Herbstzauber im Garten 🍁 .site-header-container { width: 100%; } .site-header-container__mobile-top table { background-position: top left !important; } .site-header-container__mobile-bottom table { background-position: bottom right !important; } .header-bottom-image { vertical-align: bottom; } .newsletter-hero-image-mask { width: 100%; padding-bottom: 45%; background-size: 100%; background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/hero_mask_top.png); background-position: bottom -1px left; background-repeat: no-repeat; } .content-wrap { padding: 0 20px; } .posts-list { padding: 0 5px; } .main-title div { font-size: 50px !important; line-height: 50px !important; } .main-subtitle div { font-size: 70px !important; line-height: 55px !important; font-weight: 400; letter-spacing: 0; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 22px; color: #000000; text-align: left; } .content-paragraphs { text-align: left; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; } .content-paragraphs strong { font-weight: 700; } .footer-section div { background-color: #346247; } .footer-link a, .footer-link a:hover, .footer-link a:visited, .footer-link a:active, .footer-link a:focus { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 700; font-size: 12px; line-height: 17px; text-align: center; color: #FFFFFF; text-decoration: none; } .footer-bottom-link { border-bottom: 1px solid #999; padding-bottom: 4px; } .header-main-btn a { width: auto !important; max-width: 100%; box-sizing: border-box; } .content-bg { background-position: right top 40px !important; background-size: 50px !important; } div.site-header-container__mobile { background-image: none !important; background: none !important; } @media (max-width: 600px) { .hide-mobile { display: none !important; } .hide-desktop { display: block !important; } } @media (min-width: 601px) { .hide-mobile { display: block !important; } .hide-desktop { display: none !important; } .content-bg { background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/content-flower-bg.png) !important; background-position: right top 20px!important; background-size: 71px!important; } .content-wrap { padding: 0 50px !important; } .posts-list { padding: 0 35px !important; } } @media (max-width: 600px) { .posts-list { padding: 0 5px; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-size: 16px; line-height: 26px; } .main-title div { font-size: 25px !important; line-height: 25px !important; } .posts-list-title { max-width: 65% !important; margin: 0 20% 0 15%; } }
                 AUSGABE 11/23                     
HOW-TO
REFLEKTIEREN, VERBESSERN UND GESTALTEN IM WINTER

Liebe Leserinnen und Leser,

nach einem langen Sommer ist der Spätherbst eingetroffen, und mit ihm beginnt eine besondere Phase im Gartenjahr. Die üppige Blütenpracht weicht langsam der Ruhe – doch das bedeutet keineswegs Stillstand im Garten. In unserem November-Newsletter möchten wir Ihnen wertvolle Informationen und Inspirationen mit auf den Weg geben, um Ihren Garten bestmöglich für die kommende Winterpause vorzubereiten und zugleich die Natur zu unterstützen.Die Themen, die wir in diesem Newsletter für Sie bereithalten, reichen von der Planung und Vorbereitung für das nächste Gartenjahr über die kreative Gestaltung eines natürlichen Herbstkranzes.

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre und entspannte Stunden in Ihrem Garten!

ZUM GARTENJOURNAL
IGEL, VÖGEL UND INSEKTEN: WIE LAUB IM GARTEN TIEREN HILFT

Laub im Garten ist mehr als nur ein Zeichen des Herbstes. Es bietet zahlreichen Tieren wertvollen Lebensraum und ist essenziell für einen gesunden N�...

HIER WEITERLESEN
SCHWARZE EICHHÖRNCHEN: FAKTEN, MERKMALE UND BESONDERHEITEN

Besorgte Naturfreunde verscheuchen Eichhörnchen, wenn diese schwarz gefärbt sind. Sie befürchten, dass die kastanienbraunen Nagetiere in Gefahr sin...

HIER WEITERLESEN
GERANIEN ÜBERWINTERN: SO GELINGT ES PROBLEMLOS

Geranien sind in unseren Breitengraden nicht winterhart. Sie können Hell oder Dunkel überwintert werden und brauchen bis zum Auswintern kaum Pflege....

HIER WEITERLESEN
GARTENARBEITEN IM NOVEMBER: ALLE AUFGABEN IM ÜBERBLICK

Im November können noch Zwiebelpflanzen wie Tulpen und Narzissen gepflanzt werden. In frostfreien Perioden können auch noch Stauden gepflanzt werden...

HIER WEITERLESEN
TEILE DEINE ERFAHRUNGEN: ZUM GARTENFORUM © Gartenjournal.net 2023 about:publishing GmbH Mittenwalder Str. 15 | 10961 Berlin Impressum       Datenschutz Newsletter abbestellen