Papier zu bringen und umzusetzen. In Kombination mit unserem Aussaatkalender und Schnittkalender haben Sie alle wichtigen Planungswerkzeuge zur Hand.
Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern!
Im September beginnt die Hauptpflanzzeit für Stauden, Gehölze, Bäume und Sträucher. Durch die Bodenwärme haben die Pflanzen noch genügend Zeit, ...
HIER WEITERLESENEbenso wie die mit ihr verwandte Tomate muss auch die Physalis nicht zwangsläufig überwintert werden. Allerdings hat diese Maßnahme einige Vorteile...
HIER WEITERLESEN