Besser als Futterhäuschen: Das lockt Vögel an! 🌿🐦 .site-header-container { width: 100%; } .site-header-container__mobile-top table { background-position: top left !important; } .site-header-container__mobile-bottom table { background-position: bottom right !important; } .header-bottom-image { vertical-align: bottom; } .newsletter-hero-image-mask { width: 100%; padding-bottom: 45%; background-size: 100%; background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/hero_mask_top.png); background-position: bottom -1px left; background-repeat: no-repeat; } .content-wrap { padding: 0 20px; } .posts-list { padding: 0 5px; } .main-title div { font-size: 50px !important; line-height: 50px !important; } .main-subtitle div { font-size: 70px !important; line-height: 55px !important; font-weight: 400; letter-spacing: 0; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 22px; color: #000000; text-align: left; } .content-paragraphs { text-align: left; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; } .content-paragraphs strong { font-weight: 700; } .footer-section div { background-color: #346247; } .footer-link a, .footer-link a:hover, .footer-link a:visited, .footer-link a:active, .footer-link a:focus { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 700; font-size: 12px; line-height: 17px; text-align: center; color: #FFFFFF; text-decoration: none; } .footer-bottom-link { border-bottom: 1px solid #999; padding-bottom: 4px; } .header-main-btn a { width: auto !important; max-width: 100%; box-sizing: border-box; } .content-bg { background-position: right top 40px !important; background-size: 50px !important; } div.site-header-container__mobile { background-image: none !important; background: none !important; } @media (max-width: 600px) { .hide-mobile { display: none !important; } .hide-desktop { display: block !important; } } @media (min-width: 601px) { .hide-mobile { display: block !important; } .hide-desktop { display: none !important; } .content-bg { background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/content-flower-bg.png) !important; background-position: right top 20px!important; background-size: 71px!important; } .content-wrap { padding: 0 50px !important; } .posts-list { padding: 0 35px !important; } } @media (max-width: 600px) { .posts-list { padding: 0 5px; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-size: 16px; line-height: 26px; } .main-title div { font-size: 25px !important; line-height: 25px !important; } .posts-list-title { max-width: 65% !important; margin: 0 20% 0 15%; } }
                 AUSGABE 02/25                     
GARTENGESTALTUNG
Mit heimischen Gehölzen und Stauden Vögel unterstützen HIER WEITERLESEN

Liebe Leserinnen und Leser,
die ersten Amseln stecken bereits eifrig ihre Reviere ab, und hier und da huscht ein Marienkäfer durch den sonnigen Tag. Manchmal verirrt sich einer der kleinen roten Glücksbringer in unsere warmen Stuben – dann freut er sich über einen Platz an der frischen Luft.

Wo Vögel und Insekten Unterschlupf finden, da gedeiht das Leben im Garten. In unserem Fokusartikel zeigen wir Ihnen die oft unterschätzten heimischen Gehölze, die nicht nur perfekte Rückzugsorte bieten, sondern Ihren Garten zum echten Vogelparadies machen. Dazu haben wir alles Wichtige für den Start in die Gartensaison zusammengestellt: von der cleveren Gemüsebeetplanung über To-dos im Februar bis zur Aussaat von Ackerbohnen.

Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern,

ZUM GARTENJOURNAL
GEMÜSEGARTEN MISCHKULTUR: PLANUNG FÜR EINE GESUNDE ERNTE

Im Gemüsegarten können Monokulturen nicht nur schnell langweilig, sondern auch gefährlich werden: Schädlinge sowie pilzliche oder bakterielle Kran...

HIER WEITERLESEN
ACKERBOHNEN ERFOLGREICH ANBAUEN: SORTENWAHL & ANBAUANLEITUNG

Ackerbohnen sind eine anspruchslose Nutzpflanze, die durch ihre Stickstofffixierung und den hohen Eiweißgehalt überzeugt. Dieser Artikel liefert umf...

HIER WEITERLESEN
WIE ÜBERWINTERN MARIENKÄFER? DREI ÜBERRASCHENDE STRATEGIEN

Was machen Marienkäfer eigentlich, um über die kalte Jahreszeit zu kommen? Das ist je nach Art erstaunlich unterschiedlich. Interessant ist vor alle...

HIER WEITERLESEN
GARTENARBEITEN IM FEBRUAR: ALLE AUFGABEN IM ÜBERBLICK

Haben es Blumenzwiebeln und Knoblauchzehen im letzten Herbst nicht in den Boden geschafft, können sie ab Mitte Februar bei frostfreiem Boden nachgepf...

HIER WEITERLESEN
TEILE DEINE ERFAHRUNGEN: ZUM GARTENFORUM © Gartenjournal.net 2023 about:publishing GmbH Mittenwalder Str. 15 | 10961 Berlin Impressum       Datenschutz Newsletter abbestellen